Detailed Information

Mohr, Nikolaus (1806-1853)

Mohr, Nikolaus (1806-1853)(06.07.1806, Glückstadt – 28.07.1853, Riga)

Dr. Philos., Klassischer Philologe, Naturwissenschaften


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1044940077GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1044940077, 03.12.2013, Last updated: 23.06.2025 Vorlage HAAB Weimar; Hyperboreus : studia classica / Bibliotheca Classica Petropolitana, Vol. 10, 1004, Fasc. 1-2: Klassische Philologen an der Universität Tartu (Dorpat, Jurjew) und ihre Kontakte zu St. Petersburg, S. 28f

Relations: Gouvernements-Gymnasium, (Dorpat), Affiliation, Universität Dorpat, Affiliation,

Biographical references:

Dr. Nicolaus Mohr, Holsatus. - Struve, Jacobus Theodorus: Memoria Nicolai Mohri. - 1854. - Claus (Nicolaus) Mohr 23 (1806 –1853) arbeitete in Tartu als Privatdozent der Altphilologie in den Jahren 1832 –1853. Mohr wurde in Glückstadt in Deutschland geboren und nahm unter dem Einfluss der Brüder Karl und Ludwig Struve das Studium an der Universität Tartu auf; Mohr studierte zuerst Naturwissenschaften (vor allem Mathematik), später wechselte er an die historisch-sprachwissenschaftliche Abteilung über (1827 –1831); den Kursus absolvierte Mohr mit dem Grad eines Kandidaten. Mit dem Habilitationsvortrag und der gleichzeitigen Verteidigung der erforderlichen Dissertation (Commentatio de nonnullis locis Horatianis, 1832) erwarb er das Recht, als Privatdozent an der Universität Tartu zu unterrichten. Den Dr. phil. hatte Mohr an einer ausländischen Universität (an welcher konnten schon seine Zeitgenossen nicht feststellen) erworben. 1837 wurde er zum Oberlehrer der griechischen Sprache des Tartuer Gymnasiums ernannt. 1845 erwarb er an der St. Petersburger Universität den Grad des Magisters und Doktors der Philosophie mit einer Arbeit zum Thema Spicilegium annotationum ad Juvenalis Satiram I. et II. Er starb an Cholera in Riga, auf dem Rückweg von einer Studienreise ins Ausland. Von Mohrs Feder ist eine Untersuchung zu der Frage erschienen, wie Horaz die griechischen Namen deklinierte (1848). Außerdem hat Mohr in der örtlichen akademischen Zeitung Das Inland über sprachliche und pädagogische Themen diskutiert.

References:

Mohr, Nicolaus (1806-1853)Mohrus, Nicolai (1806-1853)Mohr, Nicolai (1806-1853)Mohrus, Nicolaus (1806-1853)Mohr, Claus (1806-1853)Mohr, Klaus (1806-1853)

Links in Kalliope