Detailed Information
Archiv Martin Roda Becher Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Martin Roda Becher Signatur: SLA-MRBecher
Functions
Archiv Martin Roda Becher Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Martin Roda Becher
Signatur: SLA-MRBecher
Becher, Martin Roda (1944-) [Bestandsbildner]
1965
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.
Biographische Angaben: Martin Roda Becher wurde am 21.10.1944 in New York City als Sohn des Exilautors Ulrich Becher und Enkel des österreichischen Schriftstellers und Kabarettisten Alexander Roda Roda geboren. Er lebt als freier Schriftsteller, Kritiker und Drehbuchautor in Basel. Sein Archiv ist eng verflochten mit dem ebenfalls im SLA liegenden Nachlass seines Vaters Ulrich Becher, dem er in seinem autobiografischen Buch "Dauergäste" (2000) ein ebenso warmherziges wie kritisches Porträt gewidmet hat. Martin Roda Becher wurde bekannt mit Romanen wie "Flippern" (Diogenes, 1968), "Saison für Helden" (Piper, 1970) und "Die rosa Ziege" (Benziger, 1975). Er publizierte zahlreiche Bände mit Erzählungen und Journalen, daneben schrieb er Essays, Kritiken, Hörspiele, Theaterstücke und Filmdrehbücher Umfang und Inhalt der Dokumente: Sein Archiv enthält nebst den Werkmanuskripten Korrespondenz mit Verlegern, Publizisten und Autoren wie Siegfried Unseld, Peter Sloterdjik, Egon Ammann, Karl-Heinz Bohrer, Michael Krüger, Adelheid Duvanel, Ingeborg Kaiser, Friederike Kretzen, Botho Strauss, Felix Philipp Ingold u.a.https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=333283 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85240 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Ankauf, 2010
Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Archiv Martin Roda Becher
CH-000015-0-333283, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-333283
Erfassung: 2010-12-20 ; Modifikation: 2020-04-29