Detailed Information

Nachlass Hasenöhrl, AdolfArchiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-StiftungNachlass Hasenöhrl, Adolf

Functions

Nachlass Hasenöhrl, AdolfArchiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Nachlass Hasenöhrl, Adolf


Hasenöhrl, Adolf (1911-1989) [Bestandsbildner]

1934-1986. - 13,80 lfm.. - Nachlass

: 1911-1989. - 1929 Mitglied der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechischen Republik (DSAP)), 1939 Konzentrationslager Dachau, 1941 Soldat, 1945 Heimatvertriebener, Ansiedlung in Stuttgart, Beamter im Innenministerium Baden-Württemberg, Leiter Hauptabteilung für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsbeschädigte; SPD, Landtags- und Bundestagskandidat, 1964-1967 Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg (SPD); Landesflüchtlingsausschuß Baden-Württemberg, Vertriebenen- und Flüchtlingsausschuß der SPD, Arbeitsgemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten; 1951 Mitbegründer der Seliger-Gemeinde (Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten), Vorsitzender Landesverband Baden-Württemberg, 1971-1983 Bundesvorsitzender, Leiter des Seliger-Archivs; Funktionen in weiteren sudetendeutschen Landsmannschaften und Vertriebenenverbänden. -

Bemerkung: Flüchtlings-, Vertriebenen- und Kriegsgeschädigtenangelegenheiten, Vertriebenengesetzgebung, Lastenausgleich, SPD auf Bundes- und Landesebene Baden-Württemberg, Siedlungswesen und Bodenreform Baden-Württemberg, Vertriebenen- und Flüchtlingsorganisationen, insbes. Sudetenland, Seliger-Gemeinde, Ost- und Außenpolitik (Person-ID: 35736; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Bestand Seliger-Archiv

DE-611-BF-96674, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-96674

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:46:02+01:00