Detailinformationen

De Captu Lectoris, Festschrift für Wieland SchmidtUniversitätsbibliothek LeipzigNachlass Hans LülfingSignatur: NL 327/3/68

Funktionen

De Captu Lectoris, Festschrift für Wieland SchmidtUniversitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Hans Lülfing

Signatur: NL 327/3/68


1984-1985. - 72 Bl., hs., masch. / 3 H., gedr., Deutsch Französisch Italienisch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz

Inhaltsangabe: Arbeitsmaterialien (Manuskript, Typoskripte, Exzerpte, Notizen, Quellensammlung, Korr.) für einen Aufsatz in einer für Wieland Schmidt angelegten Festschrift: Lülfing, Hans: Textüberlieferung - Marginalienforschung - Literärgeschichte. In: Milde, Wolfgang, und Werner Schuder (Hg.): De captu lectoris. Wirkungen d. Buches im 15. u. 16. Jh. dargest. an ausgew. Hs. u. Dr.. berlin, New York: De Gruyter 1988, S. 189 - 194. Fasz. vom Bestandsbildner ursprünglich betitelt mit: Wieland Schmidt.

Begleitmaterial:Csapodi, Csaba: Ungarische Bibliotheksgeschichte. Vom Mittelalter bis zum Frieden von Szatmár (1711). In: Gutenberg-gesellschaft (Hg.): Gutenberg-Jahrbuch. Wiesbaden: Harrassowitz 1984, S. 332 - 357.; Gazette du livre médiéval 3, 1983; Paläographie 1981. Colloquium des Comité International de Paléographie München, 15. - 18. September 1981. Referate. München: Arbeo-Gesellschaft 1982. (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 32)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Hans Lülfing / Nachlass Hans Lülfing/Werke

DE-611-HS-2572292, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2572292

Erfassung: 28. Mai 2014 ; Modifikation: 5. Juni 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:49:18+01:00