Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Steiner, Karl

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Steiner, Karl

    Signatur: N 2521

    Nachlass Steiner, Karl

    Steiner, Karl (1899-1983) [Bestandsbildner]

    1946-1975. - 1,08 lfm.. - Nachlass

    Ja (nicht benutzbar)

    : 14.02.1899-03.11.1983. - Finanzpolitiker. - 1919 Volontär in einer Eisenbahnwerkstatt, 1919-1920 kaufmännische Lehre, 1922-1923 Angestellter, Vertreter, Pächter in verschiedenen Firmen, 1926 SPD, Studium der Volkswirtschaft und Jura, 1930 Dr. rer. pol., illegale politische Tätigkeit, 1934 KPD, 1936-1938 Zuchthausstrafe wegen Vorbereitung zum Hochverrat, 1938-1942 Vertreter bzw. Wirtschaftsprüfer, 1942-1944 Militärzeit (Frontbewährung), 1945 Bürgermeister und Oberstaatsanwalt in Berlin-Reinickendorf, Mitbegründer und Mitglied des Kulturbunds zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1946 SED, März 1946-Febr. 1947 Leiter des Preisamtes der Stadt Berlin, Febr. 1947 Vizepräsident für Preisfragen der Deutschen Finanzverwaltung, 1948 Stellvertretender Vorsitzender der Hauptverwaltung Finanzen der Deutschen Wirtschaftskommission, mit dem Auftrag, die Preiskontrolle aufzubauen, 1948-1949 Stellv. Leiter der HV Finanzen der DWK, 1949/50 Leiter der Hauptabteilung Preise im Ministerium der Finanzen, 1951 Kaufmännischer Direktor der Deutschen Handelzentrale Lebensmittel, 1952-1957 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter beim Ministerium der Finanzen, 1957-1966 bei der Regierungskommission für Preise, 1966-1975 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Preise, zuletzt Leiter der Informations- und Dokumentationsstelle im Forschungsamt des Amtes für Preise, seit 1977 Ehrenmitglied des Präsidialrates des Kulturbundes. -

    Bemerkung: Wissenschaftliche Schriften, Artikel, Redemanuskripte, Vorlesungsmanuskripte, Schriften und Artikel Anderer, die zur Kenntnisnahme oder Begutachtung übersandt wurden, Materialsammlung von Abschriften bzw. Kopien aus dienstlichem Schriftgut (besonders Einschätzungen und Konzepte, vermutlich zugehörig zu einer Publikationsvorbereitung), persönliches Exemplar der Dokumentation Geschichte der Preispolitik 1945-1949, Presseausschnittsammlungen zur Preisentwicklung in der DDR u.a. Ländern, Aufzeichnungsbücher für Dienstberatungen, als Mitglied der Zentralen Revisionskommission bzw. als Abgeordneter des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Tagebücher (Person-ID: 13694; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2011-07-04)

    Angaben zur Herkunft:Unbearbeitet

    DE-611-BF-102892