Detailed Information

Schmidt, Theodor Karl (1793-1873)

Schmidt, Theodor Karl (1793-1873)(12.02.1793 – 09.05.1873)

Prof., Philologe, Lehrer


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/117514764GND-ID: http://d-nb.info/gnd/117514764, 18.09.1996, Last updated: 13.04.2025 DbA; NUC pre 56 ; Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts

Relations: Königliches Gymnasium, (Erfurt), Affiliation, [Professor]

Biographical references:

Langensalza; Erfurt (Wirkungsort); Altphilologe; Gymnasiallehrer. - Geboren zu Gotha am 12. Februar 1793 als Sohn eines Hoboisten im Leibregiment, vorgebildet auf dem dortigen Gymnasium, studierte er von Ostern 1812 bis 1816 in Jena und Göttingen Philologie, Philosophie und einige Teile der doktrinären Theologie. Unmittelbar nach seinem Abgange von der Universität trat er in die Stelle des emeritierten Konrektors am Lyceum zu Langensalza ein und promovierte noch im Jahre 1816. Bei der Reorganisation des Erfurter Gymnasiums an dieses berufen, wurde er 1821 zum Oberlehrer und am 18. April 1835 zum Professor ernannt. In den Jahren 1862 und 1864 verwaltete er bei einer Erkrankung des Direktors und bei Ausscheiden desselben das Direktorat. Am 3. Januar 1866 feierte er sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum, wobei ihm das Lehrerkollegium mit einer von Prof. Dr. Kritz verfassten Votivtafel beglückwünschte. Ostern 1867 trat er in den Ruhestand, dessen er sich noch bis zum 9. Mai 1873 erfreute, wo er verstarb. Er war Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften, der philosophischen Gesellschaft zu Berlin, der früheren Gesellschaft zu Jena, der mineralogischen Gesellschaft zu Jena, der Academie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt. Seine literarischen Arbeiten liegen fast alle auf dem Gebiete der spekulativen Philosophie; einige sind darstellend, die meisten kritisch. Er hat u. a. veröffentlicht, aus: Programm Erfurt Gymnasium 1867 und 1911 FS:

References:

Schmidt, Theodor (1793-1873)Schmidt, Theodor Carl (1793-1873)Schmidt, ... (1793-1873)Schmidtius, Theodorus (1793-1873)

Links in Kalliope