Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Haseloff
2948 Einträge
- 51Vortrag zur Ausstellung des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins von Illustrationen zu Goethes Werken. Kiel, 1932.Signatur: Fasz. AC.1 Vortrag zur Ausstellung des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins von Illustrationen zu Goethes Werken. Kiel, 1932.Kiel. – 8 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift 
- 52"Überblick über die Ausstellung." "Das Bild der historischen Entwicklung" der Illustrationen zu Goethes Werken. Vortrag. Darunter: Daniel Nikolaus Chodowiecki (Maler, Radierer und Zeichner, 1726-1801); Angelica Kauffmann (Malerin und Radiererin, 1741-1807); Johann Heinrich Lips (Kupferstecher und Maler, 1758-1817); Moritz Retzsch (Maler, Zeichner und Radierer, 1779-1857); Peter Cornelius (Maler, 1783-1867); Friedrich Franz Riepenhausen (Maler und Kupferstecher, 1786-1831); u.a. [Alphabetische Liste der Künstler des 20. Jhdts.]Signatur: Fasz. AC.2 "Überblick über die Ausstellung." "Das Bild der historischen Entwicklung" der Illustrationen zu Goethes Werken. Vortrag. Darunter: Daniel Nikolaus Chodowiecki (Maler, Radierer und Zeichner, 1726-1801); Angelica Kauffmann (Malerin und Radiererin, 1741-1807); Johann Heinrich Lips (Kupferstecher und Maler, 1758-1817); Moritz Retzsch (Maler, Zeichner und Radierer, 1779-1857); Peter Cornelius (Maler, 1783-1867); Friedrich Franz Riepenhausen (Maler und Kupferstecher, 1786-1831); u.a. [Alphabetische Liste der Künstler des 20. Jhdts.]44 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift 
- 53"Goethe Illustrationen." Vortrag anläßlich des Goethe Symposion, New York 20.3.1932 [Handschriftliche und maschinenschriftliche Fassung; DIN A4-Format]Signatur: Fasz. AC.3 "Goethe Illustrationen." Vortrag anläßlich des Goethe Symposion, New York 20.3.1932 [Handschriftliche und maschinenschriftliche Fassung; DIN A4-Format]New York, 20.03.1932. – 35 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vortrag ; Handschrift 
- 54Maschinenschriftliche Auszüge aus Goethe. [DIN A4-Format.]Signatur: Fasz. AC.5 Maschinenschriftliche Auszüge aus Goethe. [DIN A4-Format.]27 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Auswahl ; Handschrift 
- 55Goethes Verhältnis zur Illustration seiner Werke.Signatur: Fasz. AC.6 Goethes Verhältnis zur Illustration seiner Werke.3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 56Literaturangaben.Signatur: Fasz. AC.7 Literaturangaben.26 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Bibliografie ; Handschrift 
- 58Vorlesung über die Wandlung der Malerei im 18. Jhdt. unter dem Einfluß der Antike.Signatur: Fasz. AD.1 Vorlesung über die Wandlung der Malerei im 18. Jhdt. unter dem Einfluß der Antike.3 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesung ; Handschrift 
- 59Bildnismalerei des 18. Jhdts. Darunter: Anton Graff ( Bildnismaler und Radierer, 1736-1813).Signatur: Fasz. AD.2 Bildnismalerei des 18. Jhdts. Darunter: Anton Graff ( Bildnismaler und Radierer, 1736-1813).9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 60Umrißzeichnungen des 18. Jhdts. Darunter: John Flaxman (Bildhauer und Zeichner, 1755-1826).Signatur: Fasz. AD.3 Umrißzeichnungen des 18. Jhdts. Darunter: John Flaxman (Bildhauer und Zeichner, 1755-1826).11 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 61Deutsche und niederländische Malerei des 18. Jhdts.Signatur: Fasz. AD.4 Deutsche und niederländische Malerei des 18. Jhdts.12 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 62Verschiedene Künstler der Goethezeit.Signatur: Fasz. AD.5 Verschiedene Künstler der Goethezeit.21 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 63Anton Raphael Mengs (Maler, 1728-1779).Signatur: Fasz. AD.6 Anton Raphael Mengs (Maler, 1728-1779).45 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 64Adam Friedrich Oeser (Maler, Radierer und Bildhauer, 1717-1799).Signatur: Fasz. AD.7 Adam Friedrich Oeser (Maler, Radierer und Bildhauer, 1717-1799).3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 65Angelica Kauffmann.Signatur: Fasz. AD.8 Angelica Kauffmann.6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 66Friedrich Müller (Maler und Dichter, 1749-1825).Signatur: Fasz. AD.9 Friedrich Müller (Maler und Dichter, 1749-1825).6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 67Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (Maler, 1751-1829).Signatur: Fasz. AD.10 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (Maler, 1751-1829).30 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 69Die Entstehung des Begriffs Romantik. Die Entwicklung und das Wesen der romantischen Kunstströmung in Deutschland.Signatur: Fasz. AE.1 Die Entstehung des Begriffs Romantik. Die Entwicklung und das Wesen der romantischen Kunstströmung in Deutschland.22 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 70Vorlesung über die Anfänge der Romantik in Deutschland. 1918. Weimar gegen die romantische Richtung.Signatur: Fasz. AE.2 Vorlesung über die Anfänge der Romantik in Deutschland. 1918. Weimar gegen die romantische Richtung.20 Bl.. - Deutsch ; Vorlesung, Vorlesung ; Handschrift 
- 71Auszüge aus Wilhelm Heinse (Dichter, 1746-1803). Angriff gegen Johann Joachim Winckelmann (Archäologe, 1717-1768) und das Studium der Antike.Signatur: Fasz. AE.3 Auszüge aus Wilhelm Heinse (Dichter, 1746-1803). Angriff gegen Johann Joachim Winckelmann (Archäologe, 1717-1768) und das Studium der Antike.7 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Auswahl ; Handschrift 
- 72Verschiedenes zur frühen romantischen Malerei.Signatur: Fasz. AE.4 Verschiedenes zur frühen romantischen Malerei.4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 73Heinrich Füßli (Maler, 1741-1825).Signatur: Fasz. AE.5 Heinrich Füßli (Maler, 1741-1825).10 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 74Romantische Strömungen in Italien.Signatur: Fasz. AE.6 Romantische Strömungen in Italien.6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 75Die Einschätzung der italienischen Malerei des 14. und 16. Jhdts. in der Romantik. Dabei: Auszüge aus Johann Wilhelm Tischbein und Heinrich Meyer.Signatur: Fasz. AE.7 Die Einschätzung der italienischen Malerei des 14. und 16. Jhdts. in der Romantik. Dabei: Auszüge aus Johann Wilhelm Tischbein und Heinrich Meyer.26 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 76Die Einschätzung der gotischen Architektur Italiens in der Romantik. Dabei: Auszüge aus Johann Jacob Volkmann (Schriftsteller, 1732-1803).Signatur: Fasz. AE.8 Die Einschätzung der gotischen Architektur Italiens in der Romantik. Dabei: Auszüge aus Johann Jacob Volkmann (Schriftsteller, 1732-1803).23 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 77Die Schilderung der römischen Campagna in der Romantik.Signatur: Fasz. AE.9 Die Schilderung der römischen Campagna in der Romantik.3 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 78Verschiedenes über die Zurückwendung zum Mittelalter und zum Altdeutschen in der Romantik.Signatur: Fasz. AE.10 Verschiedenes über die Zurückwendung zum Mittelalter und zum Altdeutschen in der Romantik.16 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 79Die Entdeckung des mittelalterlichen Deutschlands in der Romantik.Signatur: Fasz. AE.11 Die Entdeckung des mittelalterlichen Deutschlands in der Romantik.56 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 80Die Erforschung der Gotik in Deutschland im 19. Jhdt. Dabei: Auszüge aus Franz Mertens (Architekt und Kunsthistoriker, 1808-1897).Signatur: Fasz. AE.12 Die Erforschung der Gotik in Deutschland im 19. Jhdt. Dabei: Auszüge aus Franz Mertens (Architekt und Kunsthistoriker, 1808-1897).31 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 81Die Beurteilung der deutschen Plastik des Mittelalters in der Romantik. Dabei: maschinenschriftlicher Auszug aus Friedrich Johann Lorenz Meyer: Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg. Hamburg 1801.Signatur: Fasz. AE.13 Die Beurteilung der deutschen Plastik des Mittelalters in der Romantik. Dabei: maschinenschriftlicher Auszug aus Friedrich Johann Lorenz Meyer: Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg. Hamburg 1801.7 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 82Die Beschäftigung mit mittelalterlicher Kunstgeschichte Anfang des 19. Jhdts. Darunter: Johann Dominicus Fiorillo (Maler und Kunstschriftsteller, 1748-1821); Johann Gustav Gottlieb Büsching (Altertumsforscher, 1783-1854).Signatur: Fasz. AE.14 Die Beschäftigung mit mittelalterlicher Kunstgeschichte Anfang des 19. Jhdts. Darunter: Johann Dominicus Fiorillo (Maler und Kunstschriftsteller, 1748-1821); Johann Gustav Gottlieb Büsching (Altertumsforscher, 1783-1854).16 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 83Melchior Boisserée (Kunstgelehrter, 1786-1851); Sulpiz Boisserée (Kunstgelehrter, 1783-1854).Signatur: Fasz. AE.15 Melchior Boisserée (Kunstgelehrter, 1786-1851); Sulpiz Boisserée (Kunstgelehrter, 1783-1854).9 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 84Romantische Burgen- und Schloßbegeisterung. Beurteilung des Heidelberger Schlosses und der Marienburg.Signatur: Fasz. AE.16 Romantische Burgen- und Schloßbegeisterung. Beurteilung des Heidelberger Schlosses und der Marienburg.16 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 85Das Mittelalter als Gegenstand der Kunst.Signatur: Fasz. AE.17 Das Mittelalter als Gegenstand der Kunst.13 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 86Beschäftigung mit der mittelalterlichen Tracht. Das historische Bühnenkostüm.Signatur: Fasz. AE.18 Beschäftigung mit der mittelalterlichen Tracht. Das historische Bühnenkostüm.6 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 87Beschäftigung mit der altgermanischen Dichtung. Darunter: Edda, Nibelungenlied.Signatur: Fasz. AE.19 Beschäftigung mit der altgermanischen Dichtung. Darunter: Edda, Nibelungenlied.16 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 88Die romantischen Strömungen in England. Beschäftigung mit der altgermanischen Dichtung.Signatur: Fasz. AE.20 Die romantischen Strömungen in England. Beschäftigung mit der altgermanischen Dichtung.7 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 89Die Beschäftigung mit dem Mittelalter in Frankreich im 18. Jhdt.Signatur: Fasz. AE.21 Die Beschäftigung mit dem Mittelalter in Frankreich im 18. Jhdt.4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Mitschrift ; Handschrift 
- 92Absage der Vorträge zum Zeitpunkt des 19.02.1929 [maschinenschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Absage der Vorträge zum Zeitpunkt des 19.02.1929 [maschinenschr.]Kiel, 19.02.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 93Zusage zu drei Vorträgen für die Oberstufe (Inhalt: romantische Kunstauffassung, Hauptmeister des romantischen Kunstschaffens in Deutschland). [maschinenschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Zusage zu drei Vorträgen für die Oberstufe (Inhalt: romantische Kunstauffassung, Hauptmeister des romantischen Kunstschaffens in Deutschland). [maschinenschr.]Kiel, 03.08.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 94Bitte um Absprache von Terminen [maschinenschr.]Bitte um Absprache von Terminen [maschinenschr.]11.10.2029. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 95Übersendung einer Einstellung zum Vortrag "Die romantische Kunstauffassung" [Die Einstellung fehlt, befand sich in der Anlage.] [maschinenschr.]Übersendung einer Einstellung zum Vortrag "Die romantische Kunstauffassung" [Die Einstellung fehlt, befand sich in der Anlage.] [maschinenschr.]19.10.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 96Vorschläge für den Inhalt der konzipierten Vorträge [handschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Vorschläge für den Inhalt der konzipierten Vorträge [handschr.]23.06.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 97Dank für Übernahme von drei VorträgenSignatur: Fasz. AF.1 Dank für Übernahme von drei VorträgenKiel, 05.08.1929. – Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 98Bitte um Antwort wegen des Vorschlags drei (einiger) Vorträge für die Oberstufe zu halten. [handschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Bitte um Antwort wegen des Vorschlags drei (einiger) Vorträge für die Oberstufe zu halten. [handschr.]Kiel, 30.07.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 99Terminierung (30.11.1929) zum Vortrag: "Die romantische Kunstauffassung" und Bitte um Übersendung der Einstellung. [maschinenschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Terminierung (30.11.1929) zum Vortrag: "Die romantische Kunstauffassung" und Bitte um Übersendung der Einstellung. [maschinenschr.]Hamburg, 08.10.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 100Terminierung (10.12.1929) vom Vortrag "Die Hauptmeister des romantischen Kunstschaffens" und Bitte um Übersendung der Einstellung. [maschinenschr.]Signatur: Fasz. AF.1 Terminierung (10.12.1929) vom Vortrag "Die Hauptmeister des romantischen Kunstschaffens" und Bitte um Übersendung der Einstellung. [maschinenschr.]Hamburg, 25.10.1929. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
