Detailed Information

Nachlass Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm vonGeheimes Staatsarchiv Preußischer KulturbesitzNachlass Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm von

Functions

Nachlass Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm vonGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ; Nachlass Canitz und Dallwitz, Karl Ernst Wilhelm von


Teil 1: 0,25; Teil 2: 0,40 lfm.. - Nachlass

: 1787-1850. - Hofbeamte; Majore. - Preußischer Offizier, Major (1815), Lehrer für Kriegsgeschichte an der Allgemeinen Kriegsschule zu Berlin (1820), erster Adjutant des Prinzen Wilhelm von Preußen (1821), Gesandter in Braunschweig, Hannover und Kassel (1832), später in Wien (1841), Generalleutnant (1844), dann Außenminister (1845-1848). - K. Becker: Studien zu einer Lebensgeschichte des Freiherrn Carl Wilhelm Ernst von Canitz und Dallwitz und zur preußischen Verfassungsgeschichte. Diss. Berlin 1940; G. Dallinger: Karl von Canitz und Dallwitz. Ein preußischer Minister des Vormärz. Darstellung und Quellen. Köln und Berlin 1969 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Bd 3)

Bemerkung: Teil 1: Korrespondenz, u.a. mit Bernstorff, Lecoq, Radowitz, Gneisenau, Gerlach, Clausewitz, Fürst Metternich und Sohn Carl; auch: 6 Schreiben Bismarcks an Graf Canitz (1855-1861); Teil 2: Verfassungsfragen; Manuskripte, u.a. "Preußens Verhältnis zur Einheit Deutschlands", "Handels- und Verkehrsverhältnisse"; Ausarbeitungen, u.a. zur orientalischen Frage; Auswärtiges, u.a. Tabellen über das Personal des auswärtigen Dienstes; Kirchensachen, u.a. Kölner Kirchenverein, Pietismus; Korrespondenzen, u.a. mit Balan, Arnim und Gruner" (Person-ID: 2208; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Reste des Nachlasses in Privathand

DE-611-BF-119149, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-119149

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:12:59+01:00