Detailinformationen

Teilnachlass Schmidt-Ott, FriedrichGeheimes Staatsarchiv Preußischer KulturbesitzTeilnachlass Schmidt-Ott, Friedrich

Funktionen

Teilnachlass Schmidt-Ott, FriedrichGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ; Teilnachlass Schmidt-Ott, Friedrich


1910-1954. - T.1: 1,20; T. 2: 20,00; T. 3: 2,60 lfm.. - Teilnachlass, Archivbestand

Ja (Teil 3)

Inhaltsangabe: 1860-1956. - Ministerialdirektor im preußischen Kultusministerium (1907), 1917/18 Kultusminister, Gründer und Präsident der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (bis 1934). - F. Schmidt-Ott: Erlebtes und Erstrebtes. 1860-1950. Wiesbaden 1952

Bemerkung: Teil 1: geschäftliche Unterlagen aus der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (1920-1934), auch Neubegründung nach dem Zweiten Weltkrieg (1946-1953), zur Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1910-1935) bzw. Max-Planck-Gesellschaft (1948-1954), Saarforschungsgemeinschaft (1926-1935); Korrespondenz u.a. mit Harnack, Otto Vogt, Otto Hahn; Manuskripte; wissenschaftliche Beziehungen zur Sowjetunion (1925-1934); Teil 2: Geschäftspapiere aus seiner Tätigkeit im Kultusministerium: Kunstangelegenheiten, u.a. Akademien, Ausstellungen, Künstler, Kunstpolitik; Wissenschaftsangelegenheiten; Universitätssachen; Vereine, Medizinalia und Wohlfahrtsangelegenheiten, u.a. Säuglingsschutz; Bibliothekssachen; 3: Persönliche und dienstliche Papiere (Person-ID: 12448; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Weiterer Teil durch Kriegseinwirkung vernichtet

DE-611-BF-112244, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-112244

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 7. August 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:53:55+01:00