Detailinformationen

Commentariolum in quo perbreve Aesinae historiae specimen inscriptiones inscriptionumque fragmenta balinearum reliquiae consularium virorum et matronarum marmoreae icones antiquissimae civitatis ornamenta nuper effossa descripta et delineata exhibenturUniversitäts- und Landesbibliothek BonnNeuzeitliche Handschriften und ManuskripteSignatur: S 1022

Funktionen

Commentariolum in quo perbreve Aesinae historiae specimen inscriptiones inscriptionumque fragmenta balinearum reliquiae consularium virorum et matronarum marmoreae icones antiquissimae civitatis ornamenta nuper effossa descripta et delineata exhibenturUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte

Signatur: S 1022


22 Bl. (8 hs. Bl., 12 Taf., davon die erste koloriert), 47 x 29 cm, Latein [Latein]. - Werk

Inhaltsangabe: Bl. 2r: Widmung und Titel: "Cl. viro Baroni de Catt in Aula Friderici Magni XVIII saeculi regis a sanctioribus secretis commentariolum in quo perbreve Aesinae historiae specimen inscriptiones inscriptionumque fragmenta balinearum reliquiae consularium virorum et matronarum marmoreae icones antiquissimae civitatis ornamenta nuper effossa descripta et delineata exhibentur Aemilius Com. de Ripantibus in perenne amicitiae argumentum D. D. D." (da Friedrich II. bereits "der Grosse" genannt wird, muß das Werk nach 1745 entstanden sein - wahrscheinlich ist ausserdem eine Entstehung vor 1786, dem Todesdatum Friedrichs II.);Bl. 4r-5v: "Ex Codice M-S. Genealogico Familiae de Ripantibus haec inter schedas Gabrielis reperta adnotantur fol. 140. - Fragmenta quaedam Historiae Civitatis Aesii Gabrielis Jacobi de Ripantibus (...)";Bl. 4r-7v: "Inscriptiones Lapidariae notis illustratae ad Urbem Aesim pertinentes" (die Inschriften VI und VII sind ediert CIL IX Nr. 5831f.);Bl. 7v: Aufgeklebter Kupferstich, der eine Bronzemünze des Kaisers Marcus Opellius Macrinus (217-218 n. Chr.) zeigt, sowie Beschreibung dieses, in der Gegend von Aesium gefundenen Stückes.;Bl.7v-9v: "Rerum antiquarum noviter intra urbem Aesim repertarum (...)";Bl. 10r = Tab. 1: kolorierte Grund- und Aufrisszeichnung von den Ausgrabungen.;Bl. 11r-10r = Tab. II-VII: Bleistiftzeichnungen kopfloser römischer Mantelstatuen.;Bl. 17r-19r = Tab. VIII-X: Bleistiftzeichnungen von Statuenfragmenten (bekleideter Torso und Handfragmente) sowie einer Öllampe.;Bl. 20r = Tab. XI: Bleistiftzeichnung eines männlichen Porträtkopfes in zwei Ansichten.;Bl. 21r = Tab. XII: Bleistiftzeichnung von vier Inschriftenfragmenten, von denen drei dem Kaiser Gaius Iulius Verus Maximinus (235 bis 238 n. Chr.) gewidmet sind.

Ripantibus, Aemilius de [[Herausgeber] [nicht dokumentiert]],Catt, Henri de [[Widmungsempf�nger] [nicht dokumentiert]],Ripantibus, Gabriel Jacob de [[Verfasser [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: Aemilius Com. de RipantibusFoliierung von moderner Hand. - Bl. 1, 3 u. 22 leer.

Einbandbeschreibung: Ledereinband mit Goldornamentverzierung auf den Buchdeckeln und dem -rücken.

Pfad: Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte

[Inventarnr.: 1836.145 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2730489, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2730489

Erfassung: 20. Januar 2012 ; Modifikation: 20. Januar 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:34:49+01:00