Detailinformationen

Nachlass Paul Burckhardt-Lüscher (1873-1956) Basel UB Nachlass Paul Burckhardt-Lüscher (1873-1956)Signatur: UBH NL 116

Funktionen

Nachlass Paul Burckhardt-Lüscher (1873-1956) Basel UB ; Nachlass Paul Burckhardt-Lüscher (1873-1956)

Signatur: UBH NL 116


Burckhardt, Paul (1873-1956) [Bestandsbildner]

[zwischen 1873 und 1956]. - 0,8 Lfm

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Biographische Notiz: Sohn von Theophil Burckhardt-Biedermann, war ebenfalls Historiker und Gymnasiallehrer Inhaltsangabe: Lebensdokumente, Vorträge und Reden, Manuskripte, Publikationen, Rezensionen, Korrespondenz

https://swisscollections.ch/Record/991170430299605501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000005680_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (9.0 MB))https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Burckhardt (Biografie zu Paul Burckhardt auf Wikipedia)http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D32156.php (Biografie zu Paul Burckhardt im Historischen Lexikon der Schweiz)

Akzession: Geschenk. Herkunft: Dr. Erich Gruner-Burckhardt. Datum: 11.12.1956. Akz.-Nr.: *56,1650. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel NL 116: D 249-272: Geschenk. Herkunft: Dr. Max Burckhardt. Datum: 22.8.1991. Akz.-Nr.: *91,7H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Nachdem (bereits kurz nach dem Tod von Paul Burckhardt) im Mai 1956 einige Musikalien aus seinem Besitz auf die UB kamen (*56,1015), übergab die Familie den handschriftlichen Nachlass im Dezember 1956 der UB, zusammen mit dem Nachlass seines Vaters Theophil Burckhardt-Biedermann (1840-1914) sowie anderer Familienmitglieder. Die Übergabe erfolgte jeweils durch Vermittlung von Erich Gruner (1915-2001), der mit einer Tochter von Paul Burckhardt verheiratet war. Auflage war, dass die Korrespondenz vorläufig unter Verschluss bleibt. Von Max Burckhardt erhielt die Bibliothek 1991 einen Nachtrag (NL 116: D 249-272). Die Briefe zwischen Paul Burckhardt und seinem Bruder Max Burckhardt (1874-1940) kamen 1989 als Geschenk in die UB, wurden aber nicht dem Nachlass hinzugefügt (G IV 77 und G IV 78).

Weitere Findmittel: Aufgenommen in diesen Katalog sind nur die Signaturen D 249-272. Findbuch von 1984, mit Nachtrag von 1991.

Verwandte Verzeichnungseinheit: Nachlass von Theophil Burckhardt-Biedermann, siehe Signatur NL 14

CH-002121-2-991170430299605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430299605501

Modifikation: 09.08.2023