Detailed Information

Nachlass Ernst MerzSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Ernst MerzSignatur: SLA-Merz

Functions

Nachlass Ernst MerzSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Ernst Merz

Signatur: SLA-Merz


Merz, Ernst (1896-1977) [Bestandsbildner]

1917 bis 1993

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..

Biographische Angaben: Ernst Merz (1896-1977) Theologe und überzeugter Pazifist (Friedensbewegung der dreissiger Jahre). Beeinflusst von Leonhard Ragaz; war wichtig für viele Jugendliche der Wandervogelbewegung. Kontakt mit Annemarie Schwarzenbach, die er 1924 konfirmiert; gegenseitiger Briefwechsel 1925-1929. Als Pädagoge und aufmerksamer Europäer in der Vorkriegszeit schreibt er das Buch "Kulturerneuerung und Ordensgemeinschaft" und einen Essay zum "Franziskanischen Geist", sprach am Frankfurter Rundfunk über die "Gesetze der Freundschaft" und veröffentlicht in der NZZ "Die Schweiz vor der Entscheidung". - Mit 40 Jahren zieht er sich in ein Tessiner Dorf zurück und lebt wie ein Eremit bis zu seinem Tod. - cf. 'Der Sonnengesang des San Francesco', Ascona, cop. 1993. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass umfasst Schriften zu Literatur, Theologie und Philosophie, politische und historische Schriften, Briefwechsel mit verschiedenen Personen, Tagebücher, Zeitungsartikel etc.

Merz, Ernst (1896-1977) [Abgebildet]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165108 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-14210 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Geschenk von Heinrich und Berti Ammann

Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nachlass Ernst Merz

CH-000015-0-165108, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165108

Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2022-08-16