Detailed Information

Bestand Brahn, MaxGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Brahn, Max

Functions

Bestand Brahn, MaxGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Brahn, Max


Brahn, Max (1873-1944) [Bestandsbildner]

1 Archivkästen

Einleitung: Die Nietzsche und das Nietzsche-Archiv betreffenden Arbeitsmaterialien, Sammlungsstücke und Korrespondenzen von Max Brahn wurden 1994 im Autographenhandel erworben und zunächst dem Bestand Nietzsche-Archiv zugeordnet. Als die Tochter von Max Brahn hiervon Kenntnis bekam, schenkte sie dem Goethe- und Schiller-Archiv 1996 und 1997 Publikationen, persönliche Dokumente und weitere Korrespondenzen ihres Vaters, so dass nun von allen verfügbaren Archivalien der vorliegende Nachlass Max Brahn gebildet werden konnte. Ein weiterer Teilnachlass von Max Brahn befand sich unter der Signatur Kl.-Erw. 923-1 im Bundesarchiv Koblenz. 2009 wurde dieser Teilnachlass vom Bundesarchiv Koblenz an das Goethe- und Schiller-Archiv übergeben und in den Bestand eingearbeitet.Das Findbuch wurde 1997 von Roswitha Wollkopf erarbeitet und von Cornelia Jahn geschrieben. Nach Übernahme des Teilnachlasses aus dem Bundesarchiv Koblenz wurden die Neuzugänge durch Gabriele Klunkert erschlossen und in der Archivdatenbank verzeichnet. Eine Konkordanzliste zu den Signaturen bis 1997 befindet sich am Ende des Findbuchs.

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:70:::::p70_region,p70_seite,p_bnr:2,1,152 (Bestand Brahn, Max in der Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

DE-2060-BE-152, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-152

Modifikation: 29. April 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T17:24:37+01:00