Detailinformationen

Teilnachlass Maunz, TheodorBayerisches HauptstaatsarchivTeilnachlass Maunz, Theodor

Funktionen

Teilnachlass Maunz, TheodorBayerisches Hauptstaatsarchiv ; Teilnachlass Maunz, Theodor


Maunz, Theodor (1901-1993) [Bestandsbildner]

1965-1993. - 1,40 lfm.. - Teilnachlass

Ja

: 1901-1993. - Jurist und Hochschullehrer, Lehrtätigkeit zunächst an der Universität Freiburg, ab 1952 in München, nach 1945 Mitglied des vorläufigen Ministerrats des Südweststaates, Teilnahme am Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, 1957-1964 Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. -

https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/12071/ (Link zur Homepage)

Bemerkung: Persönliche Dokumente (Zeugnisse, Ausweise, Auszeichnungen, Päpstliche Urkunde über die Ernennung zum Ritter des Silvesterordens 1958, Vermögens- und Wirtschaftsverhältnisse, Glückwünsche, Kondolenzen); erste berufliche Tätigkeit in München 1928-1935; Professur in Freiburg und München; Amt als bayer. Kultusminister; juristische Gutachten (u.a. Streit zwischen Rheinland-Pfalz und Bayern wegen Pfalzproblem, Rechte des Landes Baden bei der Neugliederung des Bundesgebietes; Gebet an öffentlichen Schulen); politische Tätigkeit in der Badischen Landesregierung und im Ministerrat des Südweststaates, beim Verfassungskonvent Herrenchiemsee, Korrespondenz (u.a. Gebhard Müller, Carl Schmitt, Winfried Martini, Josef Beyerle, Friedrich Grimm, Ottmar Kollmann, Walter Hallstein, Fritz Schäffer, Franz Josef Schöningh, Kurt Biedenkopf, Otto Koellreutter, Hildegard Hamm-Brücher, Ludwig Huber, Edo Osterloh, Joseph Panholzer, Otto Barbarino, Paul Mikat, Alfons Goppel, Hans-Christoph Seebohm, Ernst Müller-Meiningen jr., Peter Lerche, Franz Sackmann, Adolf Arndt, Hans Ehard, Fritz Staudinger, Erwin Teufel, Wilhelm Kisch, Josef Schwalber, Hermann Höcherl, Karl Löwenstein, Erich Schwin

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Weitere Bestände: Stadtarchiv München

DE-611-BF-114302, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-114302

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 6. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-10T15:34:46+01:00