Detailinformationen
Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770) Basel UB Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770) Signatur: UBH NL 2
Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770) Basel UB ; Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770)
Signatur: UBH NL 2
Annoni, Hieronymus (1697-1770) [Bestandsbildner]
[zwischen 1697 und 1770]. - 3,0 Lfm
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Biographische Notiz: Pfarrer Inhaltsangabe: Unterlagen zur Person, Briefe, Materialien zum Werk, Diverses, Werke, Tagebücher, ReisebeschreibungenBischoff-Gottfried, Rosina (1717-1792) [Vorbesitzer], Bischoff, Thomas (1716-1746) [Vorbesitzer], Bischoff, Johann Jacob (1743-1814) [Vorbesitzer], Bischoff, Johann Jakob (1785-1864) [Vorbesitzer], Heusler, Abraham Ulrich (1803-1855) [Vorbesitzer], Heussler, Clara [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170430280505501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000068898_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (8.7 MB))
Akzession: Legat. Herkunft: Erben von Hans Heussler (Clara Heussler). Datum: 1920.01.13. Akz.-Nr.: Manual 1920, S. 4. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Hauptteil: Depositum. Herkunft: Kuratorium der d'Annone-Stiftung. Datum: 1922. Ordnungszustand: Der grösste Teil des Nachlasses steht unter der Signatur NL 2, ein Teil wurde seinerzeit der Abt. F VI von Carl Roth dem Nachlass entnommen und als separater Band unter der Signatur G IV 12 aufgestellt.
Angaben zur Herkunft: Ein erster Teil kam 1920 im Nachlass von Hans Heussler (1855-1919) an die Universitätsbibliothek (vgl. Bestandesaufnahme zu Signatur NL 182). Unter Annahme einer (nicht explizit belegten!) Überlieferung in der direkten Nachkommenlinie wäre dieser z.Z. nicht genau identifizierbare Teil von Annoni an seine Stieftochter Rosina Gottfried gegangen, die mit dem Thomas Bischof verheiratet war, und von dort über Johann Jacob Bischoff-Bernoulli (1743-1814), Johann Jacob Bischof-Bähler (1785-1864) und Abraham Heussler-Bischof (1803-1855) an Hans Heussler vererbt worden. Der Hauptteil wurde 1922 vom Kuratorium der d'Annone-Stiftung der Bibliothek als Depositum übergeben (Jb. 1922, S. 6).
Weitere Findmittel: Die beiden unpublizierten Findbücher sind als PDF-Dateien an diese Aufnahme angehängt. Ab Okt. 2008 werden Änderungen nur noch im HAN-Katalog nachgetragen. Die im Nachlass enthaltenen Briefe sind ausserdem im Briefkatalog (im Sonderlesesaal) verzettelt. Der Nachlass ist jedoch noch nicht vollständig elektronisch im HAN-Katalog verzeichnet.
Verwandte Verzeichnungseinheit: Schaffhausen, Staatsarchiv: Chroniken D 2, 0,1 m, Reisebeschreibung (Schweizerreise 1730-1731). Zum ehemaligen Briefband unter NL 2 : F VI, siehe Signatur: G IV 12
CH-002121-2-991170430280505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430280505501
Modifikation: 09.08.2023