Detailed Information
Brief von Louisa Lavater an Erbgroßherzogin Mecklenburg-Schwerin Auguste, 25.05.1828 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin Signatur: Nachlass der Erbgroßherzogin Auguste, Behälter 8
Functions
Brief von Louisa Lavater an Erbgroßherzogin Mecklenburg-Schwerin Auguste, 25.05.1828 Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker ; Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin
Signatur: Nachlass der Erbgroßherzogin Auguste, Behälter 8
Lavater, Louisa [Verfasser], Auguste, Mecklenburg-Schwerin, Erbgroßherzogin (1776-1871) [Adressat]
Zürich, 25.05.1828. - 1 Bl. 4 S.; Beilage nach Briefinhalt:" ... Beyliegendes Blättchen von dem demüthig=muthigen Schlatter ..." [Ehemann von Helene Schlatter-Bernet, einzige Schwester von Anna Schlatter und Freundin von Luise Lavater], Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: ... Sie verehrte Frau Großherzogin! haben mich so mannigfach erfreut durch Ihren köstlichen Brief, den ich schon so oft wieder in die Hand nahm; durch Anna Schlatters Brief an Plehwes [Familie mit bekannten Persönlichkeiten] und das so große Geschenk an Helene Schlatter ... Ihre Hoheit erlauben mir nun Ihnen von Helena Schlatter [einzige Schwester von Anna und Freundin von Luise] zu schreiben. O, daß die edle Fürstin Zeugin der Freude hätten seyn könen, die ich empfand als ich die Bestimmung, der mir durch Herrn von Brandenstein übergebe, nun Summe von 10 Friedrichsdors [Friedrich d´Or – preussische Goldmünze], in ihrem Briefe las! und daß Sie mich würdigten, diese große Wohlthat im Namen Ihrer Hoheit der christlichen Seele senden zu dürfen ... Helenes Lage ganz kennend, drang sich mir gleich beym Anblick der großen Gabe, die Frage auf: Würde dieses herrliche Geschenk nicht vielleicht… den vollen Zweck erreichen, wenn es nicht auf einmal gegeben würde! Als ich Geßners, die sich so herzlich mit der l. Helene und mir freuten (:bereits theilten sie so ganz meine Ansicht, daß ich es im Vertrauen auf Ihre Nachsicht wagte, ohne vorher Rückantwort von Ihrer Hoheit zu erwarten, nur fünf Friedrichdors zu senden, also nur für die Hälfte dankt Helena und ahnt nicht, daß schon wieder Hülfe auf einen Zeitpunkt der Noth ihr bereitet sey – diese Zeiten des Dranges sind Nette und mir zum Theil zum Voraus betraut [?] (: z.B. wenn der Arzt bezahlt werden sollte:) und wenn unerwartete Noth eintrittet, so freut sich unsere Freundin recht kindlich darüber aus, und dann soll Ihre Gabe schnell nach St. Gallen eilen ... Meine theure Nette ... war sehr gerührt über die gütigen Äußerungen des Andenkens Ihrer Hoheit und dankt Ihnen, Verehrteste! nicht minder als mein lieber Schwager ... . Die l. Usteri [verh. Tochter von Nette Gessner] und Hannchen [zweite Tochter von Nette Gessner] waren besonders ergriffen ... Recht erquickend ist es für mich, mir die innige Mutterfreude auszumahlen, die Ihre Hoheit empfinden werden, bey der Rückkehr des Prinzen Albrecht ... . Der Herr lasse doch einen reichen Segen an den in Zürich verlebten Jünglingsjahren, auf die ganze übrige Lebenszeit des edlen Prinzen ausgehen. Was er an der Seite seines ausgezeichneten Begleiters sammelen konnte, , wird nun ertrecht in That und Leben ... Frau v. Brandenstein [Hofdame von Augustehatte die Güte mir das Buch von Marschall zum Lesen mitzutheilen. Ein Buch, das Ihrer Hoheit so wohlthätig war, mußte schon im Voraus meine Aufmerksamkeit formen. Offen gestehe ich, daß beym Lesen ... ich etwas Mühe hatte, mich durchzuwinden ... Es war mir wahre Beruhigung, daß Ihre Hoheit mich schon in Zürich versicherten, meiner verehrten Pathin, der Frau Großherzogin in Weimar, die Zeile so zu übergeben, daß kein Hauch von Zudringlichkeit auf mich fallen soll. ...Schlatter, Anna (1773-1826) [Behandelt], Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin (1757-1830) [Behandelt], Brandenstein, Werner Friedrich Hartwig von [Behandelt], Geßner, Anna [Behandelt], Usteri, Leonhard (1741-1789) [Behandelt]
Pfad: Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin / Auguste Friederike von Mecklenburg-Schwerin/Zürich
DE-611-HS-766700, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-766700
Erfassung: 1. Dezember 2004 ; Modifikation: 19. Juli 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:26:32+01:00