Detailinformationen
Teilnachlass Curtius, Ludwig Bundesarchiv (Koblenz) Teilnachlass Curtius, Ludwig Signatur: N 1304
Funktionen
Teilnachlass Curtius, Ludwig Bundesarchiv (Koblenz) ; Teilnachlass Curtius, Ludwig
Signatur: N 1304
Curtius, Ludwig (1874-1954) [Bestandsbildner]
1868-1954. - 5,35 lfm. - 288 Nummern. - Teilnachlass
: 1874-1954. - Archäologe. - Sohn des Arztes Ferdinand Curtius (1844-1919); 1. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom (1925-1939), Entlassung wegen Unterstützung seiner jüdischen Freunde, danach wissenschaftliche Tätigkeit in Rom. - Kürschner Gelehrte (1950); Ludwig Curtius, Deutsche und antike Welt, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1950 (Autobiographie)Bemerkung: Autobiographische Aufzeichnungen, Schriftwechsel, u. a. mit Jedin, Kluser, Dehio, von Gerkan, Riezler, Adenauer, Rodenwald, Klages, Jaspers, Braunfeld, Waetzold u.v.a., Reisenotizbücher, wissenschaftliche Ausarbeitungen, literarische Versuche, Unterlagen zu seinem beruflichen Werdegang., , Aus der Feder von Edith Curtius sind vor allem Korrespondenz, Tagebücher sowie eigene Novellen und andere literarische Erzeugnisse übernommen worden. (Person-ID: 42844; Person-Erfassungsdatum: 2011-03-21; Person-Änderungsdatum: 2011-03-21)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch. - Familiennachlass Ludwig und Edith Curtius
DE-611-BF-113110, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-113110
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 7. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:42:04+01:00