Filter
Ihre Suche nach ead.otherroles.gnd=="1086235525"
- 1
Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel ; Signatur: UBH C VIa 46:S.593-594
Vertragliche Abmachung zwischen dem Basler Fürstbischof Blarer von Wartensee und den Pflegern des Basler Kloster Klingental zur Rückzahlung von Schuldverschreibungen des Hochstifts Basel gegenüber dem Kloster Klingental
Blarer von Wartensee, Jakob Christoph (1542-1608) [Verfasser]
zwischen 1585 und 1591. - S. 593-594 (33 x 21 cm)
- 2
Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel ; Signatur: UBH C VIa 5-9:S.1061-1078
Notizen und Gutachten im Namen der Juristischen Fakultät für den Rat von Basel betr. Fischereirechte des Klosters Klingental im markgräflich-badischen Dorf Ötlingen / Basilius Amerbach
Amerbach, Basilius (1533-1591) [Verfasser], Basel. Rat (eidgenössischer Ort) [Adressat]
1. Martij 1567. - S. 1061-1078 (33 x 21 cm)
- 3
Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel ; Signatur: UBH C VIa 58:S.204-215
Abschriften von Urkunden für das Kloster Klingental aus dem 13.-15. Jahrhundert / Basilius Amerbach
Amerbach, Basilius (1533-1591) [Verfasser]
zwischen 1560 und 1591. - S. 204-215 (verschiedene Formate)
- 4
Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel ; Signatur: UBH C VIa 52:S.593-756
Akten, Gutachten und Zeugeneinvernahmen betr. Konflikte um Besitzrechte des Klosters Klingental am sog. Ehwald bei Hornberg in der Grafschaft Wehr sowie um grund- und gerichtsherrliche Rechte des Klosters St. Alban im elsässischen Nieder-Ranspach / Basilius Amerbach ... [et al.]
Amerbach, Basilius (1533-1591) [Verfasser], Basel. Rat (eidgenössischer Ort) [Adressat]
1585-1588. - S. 593-756 (verschiedene Formate)
- 5
Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel ; Signatur: UBH C VIa 47:S.497-504
Gutachten für den Basler Rat betr. Gültigkeit des Testamentes von Walpurga von Runs, der letzten Äbtissin des Klosters Klingental / Bonifacius Amerbach
Amerbach, Bonifacius (1495-1562) [Verfasser], Basel. Rat (eidgenössischer Ort) [Adressat]
in die Magdalenae 1559. - S. 497-504 (verschiedene Formate)