Detailinformationen
Lauber-Werkstatt
Lauber-Werkstatt
Handschriftenmanufaktur, Manufaktur, Papierhandschrift
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/108624494X GND-ID: http://d-nb.info/gnd/108624494X, 04.03.2016, Letzte Änderung: 01.04.2023 Lex. ges. Buchwesen
Beziehungen: Diebolt, Lauber, Beteiligte, Hans, Schilling, (1430-1490), Beteiligte,
Biographische Hinweise:
Handschriftenproduktions- und Vertriebsstätte des Diebold Lauber (um 1418-1470); Lauber war Schreiber und Lehrer in Hagenau und hat Maler, Material und Vorlagen einer Werkstatt in Strassburg (um 1415- 1420) übernommen. Er wirkte quasi als Verleger von Handschriften, ist aber auch als Schreiber nachweisbar. Ab 1459 war auch Hans Schilling Schreiber der Werkstatt. Zuschreibung zur Werkstatt auf Grund des Illustrationsstils, des Dialekts, des Ausstattungstypus, des Gliederungssystems der Texte und des Papiers
Verweisungen:
Lauberwerkstatt Werkstatt Diebold Laubers