Detailinformationen

Sammlung Walter KolnederAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikSammlung Walter KolnederSignatur: S 0275

Funktionen

Sammlung Walter KolnederAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Sammlung Walter Kolneder

Signatur: S 0275


Kolneder, Walter (1910-1994) [Bestandsbildner]

1 Mappe (in kleiner Archivbox). - Sammlung

Inhaltsangabe: Manuskripte des österreichischen Musikwissenschaftlers Prof. Walter Kolneder. Im Einzelnen:- ein Konvolut: Manuskript: "Salzburgerlieder für Zither mit Singbeilage" für das "Salzburger Chorbuch", zugeschickt an Walter Kolneder vom Musikhaus Siegfried Stanberg, Wien mit Brief vom 20. Juli 1944;- ein Bündel: ein handschriftliches Notenheft "Murtaler Tänze 1 / 2", dazu ein handschriftlicher Notizzettel zu Tanzbearbeitungen "Murtaler Tänze" von Walter Kolneder; handschriftliche einzelne Notenblätter übertitelt "Chorheft 5"; handschriftliche einzelne Notenblätter betitelt "Volksliederheft Nr. 2-3, 5, 7-15"; - ein handschriftliches Notenheft ohne Bezeichnung;- ein handschriftliches Notenheft, betitelt "Stücke für Harmonika";- einzelne handschriftliche Notenblätter: "Kalt, kalt und kalt"; "Zwei Sternlein am Himmel"; "Zu dir bin i's gangen"; "Schwoagerin steh auf"; "Schottischer";- ein Blatt mit Steirischen Vierzeilern (maschinenschriftlich).

Bemerkung: Walter Kolneder (1910-1994) wirkte als Direktor des Konservatoriums der Stadt Luxemburg, der Städtischen Akademie der Tonkunst Darmstadt, an der Musikhochschule Karlsruhe sowie als ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Karlsruhe. Er machte sich als profunder Bachkenner einen Namen und besorgte die Herausgabe unzähliger Musikwerke, darunter vor allem Erstausgaben barocker Komponisten (Bach, Vivaldi, Albinioni u.a.).

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Das Material kam im Jahr 2000 vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg ans DVA.

[Standort: Magazin]

DE-611-BF-32887, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-32887

Erfassung: 24. Mai 2012 ; Modifikation: 24. Mai 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:28:49+01:00