Filter
Ihre Suche nach ead.otherroles.gnd=="124818226"
10 Treffer
- 1
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K XX, 1.28 : Kasten 20, Mappe 1
Subskriptionsanzeige zum Erscheinen des ersten Bands der Werke von [Alexander] Pope
Unbekannt [Verfasser]
o.D.. - 1 Blatt
- 2
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K XX, 1.89 : Kasten 20, Mappe 1
Subskriptionsanzeige zum Erscheinen des ersten Bands der Werke von [Alexander] Pope
Unbekannt [Verfasser]
o.D.. - 1 Blatt
- 3
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K XX, 1.29 : Kasten 20, Mappe 1
Subskriptionsanzeige der Perrenonischen Hofbuchhandlung in Münster zu Histoire nouvelle de tous les Peuples du Monde - &c. ou Histoire des Hommes.
Unbekannt [Verfasser]
01.10.1779. - 1 Blatt
- 4
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K XX, 1.18 : Kasten 20, Mappe 1
Anzeige zur Wochenschrift "Kölnische gemeinnützige Anzeigen aus dem Reiche der Gelehrsamkeit von einer Gesellschaft Naturfreunden"
27.10.1777. - 2 Blätter
- 5
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: K XI, 2.14 : Kasten XI, Mappe 2
Brief von Unbekannt an Unbekannt, 16.04.1797
Unbekannt [Verfasser], Unbekannt [Adressat]
16.04.1797. - 2 Blätter
- 6
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: K XI, 2.13a-2.13b : Kasten XI, Mappe 2
Brief von Adolf von Hüpsch an Johann Peter Eichhoff, o.D.
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Verfasser], Eichhoff, Johann Peter (1755-1825) [Adressat]
o.D.. - 7 Blätter Briefentwurf + 8 Blätter Nota Hüpschs
- 7
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: K XI, 2.7 : Kasten XI, Mappe 2
Brief von Adolf von Hüpsch an Unbekannt, 19.04.1780-24.04.1780
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Verfasser], Unbekannt [Adressat]
19.04.1780-24.04.1780. - 6 Blätter (Briefentwurf 1: Hüpsch an Unbekannt) + 4 Blätter (Briefentwurf 2: Eichmeyer an Unbekannt)
- 8
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.69 : Kasten 4, Mappe 2
Weil Licentiat Hamm sich bei Herrn Blathmann für Herrn Eichhoff wegen des zum Drucken des Encyclopädischen Journals benötigten Papiers verwendet habe, verpflichtet sich Baron von Hüpsch für den Fall, dass der Bürge dieses zu bezahlen angehalten werden würde, er diesen in allem schadlos halten wolle
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Verfasser]
30.03.1779. - 1 Blatt
- 9
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.70 : Kasten 4, Mappe 2
Weil Licentiat Hamm sich wegen der für den Druck des Kölnischen Encyclopädischen Journals der Witwe Rommerskirchens Ende des Jahrs zukommenden 80 Reichstaler für den Herausgeber, Herrn Eichhoff, bei besagter Witwe verwendet hat, verpflichtet sich [Baron von Hüpsch] , dass wenn Hamm die Witwe wegen dieses Druckerlohns in unverhofftem Nichtbezahlungsfall befriedigen müsste, er denselben in allem schadlos halten wolle
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [ermittelt] [Verfasser]
o.D.. - 1 Blatt
- 10
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch ; Signatur: K X, 3.9-3.9a : Kasten X, Mappe 3
Du Chasteler antwortet auf Hüpschs Brief vom 27. August und macht ihm Tauschangebote [vgl. K X, 3.8]
Du Chasteler, Johann Gabriel [Verfasser], Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Adressat]
31.08.1803. - 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel + 3 Blätter Diverses (u.a. zu dem von Johann Peter Eichhoff hg. "Kölnischen Encyclopädischen Journal" sowie Briefentwurf an Du Chasteler: Hüpsch antwortet auf Du Chastelers Anfrage zu der Goldmünze von Anthemius. Zu einem günstigen Preis habe er das berühmteste, wertvollste und älteste liturgische Monument gekauft, das Evangelienbuch der reichsten Abtei Belgiens, das er mit schwärmerischen Worten beschreibt; Köln, 22.09.1803).