Detailinformationen
Nachlass Peter Lehner Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Peter Lehner Signatur: SLA-Lehner
Nachlass Peter Lehner Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Peter Lehner
Signatur: SLA-Lehner
Lehner, Peter (1922-1987) [Bestandsbildner]
1924 bis 2007. - 3.2 Laufmeter
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..
Biographische Angaben: Peter Lehner, geboren am 23.11.1922 in Thun, gestorben am 23.12.1987 in Bern, von Buchholterberg, studierte Germanistik und Romanistik in Bern und Lausanne. Er arbeitete erst als Journalist, später ab 1953 als Sekundarlehrer in Bern. Lehner befasste sich in seiner Lyrik zunächst mit dem Gegensatz zwischen städtischer Zivilisation und Natur (Asphalt im Zwielicht 1956). Später schrieb er politisch motivierte Texte, wobei er sich gerne avantgardistischer Stilmittel, etwa aus dem Bereich der konkreten Poesie (ein bisschen miss im kredit 1967) bediente. Auch in den "Zerzählungen" genannten Prosatexten (WAS ist DAS 1972) wird der literarische Gestaltungsprozess durch die Erzählmittel reflektiert. Oft wird er als "Wortakrobat" bezeichnet. 1971 gehörte er zu den Mitgründern der Gruppe Olten, deren Präsident er von 1974 bis 1976 war. Peter Lehner war zudem interimistischer Präsident des Berner Schriftstellerverbands, Mitglied des SSV und befreundet mit Peter Bichsel, Kurt Marti, Gerhard Meier, Jörg Steiner, Walter Vogt u.a. Einige seiner Gedichte sind vertont, andere ins Französische übersetzt worden. Umfang und Inhalt der Dokumente: Der Nachlass von Peter Lehner umfasst Unterlagen (Manuskripte, Typoskripte, Korrespondenzen, Belegexemplare) zu sämtlichen Werken, darunter auch unpublizierte frühe und Fragment gebliebene letzte Texte. Auch enthalten sind Dokumente zu Lehners Tätigkeit als Werbetexter, Korrespondenz mit Eltern, Freunden und Autoren, Unterlagen zu seiner Amtszeit als Präsident der Gruppe Olten sowie Fotoportraits von namhaften Schweizer Fotografen wie Martin Glaus, Leonardo Bezzola und Fernand Rausser.https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=316477 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94145 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
Erwerbung: Schenkung, 2010
Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Nachlass Peter Lehner
CH-000015-0-316477, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-316477
Erfassung: 2010-08-16 ; Modifikation: 2021-10-26