Detailinformationen
Nachlass Wronkow, George Institut für Zeitungsforschung (Dortmund) Nachlass Wronkow, George
Funktionen
Nachlass Wronkow, George Institut für Zeitungsforschung (Dortmund) ; Nachlass Wronkow, George
Wronkow, George (1905-1989) [Bestandsbildner]
1932-1989. - 0,8 lfm.. - Nachlass
: 1905-1989. - Journalist. - 17.02.1905 geb. in Berlin als Georg Wronkow, jüdisch, Vater: Hugo Wronkow (1869-1909), Immobilienmakler, jüd., Mutter: Berta, geb. Ephraim (1879-1929), jüd., Bruder: Ludwig Wronkow (1900-1982), Pressezeichner, jüd., 1922 Abitur Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin, 1925-31 Journalist beim Mosse-Verlag (u.a. Berliner Volkszeitung), 1931 Kunstredakteur des Berliner Tageblattes, März 1933 Entlassung bei Mosse, Flucht nach Dänemark (auf einem Ausflugsschiff des Angriff), 25.09.1933 Ankunft in Frankreich , 1933-36 Freier Mitarbeiter beim Pariser Tageblatt, Beiträge für den Paris Soir, 28.11.1936 Heirat mit Claire Gertrude [Traute] Wincenty (geb. 11.12.1901) , 13.03.1936 , bis Mai 1940 Redakteur, Übersetzer und Sprecher beim Sender Straßburg, 14.05.1940 Internierung in Paris, Mai 1940 bis, März 1941 Hilfssoldat in der frz. Armee (Prestataire), 09.04.1941 Flucht aus Frankreich, über Spanien und Portugal mit Notvisum nach New York (Ankunft am 03.06.1941), 1942-43 Mitarbeit in der Vertriebsabteilung der französischsprachigen Emigrantenzeitschrift Pour La Victoire, 1943-47 Mitglied der Radio Writers Guild, 20.05.1943 Redakteur und Sprecher in der deutschsprachigen , - 16.09.1947 Kurzwellenabteilung von Columbia Broadcasting System (CBS), 1947-1950 UN-Korrespondent für die Canadian Broadcasting Corp. (CBC), seit 1949 UN- und USA-Korrespondent für deutschsprachige Zeitungen und , Rundfunkanstalten (Die Tat, Kölner Stadt-Anzeiger, WAZ, Weser-Kurier, Stuttgarter Nachrichten, Südwestfunk, Deutsche Welle u.a.), 14.11.1949 Annahme der US-Staatsbürgerschaft, 1952 Mitglied der Foreign Press Association, 23.07.1980 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 15.12.1989 gest. in New York, , Mitglied der Radio Writers Guild (1943-47), des P.E.N. - Club deutschsprachiger Autoren im Ausland, der UN Correspondent Association, der Foreign Press Association (seit 1952). - "Bemerkung: Umfangreiche Sammlung von Manuskripten und Zeitungsartikeln (Wronkow hat als USA- und UN-Korrespondent für deutschsprachige Zeitungen und Rundfunkanstalten gearbeitet) von 1949-1989; persönliche Dokumente und Ausweise aus dem Exil in Frankreich, wenig Geschäftskorrespondenz, einige Fotos. (Person-ID: 40569; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch
DE-611-BF-112030, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-112030
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T20:04:32+01:00