Detailinformationen
Nachlass Kempner, Robert M. W. Bundesarchiv (Koblenz) Nachlass Kempner, Robert M. W. Signatur: N 1470
Funktionen
Nachlass Kempner, Robert M. W. Bundesarchiv (Koblenz) ; Nachlass Kempner, Robert M. W.
Signatur: N 1470
Kempner, Robert M. W. (1899-1993) [Bestandsbildner]
1945-1995. - ca. 25,00 lfm. - ca. 3000 Nummern. - Nachlass
Ja
: 1899-1993. - Richter und Justizbeamte. - 1919-1923 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg und Berlin, 1928-1933 im Preußischen Innenministerium tätig, zuletzt Justitiar der preußischen Polizei, 1933 entlassen, 1933-1935 Devisen- und Auswanderungsberater, 1935 Verhaftung durch die Gestapo, nach Freilassung Flucht nach Italien, 1935-1939 Lehrtätigkeit in Florenz, 1939-1945 Übersiedlung in die USA, Lehrtätigkeit an der Universität Pennsylvania, 1943 Mitglied der Allied War Crimes Commission, 1945-1949 stellv. Hauptankläger bzw. Hauptankläger in den Nürnberger Prozessen, ab 1951 Rechtsanwalt in Frankfurt/Main, Verfasser von "Ankläger einer Epoche" (1983). - "Bemerkung: Manuskripte, Briefe, Veröffentlichungen zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, zum Reichstagsbrand 1933, zur Emigration nach Italien, Südfrankreich und den USA, zur Vorbereitung und Durchführung der Nürnberger Prozesse, zu Entschädigungsverfahren für NS-Opfer nach 1949 sowie zu NS-Strafverfahren, zahlreiche Stellungnahmen und Arbeiten zur NS-Zeit (Person-ID: 7067; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2011-04-15)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Vorläufiges Verzeichnis, teilweise unverzeichnet
DE-611-BF-113969, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-113969
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 7. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:36:11+01:00