Detailed Information

Sammlung Peter FriedliSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Sammlung Peter FriedliSignatur: SLA-Slg-Friedli

Functions

Sammlung Peter FriedliSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Sammlung Peter Friedli

Signatur: SLA-Slg-Friedli


Friedli, Peter (1925-2012) [Bestandsbildner]

1935 bis 2011

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..

Biographische Angaben: Peter Friedli, geboren am 8. August 1925 in Lützelflüh, Kanton Bern, wurde im Jahr 1951 Arzt. Er betrieb von 1957 bis zur Jahrtausendwende im Berner Aussenquartier Elfenau eine Praxis für Allgemeinmedizin und war während 22 Jahren Chefarzt am Krankenheim Alexandra in Bern, Fotograf und Maler. Er verstarb am 13. Januar 2012.Einen besonderen Namen machte sich der Arzt Peter Friedli, indem er Schriftsteller, Künstler, Musiker und Theaterleute honorarfrei behandelte. Bei diesen Kontakten kam er nach eigenen Angaben auf die Idee, Künstler und Künstlerinnen zu fotografieren. Über mehrere Jahrzehnte entstand so eine einzigartige umfangreiche Sammlung von Fotoporträts, die Peter Friedli in verschiedenen Archiven oder bei Stiftungen deponierte. Seine Porträtfotografie hat Peter Friedli unentgeltlich betrieben. Das Schweizerische Literaturarchiv Bern (SLA) beherbergt Fotografien von Schriftstellerinnen und Schriftsteller (überwiegend aus der Schweiz), die Graphische Sammlung Bilder von Schauspielerinnen und Schauspielern; im Schweizerischen Institut für Kunstgeschichte in Zürich liegen Aufnahmen von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, in der Zentralbibliothek Zürich von Musikerinnen und Musikern und das Archiv der Universität Bern besitzt Fotografien von Dozentinnen und Dozenten; in verschiedenen staatlichen Archiven befinden sich Aufnahmen von Politikerinnen und Politikern. Umfang und Inhalt der Dokumente: Die Sammlung enthält Fotomaterial (Negativstreifen und Abzüge), Dankesbriefe und -karten von Schriftstellerinnen / Schriftstellern und Kulturschaffenden, vorwiegend aus der Schweiz, Widmungsexemplare sowie Zeitungsartikel und weiteres Pressematerial.

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=165054 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-90892 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Schenkung, 2008

CH-000015-0-165054, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-165054

Erfassung: 2008-03-14 ; Modifikation: 2022-07-19