Detailed Information
Nachlass Benker-Schirmer, Ursula Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Nachlass Benker-Schirmer, Ursula Signatur: Benker-Schirmer, Ursula
Functions
Nachlass Benker-Schirmer, Ursula Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg ; Nachlass Benker-Schirmer, Ursula
Signatur: Benker-Schirmer, Ursula
Benker-Schirmer, Ursula (1927-2020) [Bestandsbildner]
1990-1994. - 0.50 lfm.. - Nachlass
: 1927-. - Textilkünstlerin; Bildwirkerin. - Ursula Benker-Schirmer wurde 1927 in Ragnitz in Ostpreußen geboren. Sie studierte zwischen 1947 und 1948 an der Kunsthochschule Burg Giebichstein in Halle. Von 1949 bis 1950 besuchte sie die Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin-Charlottenburg. Mittels eines deutsch-französischen Stipendiums konnte sie zwischen 1951 und 1953 an der École Nationale d'Arts Décoratifs in Aubusson sowie in Paris bei Marc Saint-Saens und Marcel Gromaire studieren. Anschließend besuchte sie bis 1958 die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und war Meisterschülerin bei Irma Goecke. 1957 gründete sie außerdem in Marktredwitz, wo sie mit Karlheinz Benker, einem Miteigentümer des Textilunternehmens Joh. Benker GmbH & Co KG, verheiratet war, ihr eigenes Atelier. Ursula Benker-Schirmer war von 1971 bis 1974 Leiterin der Nürnberger Gobelinmanufaktur. 1975 gründete sie in Marktredwitz die Fränkische Gobelin Manufaktur. Neben eigenen Arbeiten setzte sie dort auch Entwürfe anderer Künstler um, darunter Henry Moore, Herbert Bayer und Georg Meistermann.. - Gorenflo; TA; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 9, Leipzig 1907-1950, S. 88Bemerkung: Ausstellungseinladungen, Broschüren über B.-S., Auszeichnungen, Zeitungsartikel (Person-ID: 53010; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Kartei. - Nachträge unverzeichnet
DE-611-BF-118021, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-118021
Erfassung: 11. Oktober 2013 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:11:38+01:00