Detailed Information
Officina Elzeviriana
Officina Elzeviriana (1580 – 1713)
Druckerei, Verlag, Sortimentsbuchhandel
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/6146686-4 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/6146686-4, 17.06.2010, Last updated: 28.02.2025 CERL Thesaurus ; Wikipedia
Relations: Elzevir, Louis, (1540-1617), Gruender, Elsevier, Bonaventura, (1583-1652), Relation allgemein, Elzevier, Isaac, (1596-1651), Relation allgemein, Elsevier, Abraham, (1592-1651), Relation allgemein, Elzevier, Ludwig, (1604-1670), Relation allgemein, Elzevir, Daniel, (1628-1680), Relation allgemein, Elsevier, Jan, (1622-1661), Relation allgemein, Elsevier, Eva, (-1695), Relation allgemein, Elsevier, Abraham, (1653-1712), Relation allgemein,
Biographical references:
1580 wurde das Unternehmen von Louis Elzevir in Leiden gegründet, 1638 Niederlassung in Amsterdam, 1583-1712 mindestens 14 Familienmitglieder als Buchhändler, Buchbinder oder Verleger tätig, Isaac Elzevier erlernte als erster das Buchdruckerhandwerk, Anfang des 17. Jahrh. Niederlassungen in Frankfurt am Main, Paris, London, Venedig und Kopenhagen. 1712 starb letztes Familienmitglied, Unternehmen blieb ohne Nachfolge, 1713 geschlossen. Das heutige Verlagshaus Elsevier wurde im Jahr 1880 von Jacobus George Robbers, einem niederländischer Buchhändler, in Rotterdam gegründet. Er übernahm den Namen Elsevier und das Firmenlogo, ab 1887 Firmensitz Amsterdam
References:
Officina Elseviriana Officina Elseviriorum Officina Elzeviriorum Elzeviriana Officina Bibliopolium Elzevirianum Bibliopolium Elsevirianum Elzevier Elsevier Elzevirii Elzeviri Les Elseviers Les Elzeviers Les Elzevirs Typis Elzevirianis Typi Elzeviriani Literis Elzevierianis Vidua & Haeredes Joannis Elsevirii Officina Bonaventvrae & Abrahami Elzevir Daniel Elsevier Officina Danielis Elsevirii Bibliopolium Danielis Elsevirii Offizin Elzevier Offizin Elsevier Elzevier, Louis Elzevirius, Ludovicus