Detailinformationen

Brief an John Thomas Woolhouse / von Johann I Bernoulli Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 675:Bl.205-206

Funktionen

Brief an John Thomas Woolhouse / von Johann I Bernoulli Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)

Signatur: UBH L Ia 675:Bl.205-206


Basel , ce 23. Xbre 1728. - 4 S., 22 x17 cm, Französisch. - Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Joh. B. hat die Kiste für Scheuchzer erhalten, der den Empfang bereits bestätigt hat. Obwohl das Porto bereits bezahlt sein sollte, wurden von Joh. B. 3 Pfund verlangt, die Scheuchzer ihm zurückbezahlt hat. Joh. B. hat Woolhouses Briefe von 1727.11.11 und 1727.10.30 (letzteren in besagtem Paket) erhalten. Er antwortet wie folgt: Die beiden Thesen De visu [von Johannes Buxtorf (1702-1768)] und De reflectione et refractione atque de propagatione luminis [von Thomas Spleiss (1726-1775)] werden ihm vom Autor der ersten These selbst überbracht werden. Buxtorf reiste kürzlich nach Strassburg. Im nächsten Frühjahr wird er dann nach Paris reisen und Woolhouse treffen. Die dritte Dissertation De visus vitia duo rarissima [von Johann Christian Heinicke, Wittenberg 1723] hat Joh. B. selbst noch nicht erhalten. Joh. B. hat einen Aufsatz in den AE Januarii 1710 über Reflexion und Refraktion publiziert. Er hat darin zwei Grundprinzipien mit Hilfe von Gleichgewichtsbetrachtungen hergeleitet. Die Arbeit ist seines Wissens ins Französische übersetzt und im JS publiziert worden [JS 1703, 19.Nov.)]. Joh. B. hat Castels Lettre à M. Fontenelle gelesen. Da Castel seine Meinung dazu hören möchte, wird er diese hier mitteilen, ohne in eine Debatte über das ganze Werk Fontenelles einzutreten. [Hier folgen längere Ausführungen von Joh. B. zu den Thesen von Castel und Fontenelle.] Einer ausgedehnten Korrespondenz mit Woolhouse stehen weiterhin die Portokosten entgegen. Woolhouse schreibt zwar, dass er die Briefe bereits bezahlt habe; dies stimmt aber nicht. Joh. B. musste jedesmal neu zahlen. Scheuchzer wird demnächst antworten.

https://swisscollections.ch/Record/991170516534405501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-43179 (Digitalisat in e-manuscripta)http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1728-12-23_Bernoulli_Johann_I-Woolhouse_John_Thomas (Brieftext)

Bemerkung: Am Briefkopf autograph "à Mr. Woolhouse". Datum und Schlussformel nebst Unterschrift autograph Bezug des Briefes zu Bänden der gedruckten Bernoulli Werkausgabe: Op. LXV

Ausreifungsgrad: Abschrift

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe von Johannes I Bernoulli an Empfänger P-Z

CH-002121-2-991170516534405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170516534405501

Modifikation: 15.12.2021