Detailed Information

Stettinische Buchhandlung

Stettinische Buchhandlung(1766 – 1842)

Verlag, Buchhandel


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5158850-XGND-ID: http://d-nb.info/gnd/5158850-X, 17.10.1995, Last updated: 02.11.2024 Blösch, "Stettin, August Lebrecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 130-133 ; CERL-Thesaurus ; Dt. Biograph. Archiv (DBA) I 1225, 390-391

Relations: Stettin, August Lebrecht, (1725-1779), Relation allgemein, [Eigentümer]Gaum, Johann Friedrich, (1722-1814), Relation allgemein, [Eigentümer]Ebner, Christian Gottlob, (1755-), Relation allgemein, [Eigentümer]Ebner, Johann Friedrich, (-1837), Relation allgemein, [Eigentümer]Gaumische Handlung, Vorgaenger, Stettinsche Verlags-Buchhandlung, Nachfolger, [Verlag]Stettinsche Sortiments-Buchhandlung (Heerbrandt & Thämel), Nachfolger, [Sortiment]

Biographical references:

Stettin kam 1766 aus Stuttgart nach Ulm, wo er die Gaumische Buchhandlung an sich brachte und Stettinische Buchhandlung nannte. Nach Stettins Tod 1779 heiratete Gaum Stettins Witwe, wodurch die Buchhandlung vorübergehend wieder in den Besitz Johann Friedrich Gaums kam.

1842 Trennung von Verlag und Sortiment

References:

Stettinsche BuchhandlungStetinische BuchhandlungAugust Lebrecht Stettin, BuchhandlungA. L. Stettin, BuchhandlungStettinische HandlungOfficina StettinianaOfficin. Librar. Stettiniana

Links in Kalliope