Detailinformationen

Nachlass Knoop-Graf, AnnelieseBayerisches HauptstaatsarchivNachlass Knoop-Graf, Anneliese

Funktionen

Nachlass Knoop-Graf, AnnelieseBayerisches Hauptstaatsarchiv ; Nachlass Knoop-Graf, Anneliese


Knoop-Graf, Anneliese (1921-2009) [Bestandsbildner]

1940-2009. - 7,20 lfm.. - Nachlass

: 1921-2009. - Publizistin; Schulleiterin. - Publizistin und Schulleiterin; Schwester von Willi Graf, Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose"; 1946-1969 Leiterin mit Ehemann Dr. Bernhard Knoop der Internatsschule Marienau; 1987-2009 stv. Vorsitzende der "Weiße Rose Stiftung e. V." in München. - "

Bemerkung: Persönliche Unterlagen (Tagebücher von 1940-1945, Zeugnisse, Studienunterlagen, Fotos); Schriftwechsel u.a. betr. Forschungen und Veröffentlichungen über Willi Graf und die "Weiße Rose" (vor allem betr. das Buch "Willi Graf. Briefe und Aufzeichnungen"); Organisation von Ausstellungen und Vorträgen, Tätigkeit bei der "Weiße Rose Stiftung e.V."; Korrespondenz mit Personen aus dem Umfeld der "Weißen Rose", aus dem öffentlichen Leben, aus Wissenschaft, Medien und Politik (u.a. Angelika Knoop, geb. Probst, Inge Aicher-Scholl, Manuel Aicher, Lilo Fürst-Ramdohr, Wolfgang Altgeld, Rudi Alt, Gerhard Baum, Claus Bertram, Alexander Bergengruen, Klaus von Bismarck, Ulrich Chaussy, Günter De Bruyn, Hans Eckert, Hans-Dietrich Genscher, Margret Gerke, Peter Goergen, Karin Grat, Otmar Hammerstein, Hildegard Hamm-Brücher, Clara Huber, Hans Hirzel, Inge Jens, Walter Kastner, Hermann Krings, Franz J. Müller, Johannes Rau, Klaus Saur, Erich Schmorell, Michael Verhoeven, Jürgen Wittenstein, Johannes Tuchel); Vortragsmanuskripte; Materialsammlung betr. Willi Graf, Widerstand und Nationalsozialismus" (Person-ID: 54699; Person-Erfassungsdatum: 2015-10-11; Person-Änderungsdatum: 2016-10-22)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch

DE-611-BF-107390, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-107390

Erfassung: 11. Oktober 2015 ; Modifikation: 6. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-10T15:34:17+01:00