Detailinformationen

Sammlung Frank MartinArchives littéraires suisses (ALS)Sammlung Frank MartinSignatur: SLA-Mus-FM

Funktionen

Sammlung Frank MartinArchives littéraires suisses (ALS) ; Sammlung Frank Martin

Signatur: SLA-Mus-FM


Wyler, Robert (1925-2011 ) [Bestandsbildner], Martin, Frank (1890-1974) [Bestandsbildner]

1935 bis 1985. - 0.6 Laufmeter [übersetzen]

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Keine Einschränkungen.

Biographie: Frank Théodore Martin wurde am 15. September 1890 in Genf geboren, er starb am 21. November 1974 in Naarden (Niederlande). Seine Jugend verbrachte er in Genf, wo er nach Aufenthalten in Zürich, Rom und Paris zwischen 1924 und 1946 lebte. 1946 übersiedelte er in die Niederlande. 1928-30 Lehrer am Institut Jaques-Dalcroze, 1930-33, 1941-46 Tätigkeit am Konservatorium in Genf und 1930-40 am Technicum moderne de musique, 1950-58 Professur an der Musikhochschule Köln. Er nahm oftmals als Pianist und Dirigent an der Aufführung eigener Werke teil. 1926 Mitbegründer der Société de musique de chambre, 1942-46 Präsident des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Volume et contenu des documents: Die Sammlung beinhaltet einige Notenausgaben der Universal-Edition, diverse biographische und bibliographische Dokumente, Zeitungsausschnitte und Materialien zur Ausstellung Frank Martin 1984, sowie eine Titelkartei der Werke Martins.

Martin, Frank (1890-1974) [Abgebildet]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=293425 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37651 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Mode d'acquisition: Die Sammlung wurde von Robert Wyler in den 1980-Jahren in der Schweizerischen Nationalbibliothek angelegt.

Mention lors de citations: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Sammlung Frank Martin RISM, 2010 Verwandtes Material: Paul Sacher Stiftung, Auf Burg, Münsterplatz 4, CH-4051 Basel

CH-000015-0-293425, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-293425

Erfassung: 2010-02-03 ; Modifikation: 2022-01-19