Detailed Information

Manuscripte zur venezianischen Geschichte: "Der Seestaat von Venedig" (Berlin-Wiener Doppel-MS 1825/31)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Manuscripte zur venezianischen Geschichte: "Der Seestaat von Venedig" (Berlin-Wiener Doppel-MS 1825/31)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, Wien, 1825-1831. - 2 fadengebundene (Folio-)Hefte mit zusammen 44 Bl., eingelegt in Papp(Folio-)Mappe., Deutsch Italienisch Französisch Latein

Inhaltsangabe: Die beiden hier wieder zusammen gelegten Hefte 1&2 sammeln Literatur- und Quellen-Excerpte zu Venedig aus den Bibliotheken zu Berlin, Gotha und Wien; Ranke blickt auf die Organisation des Staates, auf die Verfassung der Republik, sowie auf Besitzungen und Handel (u.a. auch Seeräuberei) - in SW 42, Teil 1 "Venedig im sechszehnten Jahrhundert" und dort in Kapitel I "Allgemeine Lage der Republik" bzw. Kapitel II "Über die venezianische Verfassung" (SW 42 S.11f&31f.) finden sich zumal in den Anmerkungen einzelne Passagen aus unseren MS wieder, sowie in Rankes Wiener "Abhandlung über die Staatsinquisition" von 1827 (SW 42 S.114f.). Wiewohl Heft 1(Bl.1-28) den Gesamt-Titel beider Hefte trägt "Der Seestaat von Venedig", so ist Heft 2 doch früher verfasst:Heft 2(Bl.29-44) "Venedig. 16tes. Jahrh.-"(Überschrift oben Bl.29) versammelt Literatur-Excerpte aus den Beständen der Königl. Bibliothek zu Berlin: Unser MS beginnt mit umfassenden Auszügen zum Staatswesen Venedigs aus Sandis "Principi di storia (..) di Venezia. III,1. 1500-1530 1. Vom Dogado im ganzen 16.Jahrh."(parte terza, vol.1 S.1f./ vol.2 S.498f.; u.a. SW 42 S.11f./S.28f.); Bl.35 folgen Excerpte aus "Opinione del Padre Paolo Servita, Consultor di stato come debba governarsi (..) la republica Venetiana(..), Venetia Meieti 1681"(SW 42 S.115f.); Bl.36 "Anmerkungen aus Donado Giannotti. + 1572" darüber, daß die höchsten Würden Venedigs stets bei Denselben verblieben (SW 42 S.58f.) - zugleich mit umfangreicheren Auszügen aus "Misser Gasparo Contarini della republica et Magistrato di Venetia"(Bl.37f.; SW 42 S.33/58f.); Bl.38' u.a. Anmerkungen "Aus Daru Bey 1589 IV 196" betreffend "Nicolo Daponte" (allg. SW 42 "Die Staatsveränderung von 1582" S.64f.); Bl.39f. Ausarbeitungen zur "Staatsinquisition" vorwiegend nach Siebenkees (SW 42 ua.a S.89f. und S.115f.) und Daru - gipfelnd in der Frage "Sollten diese Statuten etwa von 1585 seyn?"(Bl.40), hier auch der Verweis auf De la Torre bzw. LeBrets Magazin (SW 42 S.60/132); Bl.40' Auszüge aus Curti über die "Gebrechen" Venedigs (SW 42 S.114f.), dann Bl.41 aus Foglietta über die Staatsinquisition und "aus Martens Reise nach Venedig I"; endlich Bl.42f. sammeln unter dem Titel "Handel im 16.17 Jahrh." Excerpte und erste Ausarbeitungen aus Marin, Libro II S.202f." (SW 42 S.23f.); Bl.44 oben über die "Fragilita di Venetia" (vgl. SW 42 S.24) etc.Heft 1(Bl.1-28) "Der Seestaat von Venedig Vornehml Dalmatien u Istrien Berliner u Wiener MSS"(Titel Bl.1), über dem Titel seitenverkehrt Rankes Notiz "Über die alten und neuen Geschlechter" Venedigs aus "Delle Memorie venete antiche" von Giambattista Gallicciolli, T.8, 1795, S.cvi.; Heft 1 sammelt vorwiegend Excerpte und Notizen aus ca. 30 originalen Quellen aus Berlin, Wien und Gotha über Cypern, türkische und christliche Seeräuber, über Dalmatien, Zante, Cefalonia, Corfu, Candia, Ragusa, Istrien - deren umfangreichere sind: "Cypern Relatione et historia (..) di Cipro d'incerto autore [Königl.Bibl.Berlin, inform.pol.] IV 450-477", daneben Rankes Hinweis auf die Kaiserl.Bibl.Wien: "das nemliche Werk MSS Fosc[arini].Nr.107 384-422" (Bl.2f.; SW42, S.17); "Relatione di Dalmatia [am Rand:] geschrieben nach 1556 (..) vor 1573"(Bl.10'f.; SW 42 S.12f./21f.); "Quirini: Descrittione di tutta l'isola di Candia" (Bl.19; SW 42 S.18f., dort der Hinweis "Man. Gotha Nr 219"); "Istrien. Relatione nr.192. (..) nr.165. f.61-93 (..) Relatione della Istria nr.165. f 269-274 (..) Francesco Cornero Relatione della Istria nr.165 f 317-325"(Bl.25f./27f.; sämtlich aus Wien; vgl. allg. SW 42 S.14f.); "nr 152 a.1601 Relatione (..) Francesco Corner (..) della Istria" und "Relatione della Istria, Fosc.156. 1-16 [am Rand:] Auch diese ist dem Corner zuzuschreiben" (Bl.28'; sämtlich aus Wien; vgl. allg. SW 42 S.14f.).Excerpte und Notizen aus Gedrucktem u.a.: Bl.4 aus "Reinhards Geschichte von Cypern Bd.II Beylage p.33"(vgl. SW 42 S.17), sowie Bl.23 "Candia. Unter Venedig Cornelii Creta Sacra Venet. 1755 IV,22" (vgl. SW 42 S.18) und Bl.24 aus "Boldu über Dalmatien, in Lebrets Magazin VI(1777)" (SW 42 S.16; später besass Ranke diese Quelle als Handschrift, vgl. Muir MS 20 "informazione della Provincia della Dalmatia Veneta"(1748) von Giacomo Boldu) - das Gedruckte vermutlich aus den Beständen der Königl.Bibliothek zu Berlin entnommen, wie auch die "Topographia Veneta"(1787/88) Bl.11; Bl.22' Auszüge aus der "Historia profana"-Sammlung der Kaiserl. Bibliothek zu Wien, beginnend: "Über Ragusa Nr 309 HP. f84 Spottvers: "Citta di molte navi e puoche imprese che mai saluda amico o parenteHa molte leggi scritte e mal inteseI soccorsi lontani at ilfuoco ardente(..)"."

Literaturhinweise: Vettor Sandi: Principi di Storia Civile della Repubblica di Venezia, 6v., 1755f., Venezia (vgl. MS Muir 7 in Syracuse);, Sarpi, Paolo: Opinione del Padre Paolo Servita, Venetia 1681;, Donato Giannotti: Della Republicca et Magistrati di Venetia - in Gasparo Contarini: Della Republicca (..)di Venetia Libri V, Venetia 1630; (vgl. Contareni, De republica Venetorum, 1628, Bibl.Syr.Ranke 945.3 C75), Pierre Daru: Historie de la Republique de Venise, Paris 1819;, Johann Ph. Siebenkees: Versuch einer Geschichte der venetianischen Staatsinquisition, Nürnberg 1791;, Johann Fr. LeBret: Magazin (..) der Staaten- und Kirchengeschichte, Bd.1(1771f.; Bibl.Syr.Ranke 905 M189), (Relation und Prüfung der Durchlauchtigsten Republik Venedig, des Herrn Grafen Franz della Torre, S.3f.);, Leopold Curti: Memoires historiques es politiques sur (..) Venise, Paris 1795;, Uberto Foglietta: Delle cose (..) di Genova, Roma, 1559;, Georg von Martens: Reise nach Venedig, 1824, Ulm;, Carlo A. Marin: Storia (..) del commercio de Veneziani, 8v., 1798f., Venezia (Bibl.Syr.Ranke 380 M33);, Johann P. Reinhard: Geschichte des Königreichs Cypern, 2v, 1766-68 Erlangen (Bibl.Syr.Ranke 956.R36).

Editionshinweise: Ranke: Zur Venezianischen Geschichte, SW 42(1878), darin: I. Venedig im sechszehnten Jahrhundert und im Anfang des siebzehnten (Einleitung (S.1f.), 1."Allgemeine Lage der Republik"(S.11f.), 2."Über die venezianische Verfassung, besonders den Rath der Zehn"(S.31f.), 3."Staatsveränderung 1582. Dogenwahl von 1585"(S.64f.), 4."Staatsinquisitoren"(S.87f.), Analecten (S.114f., darunter die Kritik an Daru, Wien 1827); II. Die Verschwörung gegen Venedig im Jahre 1618 (S.135f.); III. Die Venezianer in Morea (S.279f.)., Vgl. zudem Rankes Kritik der venezianischen Historie und Historiographen in der "Kritik neuerer Geschichtschreiber", Leipzig 1824, S.87f.: Benedictus, Chronicon Venetum, Mocenicus, Bembus, Paruta (SW 33-34/1878 S.85f.).

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung: Offenbar ist Heft 2 (Bl.29-44) früher - es ist noch ohne die "informazioni politiche" geschrieben, sammelt aber Excerpte zur Venezianischen Literatur von Autoren//Werken, die sämtlich von der Königlichen Bibliothek zu Berlin geführt werden: Sandi(Bl.29f.), Sarpi(Bl.35f.), Giannotti(Bl.36f.), Contarini(Bl.37f.), Pierre Daru (Bl.38'/39f.), Siebenkees (Bl.39f.), Le Bret Magazin (Della Torre, Bl.40f.; Boldu Bl.24), Curti(Bl.40'f.), Foglietta und Martens(Bl.41f.), Marin(Bl.42f.): Wahrscheinlich begann Ranke Heft 2 kurz nach Ankunft in Berlin im Mai 1825, und zwar noch vor seinen sich verstärkenden Forschungen an den wiederentdeckten informazioni.Heft 1(Bl.1-28) mit der dem Titel "Der Seestaat von Venedig" folgenden Ergänzung "Berliner und Wiener MSS" hingegen enthält nicht nur umfangreiche Excerpte aus den "informazioni politiche" der Berliner Königlichen Bibliothek(vgl. zudem Bl.22 Hinweis auf Gotha), sondern sowohl eingebunden wie fortlaufend Notizen zu bzw. Excerpte aus venezianischen Relazionen der kaiserlichen Bibliothek zu Wien - offenbar wurde Heft 1 später begonnen, während der italienischen Reise 1827f. von Ranke fortgeführt und vermutlich noch in Wien betitelt; auch später eingefügte Bemerkungen finden sich - so mag Heft 1 auf die Zeit von 1826-31 datiert werden.Heft 1 (Bl.1-28): Fadengeheftete, grobe Velin-Bl., zumeist Folio (35,5x21,8cm), eingenähte Wiener Quart-Bl.8-9&14-17&20-21 (grobes Bütten; 26x20,5cm), Folio-Bl.12-13 lose, Bl1/28 mehrfach ein- bzw. aus-gerissen; Heft 2 (Bl.29-44): Ebfs. fadengeheftete, grobe Velin-Bl., durchgehend Folio; der beigelegten Papp(Folio-)Mappe wurde bei Katalogisierung unter Joachimsen ein Papierstreifen angeklebt mit "Fasc.6.L.4." - sie trägt mit Bleistift den Titel "Aktenauszüge u.=exzerpte", darunter, etwas größer mit Copierstift "17b Zur Geschichte Venedigs".

Ausreifungsgrad: Umfangreiche Literatur- und Quellen-Excerpte, sowie erste Ausarbeitungen aus Berlin und Wien.Wasserzeichen: WZ: In Heft 1 (Bl.1-28) eingenähte Wiener Quart-Bl. zeigen u.a. "AKS" und "1827".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Venedig

DE-611-HS-3592244, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3592244

Erfassung: 19. Mai 2020 ; Modifikation: 14. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00