Detailinformationen
Nachlass Schwebel, Ernst August Landeshauptarchiv Koblenz Nachlass Schwebel, Ernst August Signatur: 700,045
Funktionen
Nachlass Schwebel, Ernst August Landeshauptarchiv Koblenz ; Nachlass Schwebel, Ernst August
Signatur: 700,045
Schwebel, Ernst August [Bestandsbildner]
1925. - 0,08 lfm. - 1 Akte. - Nachlass
: 1886-1955. - Verwaltungsbeamter. - Ernst August Schwebel wurde am 23. März 1886 in Winningen geboren. Nach dem Abitur am Kaiserin-Augusta-Gymnasiums in Koblenz studierte er Jura in Straßburg, Berlin und Bonn. Mit der juristischen Prüfung 1907 trat er in den preußischen Verwaltungsdienst, nach mehreren Stationen, einem Studienaufenthalt in Japan und der Kriegsteilnahme, kam er 1918 an die Regierung Trier. Von 1919 bis 1924, also während der Besatzungszeit, war er Landrat im Kreis Meisenheim. Wegen Beleidigung eines französischen Gendarmen wurde er zunächst inhaftiert und vom 27. Januar 1923 bis 27. Juni 1924 durch die Interalliierte Rheinlandkommission ausgewiesen. 1924 übernahm er das Amt des Landrats in Marburg, bis er 1934 an das Preußische Oberverwaltungsgericht nach Berlin berufen wurde. Er engagierte sich in der Bekennenden Kirche. Von 1940 bis 1945 war er Beauftragter des Reichskommissars in Provinzen der von Deutschland besetzten Niederlanden sowie parallel von 1942 bis 1945 Reichsrichter am Reichsverwaltungsgericht. Von den Alliierten inhaftiert, sagte Ernst August Schwebel als Zeuge im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher aus. Er selbst wurde 1948 in den Niederlanden vom Vorwurf eines Kriegsverbrechens freigesprochen. 1947 aus der Zeugenhaft entlassen, war er von 1948 bis 1952 Geschäftsführer der Christlichen Nothilfe in Marburg. Er starb am 31. Oktober 1955 in Marburg.. - Romeyk, Horst: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816Ń1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde. Band 69), Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 740Ń741., ćSchwebel, Ernst August̮, in: Hessische Biografie, LHA Koblenz, Bestand 441 Nr. 20057; Bestand 403 Nr. 14878, Berlin, GStA I. HA Rep. 77, Tit. 4040 Nr. 62 ćSeparatistenputsch in Meisenheim, November 1923-Dezember 1926̮Bemerkung: Erinnerungen an den Separatismus in Meisenheim, 1925 (Person-ID: 13019; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2022-04-21)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-121910, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-121910
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:37:16+01:00