Detailinformationen

Henkel, Willi (1897-1988)

Henkel, Willi (1897-1988)(24.03.1897, Hannover – 14.07.1988, Hannover)

Kultusbeamter, Lehrer


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1034897934GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1034897934, 22.05.2013, Letzte Änderung: 02.06.2017

Biographische Hinweise:

Schüler von Gustav Wyneken; Kriegsteilnahme; Lehrer in Birkum bei Bremen; seit 1927 an einer Weltlichen Schule in Hannover; Aufbau der SPD-Jugendorganisation "Die roten Falken" in Hannover; 1933 nach Auflösung der Weltlichen Schulen durch die Nationalsozialisten Entlassung aus dem Schuldienst; überlebte die NS-Zeit in Leipzig und Dresden; heiratete 1943 Lore Henkel (später SPD-Ratsherrin in Hannover); 1945 in Baden-Baden; seit 1946 wieder in Hannover; Oberregierungsrat im Kultusministerium; Mitarbeit in der Ortsgruppe Hannover des Deutschen Monistenbundes; 1963-1987 war Willi Henkel Bundesvorsitzender des Deutschen Monistenbundes; 1948-1955 Bundesvorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Lehrer" (ASL); 1962 mit seiner Ehefrau Mitglied der Gründungsgruppe des "Freundeskreises Zentral- und Ostafrika e.V.", der Ausbildungsprogramme für junge Afrikaner und in Malawi 1968 einen Schulbau initiierte

Links in Kalliope

Externe Quellen