Detailinformationen
Nachlass Pflüger, Friedbert Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung Sankt Augustin Nachlass Pflüger, Friedbert Signatur: 01-756
Funktionen
Nachlass Pflüger, Friedbert Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung Sankt Augustin ; Nachlass Pflüger, Friedbert
Signatur: 01-756
Pflüger, Friedbert (1955-) [Bestandsbildner]
1977-2010. - 20,9 lfm.. - Nachlass
: geb. 06.03.1955. - Parlamentarischer Staatssekretär, Geschäftsführer, Dr.. - 1971 CDU, 1976-1978 stv. Vorsitzender von European Democrat Students (EDS), 1977-1978 Bundesvorsitzender des RCDS, 1977-1985 im Bundesvorstand der JU, 1981-1984 Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, 1984-1989 Pressesprecher des Bundespräsidenten, 1989-1991 Geschäftsführer in der Matuschka-Gruppe (Vermögensverwaltung), 1990-2006 MdB (1994-1998 abrüstungspolitischer Sprecher und 2002-2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Auswärtiges der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 1998-2002 Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union), 1991-1999 stv. Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außenpolitik der CDU, 1998-2006 stv. Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, seit 1999 Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Außen- und Sicherheitspolitik der CDU, seit 2000 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 2005-2006 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, 2006 -2008 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.. -Bemerkung: Referent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin: Reden, Grußworte, Artikel (Entwürfe) 1981-1984; Pressesprecher des Bundespräsidenten 1984-1989: Reden, Staatsbesuche, Schriftverkehr; MdB: Bundestagswahlen (Termine, Presse) 1990-2005, Bundestagsausschüsse (Ausschuss für Angelegenheiten der EU, Ausschuss Verteidigung, Auswärtiger Ausschuss, UA Abrüstung und Rüstungskontrolle) 1991-1998, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppen Verteidigung und Außenpolitik, Außenpolitischer Sprecher, Landesgruppe Niedersachsen) 1991-2005, Schriftverkehr (Abgeordnete, Ministerien, Verfassungsorgane, Wahlkreis, Pressevertreter, Bürger) 1990-1998, Sachthemen (Wehrmachtsdeserteure, Fischer-Debatte/APO, Debatte zur Kandidatur von Steffen Heitmann für das Bundespräsidentenamt, Irak-Krieg und internationaler Terrorismus, Zentrum gegen Vertreibung) 1990-2005; Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: Schriftverkehr 2008; CDU: CDU in Niedersachsen und BV Hannover (Korrespondenz) 1991-1998; Stiftungen und Organisationen: u.a. Deutsch-Polnische Gesellschaft 1991-1998; Persönliches: Terminpläne 1984-1999, Reden, Vorträge und Veröffentlichungen 1977-2010, Presseberichte 1990-2005. (
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Datenbank
DE-611-BF-119089, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-119089
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:12:54+01:00