Online-Ansicht des Findbuchs Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Einträge
- 51Notizen zu und Adressen von Künstlern und SammlernSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.51 : Kasten 21, Mappe 1 Notizen zu und Adressen von Künstlern und Sammlerno.D.. – 1 Blatt. - Französisch Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 52Liste mit KuriositätenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.52 : Kasten 21, Mappe 1 Liste mit Kuriositäteno.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 53Gerrit de Koher berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand seiner GeliebtenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.53 : Kasten 21, Mappe 1 Gerrit de Koher berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand seiner GeliebtenRotterdam, 20.05.1776. – 2 Blätter. - Niederländisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 54Peter und Johann Martin Meermann berichten Baron von Hüpsch über Gebrauch und Wirkung von dessen übersendeter Arznei bei ihrer SchwesterSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.54 : Kasten 21, Mappe 1 Peter und Johann Martin Meermann berichten Baron von Hüpsch über Gebrauch und Wirkung von dessen übersendeter Arznei bei ihrer SchwesterFrankfurt, 28.11.1774. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 55Elias Lucas, wohnhaft im Reformierten Armenhaus, berichtet Baron von Hüpsch die Krankheitsgeschichte seiner 19 Jahre alten Tochter und bittet um HilfeSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.55 : Kasten 21, Mappe 1 Elias Lucas, wohnhaft im Reformierten Armenhaus, berichtet Baron von Hüpsch die Krankheitsgeschichte seiner 19 Jahre alten Tochter und bittet um HilfeElberfeld, 24.07.1801. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 56Der Minorit P. Rogatianus Albers berichtet Baron von Hüpsch über seinen KrankheitszustandSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.56 : Kasten 21, Mappe 1 Der Minorit P. Rogatianus Albers berichtet Baron von Hüpsch über seinen KrankheitszustandMünster (Westf), 12.08.1792. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 57Notiz des Buchtitels: Johann Christian Edelmans abgenöthigtes jedoch Andern nicht wieder aufgenöthigtes Glaubens-bekantnus Aus veranlaßung unrichtiger und verhuntzter abschrifft 1746Signatur: NL Hüpsch K XXI, 1.57 : Kasten 21, Mappe 1 Notiz des Buchtitels: Johann Christian Edelmans abgenöthigtes jedoch Andern nicht wieder aufgenöthigtes Glaubens-bekantnus Aus veranlaßung unrichtiger und verhuntzter abschrifft 1746o.D.. – 1 Blatt/Zettel. - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 58Visitenkarte von J[ohann] M[ichael] Kreitz, Bürgermeister von AachenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.58 : Kasten 21, Mappe 1 Visitenkarte von J[ohann] M[ichael] Kreitz, Bürgermeister von AachenAachen, o.D.. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Dokument, Visitenkarte ; Handschrift 
- 59Unbekannt an Baron von HüpschSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.59 : Kasten 21, Mappe 1 Unbekannt an Baron von HüpschMaastricht. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Niederländisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 60Unbekannt bittet Baron von Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels gegen die Wassersucht seines DienersSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.60 : Kasten 21, Mappe 1 Unbekannt bittet Baron von Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels gegen die Wassersucht seines Dienerso.D.. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 61Visitenkarte von Syndicus Hiltrop von DortmundSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.61 : Kasten 21, Mappe 1 Visitenkarte von Syndicus Hiltrop von DortmundDortmund, o.D.. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Dokument, Visitenkarte ; Handschrift 
- 62Kleine AdresslisteSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.62 : Kasten 21, Mappe 1 Kleine Adresslisteo.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 63Philipp Jacob Brockhoff skizziert Baron von Hüpsch die Krankheitsgeschichte eines 26 Jahre alten Kupferschlägers und bittet um seine Einschätzung dazu sowie um die eventuelle Übersendung eines Heilmittels. Außerdem bittet Brockhoff um Hüpschs Meinung seine eigenen Beschwerden betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.63 : Kasten 21, Mappe 1 Philipp Jacob Brockhoff skizziert Baron von Hüpsch die Krankheitsgeschichte eines 26 Jahre alten Kupferschlägers und bittet um seine Einschätzung dazu sowie um die eventuelle Übersendung eines Heilmittels. Außerdem bittet Brockhoff um Hüpschs Meinung seine eigenen Beschwerden betreffendEssen, 29.12.1801. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 64Der Comte de Ferrari de Bomar teilt Hüpsch mit, dass ihn das von Hüpsch gesendete Medikament nicht erreicht hat und bittet um eine erneute Sendung sowie um Hinweise zum GebrauchSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.64 : Kasten 21, Mappe 1 Der Comte de Ferrari de Bomar teilt Hüpsch mit, dass ihn das von Hüpsch gesendete Medikament nicht erreicht hat und bittet um eine erneute Sendung sowie um Hinweise zum GebrauchLyon, 28.02.1776. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 65AdresszettelSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.65 : Kasten 21, Mappe 1 Adresszettelo.D.. – 1 Blatt/Zettel. - Niederländisch Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 66Franz Joseph Helman sendet Baron von Hüpsch von Lontzen durch Heinrich Marx bestimmte Güter und kündigt für die ganze Fracht 18 Kreuzer und für seine Rücklagen 20 Kreuzer anSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.66 : Kasten 21, Mappe 1 Franz Joseph Helman sendet Baron von Hüpsch von Lontzen durch Heinrich Marx bestimmte Güter und kündigt für die ganze Fracht 18 Kreuzer und für seine Rücklagen 20 Kreuzer anTrier, 19.05.1775. – 1 Blatt/Zettel. - Deutsch ; Dokument, Geschäftsbrief ; Handschrift 
- 67Nagelschmiedmeister Henrich Bäppler bestellt bei Baron von Hüpsch sechs Pakete eines Medikaments samt Gebrauchsanweisung für sich und seine 40 Jahre alte FrauSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.66a : Kasten 21, Mappe 1 Nagelschmiedmeister Henrich Bäppler bestellt bei Baron von Hüpsch sechs Pakete eines Medikaments samt Gebrauchsanweisung für sich und seine 40 Jahre alte FrauWiesbaden, 14.09.1801. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 68Henri Angenot aus Ensival beschreibt Baron von Hüpsch die Krankheit seiner Tochter und bittet um dessen ExpertiseSignatur: NL Hüpsch K XXI, 1.67 : Kasten 21, Mappe 1 Henri Angenot aus Ensival beschreibt Baron von Hüpsch die Krankheit seiner Tochter und bittet um dessen Expertise08.01.1778. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 69Fragment einer lateinischen HandschriftSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.1 : Kasten 21, Mappe 2 Fragment einer lateinischen Handschrifto.D.. – 60 Blattfragmente. - Latein ; Dokument, Schriftstück ; Handschrift 
- 70Hegleff schreibt Baron von Hüpsch ein Medikament für eine Patientin betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.2 : Kasten 21, Mappe 2 Hegleff schreibt Baron von Hüpsch ein Medikament für eine Patientin betreffendMosbach, o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 71Unbekannt berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitsverlauf der Patientin Johanna von Wechelinchoven, Schwester des kurfürstlich-kölnischen Kammerherrn Hauptmann Baron von Wechelinchoven, während der Einnahme von Hüpschs ArzneimittelnSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.3 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitsverlauf der Patientin Johanna von Wechelinchoven, Schwester des kurfürstlich-kölnischen Kammerherrn Hauptmann Baron von Wechelinchoven, während der Einnahme von Hüpschs Arzneimitteln01.06.1782. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 72Adresszettel [wahrscheinlich von Johann Georg von Mospurger] [wohl von einem Brief abgeschnitten]Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.4 : Kasten 21, Mappe 2 Adresszettel [wahrscheinlich von Johann Georg von Mospurger] [wohl von einem Brief abgeschnitten]o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Dokument ; Handschrift 
- 73Johann Traugott [?] berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand einer PatientinSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.5 : Kasten 21, Mappe 2 Johann Traugott [?] berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand einer Patientin1785. – 2 Blattfragmente mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 74UrkundenabschriftenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.6-2.7 : Kasten 21, Mappe 2 Urkundenabschriften3 Blattfragmente + 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 75Friederich Wilhelm Köttgen jun. am Hardenberg bittet Baron von Hüpsch um medizinische Hilfe für einen gelähmten 30 Jahre alten MannSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.8 : Kasten 21, Mappe 2 Friederich Wilhelm Köttgen jun. am Hardenberg bittet Baron von Hüpsch um medizinische Hilfe für einen gelähmten 30 Jahre alten Mann02.10.1801. – 1 Blattfragment. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 76Henrich Bischof bittet Baron von Hüpsch um Rat bezüglich seiner Krankheit und die Übersendung eines ArzneimittelsSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.9 : Kasten 21, Mappe 2 Henrich Bischof bittet Baron von Hüpsch um Rat bezüglich seiner Krankheit und die Übersendung eines ArzneimittelsMülheim an der Ruhr. – 2 Blattfragmente; Siegel fehlt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 77Marie Claire Weyler, Karmelitin in Düsseldorf, bittet im Namen ihrer Mutter Priorin wegen vieler an Schwindel und Kopfschmerzen leidender Geistlicher Baron von Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels und auch um Hilfe bei ihrer eigenen KrankheitSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.10 : Kasten 21, Mappe 2 Marie Claire Weyler, Karmelitin in Düsseldorf, bittet im Namen ihrer Mutter Priorin wegen vieler an Schwindel und Kopfschmerzen leidender Geistlicher Baron von Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels und auch um Hilfe bei ihrer eigenen KrankheitDüsseldorf, 18.04.1803. – 1 Blattfragment + 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 78UrkundenabschriftenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.11 : Kasten 21, Mappe 2 Urkundenabschriften2 Blattfragmente. - Deutsch Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 79Küchenmeister Jahn bestätigt die Lieferung von drei Krickenten, fünf Wasserschnepfen, einer Wachtel und 150 Krebsen von Reichelsheim nach FürthSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.12 : Kasten 21, Mappe 2 Küchenmeister Jahn bestätigt die Lieferung von drei Krickenten, fünf Wasserschnepfen, einer Wachtel und 150 Krebsen von Reichelsheim nach Fürth28.04.1716. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Dokument ; Handschrift 
- 80Albans schreibt Baron von Hüpsch Sammlungsobjekte betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.13 : Kasten 21, Mappe 2 Albans schreibt Baron von Hüpsch Sammlungsobjekte betreffendBrüssel, 17.01.1785. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 81Vermutlich Teil/Fortsetzung? von NL Hüpsch K XXI, 2.7Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.14 : Kasten 21, Mappe 2 Vermutlich Teil/Fortsetzung? von NL Hüpsch K XXI, 2.71 Blatt + 1 Blattfragment. - Deutsch ; Dokument, Dokument ; Handschrift 
- 82Unbekannt bittet Baron von Hüpsch um Rat eines seiner Heilmittel betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.15 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt bittet Baron von Hüpsch um Rat eines seiner Heilmittel betreffend29.10.1801. – 2 Blattfragmente mit aufgedrücktem Siegelrest. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 83Unbekannt schildert Baron von Hüpsch den Krankheitszustand seiner Frau und bittet im Fall, dass Hüpsch es für sinnvoll hält um die Übersendung einer weiteren Portion von dessen MedikamentenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.16 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt schildert Baron von Hüpsch den Krankheitszustand seiner Frau und bittet im Fall, dass Hüpsch es für sinnvoll hält um die Übersendung einer weiteren Portion von dessen Medikamenten16.05.1779. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch Niederländisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 84Johann Henrich Koch freut sich, dass Baron von Hüpsch die ihm von Herrn Bock überschickten Sachen [Sammlungsobjekte] gefallen. Mit dem Brief sendet Koch zwei an diesem Morgen verendete Fasane für Hüpschs KabinettSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.17 : Kasten 21, Mappe 2 Johann Henrich Koch freut sich, dass Baron von Hüpsch die ihm von Herrn Bock überschickten Sachen [Sammlungsobjekte] gefallen. Mit dem Brief sendet Koch zwei an diesem Morgen verendete Fasane für Hüpschs KabinettHanau, 28.03.1774. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 85Steinhaus schreibt Baron von Hüpsch einige Fossilien betreffend und bittet um ein Arzneimittel für eine an Epilepsie leidende Dienstmagd im Alter von 18 JahrenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.18 : Kasten 21, Mappe 2 Steinhaus schreibt Baron von Hüpsch einige Fossilien betreffend und bittet um ein Arzneimittel für eine an Epilepsie leidende Dienstmagd im Alter von 18 Jahren20.06.1780. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 86Unbekannt teilt Baron von Hüpsch wichtige Freunde und Kenner der Naturgeschichte für Korrespondenzen mitSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.19 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt teilt Baron von Hüpsch wichtige Freunde und Kenner der Naturgeschichte für Korrespondenzen mitErfurt, o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 87A[nna] C[äcilia] Stockhausen will Baron von Hüpsch eine zweiköpfige Schlange aus dem von ihrem verstorbenen Gatten, dem Hanauer Superintendenten [Johann Christoph] Stockhausen, hinterlassenen Naturalienkabinett überlassen und fragt, ob sie diese auf dem Postweg oder anders schicken soll. Außerdem möchte sie Hüpschs Angebot, die Naturaliensammlung ihres Gatten auswärtigen Liebhabern und Sammlern zu empfehlen, annehmenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.20 : Kasten 21, Mappe 2 A[nna] C[äcilia] Stockhausen will Baron von Hüpsch eine zweiköpfige Schlange aus dem von ihrem verstorbenen Gatten, dem Hanauer Superintendenten [Johann Christoph] Stockhausen, hinterlassenen Naturalienkabinett überlassen und fragt, ob sie diese auf dem Postweg oder anders schicken soll. Außerdem möchte sie Hüpschs Angebot, die Naturaliensammlung ihres Gatten auswärtigen Liebhabern und Sammlern zu empfehlen, annehmenHanau, 14.10.1784. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 88Unbekannt möchte mit Baron von Hüpsch ihre Kabinette betreffend korrespondieren und bietet ihm einen Tausch von Sammlungsobjekten anSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.21 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt möchte mit Baron von Hüpsch ihre Kabinette betreffend korrespondieren und bietet ihm einen Tausch von Sammlungsobjekten anStraßburg, o.D.. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 89Unbekannt bittet Baron von Hüpsch, ihm die versprochenen Kuriositäten zu schickenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.22 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt bittet Baron von Hüpsch, ihm die versprochenen Kuriositäten zu schickenBrüssel, 10.01.1785. – 1 Blatt; Siegel fehlt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 90Theodor Bommerot bittet Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels gegen die starken Schmerzen in seinem BeinSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.23 : Kasten 21, Mappe 2 Theodor Bommerot bittet Hüpsch um Übersendung eines Arzneimittels gegen die starken Schmerzen in seinem BeinDiez, 14.11.1802. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 91Honvlez´ [alias Hüpschs´] Mutter [Anna Maria Kesler] an denselben, unter anderem dessen Bruder Jean Nicolas betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.24 : Kasten 21, Mappe 2 Honvlez´ [alias Hüpschs´] Mutter [Anna Maria Kesler] an denselben, unter anderem dessen Bruder Jean Nicolas betreffend12.08.1771. – 2 Blätter; Siegel fehlt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 92Le Givre, ehemaliger Priester von Vendières bei St. Crépin, berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand einer Epileptikerin und die Wirkung von dessen zugesandten Heilmittel und bittet um weitere AnweisungenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.25 : Kasten 21, Mappe 2 Le Givre, ehemaliger Priester von Vendières bei St. Crépin, berichtet Baron von Hüpsch über den Krankheitszustand einer Epileptikerin und die Wirkung von dessen zugesandten Heilmittel und bittet um weitere AnweisungenChateau-Thierry, 22.03.1782. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 93Protokoll einen Vergleich zwischen der jülischen Ritterschaft und den jülischen Hauptstädten wegen eines Streits betreffend [?]Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.26 : Kasten 21, Mappe 2 Protokoll einen Vergleich zwischen der jülischen Ritterschaft und den jülischen Hauptstädten wegen eines Streits betreffend [?]23.09.1654 [Mercurii dn 23. 7bris 1654]. – 2 Blätter. - Deutsch Latein ; Dokument, Protokoll ; Handschrift 
- 94BrieffragmenteSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.27-2.29 : Kasten 21, Mappe 2 Brieffragmente5 Blattfragmente. - Deutsch Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 95Bruder Bruno Thunnessen, Schaffner der Kölner Kartause, an Baron von HüpschSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.30 : Kasten 21, Mappe 2 Bruder Bruno Thunnessen, Schaffner der Kölner Kartause, an Baron von HüpschKöln, 07.04.1785. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 96Unbekannt an Hüpsch [?]Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.31 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt an Hüpsch [?]London. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 97Unbekannt schildert Hüpsch die Krankengeschichte eines Epileptikers [?]Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.32-2.33 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt schildert Hüpsch die Krankengeschichte eines Epileptikers [?]2 Blätter. - Französisch Latein ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 98Unbekannt an Hüpsch [?]Signatur: NL Hüpsch K XXI, 2.34 : Kasten 21, Mappe 2 Unbekannt an Hüpsch [?]Paris. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 99UrkundenabschriftenSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.35 : Kasten 21, Mappe 2 Urkundenabschriften2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 100Seneschal de Lavauguyon bittet Hüpsch um medizinischen Rat eine an Epilepsie leidende Dame betreffendSignatur: NL Hüpsch K XXI, 2.36 : Kasten 21, Mappe 2 Seneschal de Lavauguyon bittet Hüpsch um medizinischen Rat eine an Epilepsie leidende Dame betreffendRochechouart, 15.03.1779 [Le 15 mars 1779]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
