Detailinformationen

Stammbuch des Studenten Martin Ulsenheimer aus Neustadt / AischNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 8 Cod. Ms. hist. lit. 47 b

Funktionen

Stammbuch des Studenten Martin Ulsenheimer aus Neustadt / AischNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 8 Cod. Ms. hist. lit. 47 b


Straßburg, Wittenberg, Kitzingen [u.a.], 1579-1594. - Ms.; 114 S., davon 44 leer (geb., in Pappschuber), 15,5 x 9,5 cm, Latein Altgriechisch. - Dokument, Stammbuch

Inhaltsangabe: S. 1: Antonius Schaller, Strassburg 25.10. [o.J.]. - S. 2: M. Vitus Cummerus, Strassburg, 8.1.1580. - S. 3: Johannes Gernandus aus Wetterau bei Marburg / Hessen, 4.11.1579. - S. 5: Henricus Rupersburgius aus Gronberg (Kronberg ?) / Hessen, 5.11.1579. - S. 7: Michael Ingweiler aus Strassburg, o.O., 16.11.1579. - S. 9: M. Joannes Opfferus aus Laubach, 26.11.1579.- S. 11: Melchior Blorock aus Würzburg, "Windsheim Anno Ultimi tristissimique temporis 1580". - S. 12: Philippus Negelinus aus Strassburg, 1579. - S. 13: M. Zacharias Hofman, Strassburg 1579. - S. 15/16: David Stromaier aus Ulm, Strassburg, 11.5.1580. - S. 19: Joannes Stürtzer aus Amberg, Strassburg 30.5.1580. - S. 21: Stephanus Praetorius Hirschhorn, Strassburg, Mai 1580. - S. 23: Michael Muelich aus Windsheim, o.O., 28.8.1580. - S. 24: M. Johannes Albertus Krauch, o.O. (Strassburg ?), 1580. - S. 25: David Scherbaum aus Ochsenfurt, Leipzig, 10. (12. ?) Mai 1584. - S. 26: Erasmus Marius, Windsheim, 26.8.1580. - S. 27: Johannes Prüferus, o.O., 25.5.1581. - S. 28: Joannes Gerhardus, Wittenberg, 15.12.1580 [18. cal. Januarii 1581]. - S. 30: Jonas Ortherus, Jena, 8.5.1581. - S. 31: M. Nicolaus Schuchman, Wittenberg, 20.9.1581. -. S. 33: Casparus Zehnerus aus Themar, 22.9.1581. - S. 34: Bernhardus Pfanzhard aus Hopferstadt, Wittenberg, 22.9.1581. - S. 35: Casparus Suuertelius aus Coburg, o.O., 22.9.1581. - S. 37: M. Jacobus Erici aus Schweden, Wittenberg, 7.10.1581. - S. 39: M. Petrus Petri aus Helsingland / Schweden, Wittenberg, 7.10.1581. - S. 41/42: M. Matthias Zeiss "Pirnauu pionensis", Wittenberg, 8.11.1581. - S. 45: Christiphorus Mollerus aus Kitzingen, o.O., 12.12.1581. - S. 48/49: Joannes Halbmir, Wittenberg, 15.12.1581. - S. 50: Johannes Stellwagius aus Windsheim, Wittenberg, 8.4.1584. - S. 51: M. Johannes Knor aus Hanau, o.O., 6.4.1582. - S. 53: Joachimus Smalefeldt [Matrikel: Schmalefeldt] aus Lüneburg, Wittenberg, 6.6.1583. - S. 54: Statius Haltern aus Lüneburg, Wittenberg, 6.6.1583. - S. 55: Franciscus Grungenius aus Lüneburg, Wittenberg, 6.6.1583. - S. 56/57: Petrus Ebelingius aus Lüneburg, Wittenberg, 7.5.1583. - S. 58: Andreas Fidler aus Quedlinburg, Wittenberg, 9.6.1583. - S. 59: Johannes Vorbrodius aus Quedlinburg. Wittenberg, 6.6.1583. - S. 60: Herebordus Matthias aus Lüneburg, o.O., o.J. - S. 61: M. Wolffgang Kreylsheimer aus Kitzingen, o.O., 22.5.1584. - S.62: Andreas Sillex aus Aschersleben, Wittenberg, 4.6.1583. - S. 63: Thomas Schreiber aus Hammelburg, Wittenberg, 11.6.1583. - S. 64: Mardochaeus Thungersam [Matrikel: Tingersam], Wittenberg 1583. - S. 66: Petrus Luchsius aus Zeitz, Wittenberg, 11.6.1583. - S. 67: Stephan Jeger aus Zeitz, Wittenberg, 13.4.1583. - S. 70: Georgius Streckelius, Wittenberg, 30.6.1583. - S. 71: Nicolaus Büttnerus aus Gerolzhofen,Leipzig, 10.4.1584. - S. 72: Steph[anus] Scherndelius [Matrikel: Scheredelius] aus Österreich, o.O., 9.7.1583. - S.73: Sebast[ian]us Breischuchius aus Salfeld, Wittenberg, 10.7.1583. - S. 75: Martinus Wezelius aus Neuburg vor dem Böhmischen Wald, 19.10.1583. - S. 76: Joannes Hofman aus Neumarkt / Oberpfalz, 19.10.1583. - S. 77: M. Johannes Odontius [Matrikel: Zahn] aus Kaltenbrunn, Wittenberg, 16.10.1583. - S. 79/80: Georgius Holfelderus aus Nürnberg, Wittenberg, Oktober 1583. - S. 81: Wolbertus Wolberti aus dem Lande Wursten bei Bremen, Wittenberg, 1.12.1583. - S. 83: Georgius Berendes aus Hamburg, Wittenberg, 1.12.1583. - S. 85: Joannes Vuaberus aus Orvigo / Spanien [Orvigensis = Öhringen ?], Wittenberg, 2.12.1583. - S. 87: Johannes Hagius aus Neumarkt / Oberpfalz, Wittenberg 1583. - S. 90: Wenceslaus Dunst [Matrikel: Dienst] aus Neustadt, o.O., o.J. - S. 91: Stephanus Reccius, o.O., o.J. - S. 93: Johannes Overbergk aus Hadersleben / Holstein, Wittenberg 1583. - S. 95: Georgius Wolff [Matrikel: Vuolff] aus Feuchtwangen, 8.4.1584. - S. 97: Joannes Pröschl aus Iphofen, Leipzig, 10.4.1584. - S. 99: Michael Reichart, Wittenberg, 20.4.1584. - S. 101: Nicolaus Thedermus, Wittenberg, 22.4.1584. - S. 103: Petrus Ottho, Wittenberg, 24.4.1584. - S. 105: M. Joh. Ckunius aus Nürnberg, Wittenberg, 7.5.1584. - S. 106: M. Sebastianus Praetorius aus Eisleben, Wittenberg, 7.5.1584. - S. 107: Johan Fischer aus Leutershausen, Wittenberg, 6.5.1584. - S. 108: Joh. Kisling [aus Neustadt], 6.5.1584. - S. 110: Quirinus Fröschelius aus Lichtenfels, Wittenberg, 5.5.1584. - S. 111: Georgius Schleenried Civis Kitzingensis, o.O., 25.5.1584. - S. 112: Hieronimus Ströleni, o.O., 25.5.1584. - S. 114: Hanjo Buel Civis Kittingensis, o.O., 25.5.1584

Ulsenheimer, Martin [Dokumentiert],Deneke, Otto (1875-1956) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Deneke, Otto: Martin Ulsenheimer aus Neustadt an der Aisch. Erschienen in: Die Heimat. Beilage zum Neustädter Anzeigenblatt. Nr. 22 (Okt. 1941)

Sonstige Bezugswerke: Nachträge zur Signaturgruppe Hist. Lit., bearb. von Marita Kremer (übertragen in KALLIOPE) sowie Autographenkartei der SUB Göttingen

Bemerkung: neuere Zählung, ältere Zählung durchgestrichen

Illustrationen: Jedes Blatt hat auf beiden Seiten gedruckte Umrahmungen mit verschiedenen gleichzeitigen Ornamenten, z.T. figürlich, von denen sich manche wiederholen. Beide Seiten eines jeden Blattes haben verschiedene Muster. Auf den Seiten 29, 39 und 51 sind die Rahmungen bunt ausgemalt.Einbandbeschreibung: neuer Pergamenteinband in PappschuberErhaltungszustand: Die Blätter sind offenbar aus einem Heft oder Band bis an die Heftlöcher sauber herausgerissen gewesen.

Erwerbungsgeschichte:Erwerbung:1971 aus Privatbesitz erworben

Pfad: Handschriften / Historia litteraria / Stammbücher

[Acc. Mss. 1971.25 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3176890, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3176890

Erfassung: 2. Juli 2008 ; Modifikation: 12. Februar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:25:23+01:00