Detailinformationen

Kloster Sankt Ulrich und Afra Augsburg

Kloster Sankt Ulrich und Afra Augsburg(1012 – 1802)

Benediktinerkloster


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5520765-0GND-ID: http://d-nb.info/gnd/5520765-0, 01.01.2000, Letzte Änderung: 17.06.2024 LThK (3. Aufl.) ; ; Provenienzmerkmal

Biographische Hinweise:

Benediktinerkloster zwischen 1006 u. 1012 (nach Klostertradition) gegründet, aus 743 gegründeten Mönchsgemeinschaft hervorgegangen, 1643 Reichsunmittelbarkeit (freie Reichsabtei, aber erst 1643 vom Bischof von Augsburg anerkannt), 1802 säkularisiert; Gebäude bis zur Zerstörung 1944 als Kavalleriekaserne "Ulrichskaserne" genutzt, Reste 1968/71 abgerissen, an der Stelle seit 1975 Akademie u. Seelsorgezentrum der Diözese Augsburg "Haus St. Ulrich"

Verweisungen:

Monasterium Ordinis Sancti Benedicti ad Sancti Udalricum et Afram AugsburgReichskloster St. Ulrich und Afra AugsburgReichskloster Sankt Ulrich und Afra AugsburgSS. Ulrich et Afra AugsburgAbtei Sankt Ulrich und Afra AugsburgMonasterium Ss. Udalrici & Afrae Augustense Ordinis Sancti Benedicti AugsburgMonasterium Sanctorum Udalrici et Afrae Augustense Ordinis Sancti Benedicti AugsburgCoenobium Sanctorum Udalrici et Afrae AugsburgCenobium Sancto. Udalrici et Afre AugsburgKloster St. Ulrich und Afra AugsburgReichsabtei AugsburgReichsstift AugsburgMonasterium Ordinis S. Benedicti ad SS. Udalricum et Afram AugsburgBenediktinerkloster AugsburgMonasterium Sancti Udalrici et Afrae AugsburgSt. Ulrich und AfraBenediktinerkloster St. Ulrich und AfraBenediktinerabtei St. Ulrich und Afra AugsburgBenediktinerabtei Sankt Ulrich und Afra Augsburg

Links in Kalliope