Detailinformationen

Cap Gemini Sogeti (Grenoble)

Cap Gemini Sogeti (Grenoble) (01.01.1975)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5270325-3GND-ID: http://d-nb.info/gnd/5270325-3, 03.03.1998, Letzte Änderung: 01.12.2021 Homepage ; Wikipedia

Beziehungen: Cap Gemini, (Paris), Nachfolger,

Biographische Hinweise:

Capgemini wurde 1967 von Serge Kampf gegründet. Das Unternehmen hieß ursprünglich Société pour la Gestion des Enterprises et le Traitement de l'Information (Sogeti, deutsch Gesellschaft für Unternehmensführung und Datenverarbeitung). 1973 erwarb Sogeti eine Mehrheitsbeteiligung an CAP (Centre da̕nalyse et de Programation), dem größten europäischen Konkurrenten im Bereich IT-Dienstleistungen. "By 1975, the acquisition of 2 large IT services companies, CAP and Gemini Computer Systems, had established the company as a European leader, present in 21 countries. On January 1, 1975, the Cap Gemini Sogeti Group was formed through the acquisition of US IT services provider, Gemini Computer Systems." Nach weiteren Akquisitionen Sesa (1987), Hoskyns, United Research (1990), Mac Group (1991), Volmac, Programator (1992) und Gruber, Titze & Partner (1993) benannte sich die Unternehmensgruppe 1996 in Cap Gemini um. 1997 folgte die Übernahme von Bossard. Nach der Übernahme von Ernst & Young Consulting im Jahr 2000 firmierte das Unternehmen als Cap Gemini Ernst & Young (abgekürzt CGE&Y). 2003 übernahm CGE&Y im Rahmen eines Outsourcing-Abkommens verschiedene IT-Töchter der Drägerwerk AG & Co. KGaA. Seit dem 15. April 2004 firmiert die Gruppe unter dem neuen Namen Capgemini. Mit Kanbay International wurde 2006 die vorerst letzte Übernahme abgeschlossen

Verweisungen:

Cap Gemini Sogeti Group

Links in Kalliope

Externe Quellen