Detailinformationen
Drews, Berta (1901-1987)
Drews, Berta (1901-1987) (19.11.1901, Berlin – 10.04.1987, Berlin)
Schauspielerin, Musikerin, Singstimme
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118812475 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118812475, 01.07.1988, Letzte Änderung: 02.12.2024 Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg ; M, IMDb ; Munzinger-Archiv ; Wikipedia ; Glenzdorf ; Friedrichs Theaterlex. ; Honig ; Kürschner Theater ; Langen-Müllers Schauspieler-Lexikon ; Rischbieter ; Sucher Theaterlex. ; Theaterlex. ; Trilse: Theaterlexikon ; Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch ; Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch. Nachtrag ; Who is Who in Foto, Film & TV. Teil B ; Who's Who in the Arts. Ed. 2, Bd. 1 ; Who's Who in the Arts. Ed. 3, Bd. 2 ; Who's Who in the Arts. Ed. l, Bd. 1
Beziehungen: George, Heinrich, (1893-1946), Beziehung familiaer, [Ehemann] George, Götz, (1938-2016), Beziehung familiaer, [Sohn] George, Jan, (1931-), Beziehung familiaer, [Sohn] George, Jan-Albert, Beziehung familiaer, [Sohn] Drews, Karl, Beziehung familiaer, [Vater] Harsdorf, Helene, Beziehung familiaer, [Mutter]
Biographische Hinweise:
Funktion: Sprech
Auszeichnung: Deutscher Filmpreis 1981: Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film
Ernennung zur Staatsschauspielerin 1963
Kindheit und Jugend in Stettin und Posen; Abbruch der Ausbildung zur Sängerin; Schülerin bei Max Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin; 1925 Debüt am Landestheater Stuttgart; 1926-1930 Münchner Kammerspiele; seit 1930 Leben in Berlin; 1932 Heirat mit Heinrich George
1979 Ehrenmitgliedschaft der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin; 1981 Bundesverdienstkreuz
Verweisungen:
Drews-George, Berta (1901-1987) [Spaeterer Name] Drews George, Berta (1901-1987) George, Berta Drews- (1901-1987) Drews, Berta Helene (1901-1987) [Wirklicher Name] Drews, Bertha (1901-1987) Drews, Berta Helene (1901-1987) Drews-George, Berta Helene (1901-1987) George, Berta Helene (1901-1987) Schulz, Berta Helene (1901-1987)