Detailinformationen

Schwalm, Hans (1900-1992)

Schwalm, Hans (1900-1992)(16.08.1900, Bremen – 11.12.1992, Tübingen)

Geograf, Prof. Dr. phil.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/128313293GND-ID: http://d-nb.info/gnd/128313293, 15.09.2003, Letzte Änderung: 03.11.2023 Geographisches Taschenbuch 1960/61 ; DBA (WBIS) ; J. Lerchenmüller/G. Simon, Maskenwechsel (Tübingen 1999) 202 f., 436 ; M. H. Kater, Das "Ahnenerbe" der SS 1935-1945 (München 2. erg. Aufl. 1997) bes. 169 f., 186 ff. ; H. W. Schaller, Die "Reichsuniversität" Posen 1941-1945 (Berlin u.a. 2010) 178 f. ; Jahresberichte für Deutsche Geschichte ; Wikipedia

Beziehungen: Stiftung für Deutsche Volks- und Kulturbodenforschung, Affiliation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Affiliation, Reichsuniversität Posen, Affiliation, Eberhard Karls Universität Tübingen, Affiliation, ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Affiliation, Deutschland, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Affiliation, Das Ahnenerbe e.V., Affiliation,

Biographische Hinweise:

1923 Assistent Universität Heidelberg. Ab 1926 Wiss. Sekretär der Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung Leipzig; 1932 Mitherausgeber und Hauptredakteur des 'Handwörterbuchs des Grenz- und Auslandsdeutschtums'; 1933 Eintritt in die NSDAP, 1942 Aufnahme in die SS (Hauptsturmführer). 1934-1935 Dozent für deutsche Volksforschung Universität Kiel. Ab 1941 a. o. Prof. f. Volkslehre, Grenz- u. Volksdeutschtum an der Reichsuniversität Posen. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete er in der niedersächsischen Akademie für Raumforschung in Hannover und darauf in der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung in Bonn. 1959-1968 a.o.Prof. f. Geographie Osteuropas an d. Univ. Tübingen.

Links in Kalliope