Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Henryk Bereska
2808 Einträge
- 451Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Sandra Nalepka, Martin Straub, Waclaw Kubacki, Wacław Sadkowski, Marga Erb, Heidrun Werner, Heinz Kattner, Elisabeth Roters-Ullrich, Lals-Ehlert, Thomas Heubner, Thomas Wohlfahrt, Christiane Lange, Bernd Gutberlet, Heidi Schultz, Marianne Heidebruch, Literarisches Quartier (Wien), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Lese-Zeichen e.V., Literatura na Świecie (Warszawa), Literaturbüro (Leipzig), Literaturbüro Lüneburg, Literatur Büro (Gladbeck), Literaturbüro Südniedersachsen (Göttingen), Literaturwerkstatt (Berlin) / Literaturexpress Europa 2000, Literatur-Frauen e.V., Literaturhaus (Berlin), Literaturhaus (Hamburg), Ullstein GmbH, Polen erlesen. Literatur, Kunst, Kultur (2000; 2001; NRW), Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Symposion der Deutschen Literaturkonferenz (1994; Leipzig) und literaturWERKstatt (Berlin), 1971-2003Signatur: HB2-1-1057 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Sandra Nalepka, Martin Straub, Waclaw Kubacki, Wacław Sadkowski, Marga Erb, Heidrun Werner, Heinz Kattner, Elisabeth Roters-Ullrich, Lals-Ehlert, Thomas Heubner, Thomas Wohlfahrt, Christiane Lange, Bernd Gutberlet, Heidi Schultz, Marianne Heidebruch, Literarisches Quartier (Wien), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Lese-Zeichen e.V., Literatura na Świecie (Warszawa), Literaturbüro (Leipzig), Literaturbüro Lüneburg, Literatur Büro (Gladbeck), Literaturbüro Südniedersachsen (Göttingen), Literaturwerkstatt (Berlin) / Literaturexpress Europa 2000, Literatur-Frauen e.V., Literaturhaus (Berlin), Literaturhaus (Hamburg), Ullstein GmbH, Polen erlesen. Literatur, Kunst, Kultur (2000; 2001; NRW), Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Symposion der Deutschen Literaturkonferenz (1994; Leipzig) und literaturWERKstatt (Berlin), 1971-2003Wien, Ranis, Warszawa, Leipzig, Lüneburg, Gladbeck, Detmold, Hamburg, 1971-2003. – 1 Mp., 70 Bl.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 452Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Roger Loewig Gesellschaft. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1099 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Roger Loewig Gesellschaft. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 1987-2003. – 1 Mp., 103 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 453Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Klaus-Peter Anders, Brigitte Schultze, Armin Klein, Dorota Keller, Albrecht Lempp, Jadwiga Walkowiak, Czeslaw Karolak, J. Dembski, Andrzej Gora, Günter Särchen, Hermann Wallmann, Bernadette Spinnen, Dagmar von Mutius, Zofia Krzykowska, Joanna Galas, Märkischer Verlag (Wilhelmshorst), Universität (Mainz) / Institut für Slawistik, Marburg (Stadt) / Magistrat, Instytut Adama Mickiewicza (Warszawa), VIII Liceum Ogólnoksztalcace im. Adama Mickiewicza (Poznan), Uniwersytet im. Adama Mickiewicza (Poznan) / Wydzial Neofilologii / Instytut Filologii Germanskiej, Miejski Dom Kultury (Zgorzelec), Klub Literacki "Inspiracje" (Zgorzelec), Miejska Biblioteka Publiczna Im. Edwarda Raczyńskiego (Posen), Miejska Biblioteka Publiczna (Zabrze), Anna-Morawska-Seminar (Magdeburg), Münster (Westfalen) / Kulturamt, Muzeum (Tarnowskie Gory), Muzeum Narodowe (Krakow), Centrum Sztuki i Techniki Japońskiej "Manggha", Muzeum Narodowe w Warszawie, Klub Niezaleznych Zwiazkow Tworczych "Marcholt" (Katowice), Arbeitstagung polnischer und deutscher Autoren (2001; Ranis, Jena), Nadnyskie Miedzynarodowe Spotkania Literackie (X; 2001; Zgorzelec) und Miedzynarodowa Konferencja poswiecona Bronslawowi Pilsudskiemu i jego dziedzictwu naukowemu (1999; Krakow, Zakopane), 1974-2003Signatur: HB2-1-1126 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Klaus-Peter Anders, Brigitte Schultze, Armin Klein, Dorota Keller, Albrecht Lempp, Jadwiga Walkowiak, Czeslaw Karolak, J. Dembski, Andrzej Gora, Günter Särchen, Hermann Wallmann, Bernadette Spinnen, Dagmar von Mutius, Zofia Krzykowska, Joanna Galas, Märkischer Verlag (Wilhelmshorst), Universität (Mainz) / Institut für Slawistik, Marburg (Stadt) / Magistrat, Instytut Adama Mickiewicza (Warszawa), VIII Liceum Ogólnoksztalcace im. Adama Mickiewicza (Poznan), Uniwersytet im. Adama Mickiewicza (Poznan) / Wydzial Neofilologii / Instytut Filologii Germanskiej, Miejski Dom Kultury (Zgorzelec), Klub Literacki "Inspiracje" (Zgorzelec), Miejska Biblioteka Publiczna Im. Edwarda Raczyńskiego (Posen), Miejska Biblioteka Publiczna (Zabrze), Anna-Morawska-Seminar (Magdeburg), Münster (Westfalen) / Kulturamt, Muzeum (Tarnowskie Gory), Muzeum Narodowe (Krakow), Centrum Sztuki i Techniki Japońskiej "Manggha", Muzeum Narodowe w Warszawie, Klub Niezaleznych Zwiazkow Tworczych "Marcholt" (Katowice), Arbeitstagung polnischer und deutscher Autoren (2001; Ranis, Jena), Nadnyskie Miedzynarodowe Spotkania Literackie (X; 2001; Zgorzelec) und Miedzynarodowa Konferencja poswiecona Bronslawowi Pilsudskiemu i jego dziedzictwu naukowemu (1999; Krakow, Zakopane), 1974-2003Wilhelmshorst, Mainz, Marburg, Warszawa, Poznan, Zgorzelec, Zabrze, Magdeburg, Münster, Tarnowskie Gory, 1974-2003. – 1 Mp., 58 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 454Brief von Bronislawa Dejna und Renata Malcer-Dymarska von Nadbałtyckie Centrum Kultury und Neue Gesellschaft für Bildende Kunst an Henryk Bereska, 1990-2000Signatur: HB2-1-1156 Brief von Bronislawa Dejna und Renata Malcer-Dymarska von Nadbałtyckie Centrum Kultury und Neue Gesellschaft für Bildende Kunst an Henryk Bereska, 1990-2000Gdansk, Berlin, 1990-2000. – 1 Mp., 11 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Brief ; Handschrift 
- 455Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Neuen Gesellschaft für Literatur e. V. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1160 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Neuen Gesellschaft für Literatur e. V. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Wroclaw, 1991-2003. – 1 Mp., 106 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 456Dokumentationen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1211 Dokumentationen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Edenkoben, Lüneburg, Nürnberg, Opole, Fürstenwalde, 1972-2004. – 1 Mp., 34 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 457Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem P.E.N. Club. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1243 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem P.E.N. Club. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Warszawa, Darmstadt, 1958-2004. – 1 Mp., 232 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 458Brief von Izabela Krupa, Boslijka Schedlich, Grzegorz Sokołowski, Janusz Rohozinski, Dorota Paciarelli, Friedhilde Krause und Zbigniew Drewnowski von Pogranicza. Szczecinski Dwumiesiecznik Kulturalny (Szczecin), Südost. Europa Kultur e. V., Polnisches Kultur- und Informationszentrum (Berlin, Ost) an Henryk Bereska, 1971-2004Signatur: HB2-1-1310 Brief von Izabela Krupa, Boslijka Schedlich, Grzegorz Sokołowski, Janusz Rohozinski, Dorota Paciarelli, Friedhilde Krause und Zbigniew Drewnowski von Pogranicza. Szczecinski Dwumiesiecznik Kulturalny (Szczecin), Südost. Europa Kultur e. V., Polnisches Kultur- und Informationszentrum (Berlin, Ost) an Henryk Bereska, 1971-2004Berlin, 1971-2004. – 1 Mp., 10 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 459Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit den Filialen des Polnischen Institutes in Berlin, Düsseldorf und Leipzig. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1316 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit den Filialen des Polnischen Institutes in Berlin, Düsseldorf und Leipzig. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Düsseldorf, Leipzig, 1995-2005. – 1 Mp., 74 Bl.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 460Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Polnischen Kulturinstitut. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1354 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Polnischen Kulturinstitut. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 1991-2003. – 1 Mp., 24 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 461Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Barbara Szydlowska-Ceglowa, Franciszek Grucza, Unbekannt, Polska Akademia Nauk (Poznan) / Zaklad Badan nad Polonia Zagraniczna, Polska Akademia Nauk (Berlin), Universität Potsdam und Fundacja Pro-Eko (Szopienice), 1986-2001Signatur: HB2-1-1375 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Barbara Szydlowska-Ceglowa, Franciszek Grucza, Unbekannt, Polska Akademia Nauk (Poznan) / Zaklad Badan nad Polonia Zagraniczna, Polska Akademia Nauk (Berlin), Universität Potsdam und Fundacja Pro-Eko (Szopienice), 1986-2001Poznan, Berlin, Potsdam, Szopienice, 1986-2001. – 1 Mp., 8 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 462Brief von Christine Ziegler, Manfred Richter, Frank Hoffmann und Krystyna Piasecka von Verein Regenbogenfabrik Block 109 (Berlin, West), Deutschland . Ministerium für Kultur (DDR), Hinterhoftheater (München) und Rybnickie Dni Literatury / Komitet Organizacyjny (19; 1988; Rybnik) an Henryk Bereska, 1956-2004Signatur: HB2-1-1381 Brief von Christine Ziegler, Manfred Richter, Frank Hoffmann und Krystyna Piasecka von Verein Regenbogenfabrik Block 109 (Berlin, West), Deutschland . Ministerium für Kultur (DDR), Hinterhoftheater (München) und Rybnickie Dni Literatury / Komitet Organizacyjny (19; 1988; Rybnik) an Henryk Bereska, 1956-2004Berlin, Bochum, Rybnik, Hannover, 1956-2004. – 1 Mp., 47 Bl.. - Deutsch Arabisch Polnisch ; Brief ; Handschrift 
- 463Brief von Renata Makarska von Sächsische Akademie der Künste (Dresden), Förderkreis Freie Literaturgesellschaft (Leipzig), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Slavistik) an Henryk Bereska, 1997-2001Signatur: HB2-1-1391 Brief von Renata Makarska von Sächsische Akademie der Künste (Dresden), Förderkreis Freie Literaturgesellschaft (Leipzig), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Slavistik) an Henryk Bereska, 1997-2001Dresden, Leipzig, Jena, 1997-2001. – 1 Mp., 4 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 464Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Schriftstellerverband der DDR. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1394 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Schriftstellerverband der DDR. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 1976-1991. – 1 Mp., 25 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 465Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Brigitte Schultze, Regine Kiepert, Manfred Meißner, ... Ziegler (Frau, Berliner Senatsverwaltung), Dietger Pforte, Drippe (Frau, Berliner Senatsverwaltung), Jürgen Jakob Becker, Ingrid Wagner-Kantuser, Barbara Esser, Christoph Stölzl, Unbekannt, Berlin / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin. Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur und Schropp. Fachbuchhandlung für Landkarten, Reiseführer und Sprachen (Berlin), 1990-2003Signatur: HB2-1-1414 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Brigitte Schultze, Regine Kiepert, Manfred Meißner, ... Ziegler (Frau, Berliner Senatsverwaltung), Dietger Pforte, Drippe (Frau, Berliner Senatsverwaltung), Jürgen Jakob Becker, Ingrid Wagner-Kantuser, Barbara Esser, Christoph Stölzl, Unbekannt, Berlin / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin. Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur und Schropp. Fachbuchhandlung für Landkarten, Reiseführer und Sprachen (Berlin), 1990-2003Berlin, 1990-2003. – 1 Mp., 40 Bl.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 466Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Jablonowskischen Gesellschaft der Wissenschaften. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1432 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Jablonowskischen Gesellschaft der Wissenschaften. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Leipzig, 1980-2004. – 1 Mp., 61 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 467Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Institut. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1455 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Institut. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bautzen, 1992-2002. – 1 Mp., 16 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 468Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Reißland (Bibliotheksrat), Barbara Grieshaber, Stadt- und Bezirksbibliothek (Neubrandenburg), Singen (Stadt) und Orte für Worte, 1978-1998Signatur: HB2-1-1465 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Reißland (Bibliotheksrat), Barbara Grieshaber, Stadt- und Bezirksbibliothek (Neubrandenburg), Singen (Stadt) und Orte für Worte, 1978-19981978-1998. – 1 Mp., 9 Bl.. - Deutsch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 469Dokumentation zu Henrk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Lukas. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1472 Dokumentation zu Henrk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Lukas. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ahrenshoop, Berlin, 1994-2002. – 1 Mp., 46 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 470Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Michał Rusinek, Wojciech Natanson, Mieczyslaw Braun, Olav Münzberg, Andrzej Braun, Helena Komorowska, Jerzy Pachlowski, Jerzy Bogdan Kos, Feliks Przybylak, Sergiusz Sterna-Wachowiak, Jerzy Pienkos, Bogdan Rozbicki, Eugeniusz Laskowski, Bogomil Gjuzel, Das Stille Museum (Berlin), Société Europeenne de Culture (Warszawa), Dom Kultury "Klub 13 Muz" (Szczecin), Stowarzyszenie Pisarzy Polskich, Stowarzyszenie Pisarzy Polskich. Oddział Wrocławski, Stowarzyszenie Pisarzy Polskich (Poznan), Stowarzyszenie sw. Wojciecha (Gdansk), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Warszawa), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Lodz), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Wroclaw), Dni Literatury Polskiej i Niemieckiej (1997; Wroclaw), International Symposium "Witkiewicz and Theatre" (1985; Warszawa), Sztuka Przekladu (1985; Lodz), Literatura Polska w krajach niemieckojezycznych (1990; Szklarska Poreba), Poetry Festival (2000; Struga), Studio im Hochhaus, Kunst- und Literaturwerkstatt (Berlin), Sympozjum Tlumaczy Dramatu Polskiego (?; Warszawa), Swiatowy Kongres Tlumaczy Literatury Polskiej (I; 2005; Kraków) und Nagroda Instytutu Ksiazki - Transatlantyk (2005, Krakow), 1985-2005Signatur: HB2-1-1487 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Michał Rusinek, Wojciech Natanson, Mieczyslaw Braun, Olav Münzberg, Andrzej Braun, Helena Komorowska, Jerzy Pachlowski, Jerzy Bogdan Kos, Feliks Przybylak, Sergiusz Sterna-Wachowiak, Jerzy Pienkos, Bogdan Rozbicki, Eugeniusz Laskowski, Bogomil Gjuzel, Das Stille Museum (Berlin), Société Europeenne de Culture (Warszawa), Dom Kultury "Klub 13 Muz" (Szczecin), Stowarzyszenie Pisarzy Polskich, Stowarzyszenie Pisarzy Polskich. Oddział Wrocławski, Stowarzyszenie Pisarzy Polskich (Poznan), Stowarzyszenie sw. Wojciecha (Gdansk), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Warszawa), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Lodz), Stowarzyszenie Tlumaczy Polskich (Wroclaw), Dni Literatury Polskiej i Niemieckiej (1997; Wroclaw), International Symposium "Witkiewicz and Theatre" (1985; Warszawa), Sztuka Przekladu (1985; Lodz), Literatura Polska w krajach niemieckojezycznych (1990; Szklarska Poreba), Poetry Festival (2000; Struga), Studio im Hochhaus, Kunst- und Literaturwerkstatt (Berlin), Sympozjum Tlumaczy Dramatu Polskiego (?; Warszawa), Swiatowy Kongres Tlumaczy Literatury Polskiej (I; 2005; Kraków) und Nagroda Instytutu Ksiazki - Transatlantyk (2005, Krakow), 1985-2005Berlin, Warszawa, Szczecin, Wroclaw, Poznan, Gdansk, 1985-2005. – 1 Mp., 81 Bl.. - Deutsch Polnisch Englisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 471Brief von Anemone Poland, Hans Dieter Zimmermann, Sören Birke, Wojciech Dzieduszycki und Michał Zaleski von Theaterforum Kreuzberg (Berlin), Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Technische Universität / Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften / Institut für Deutsche Philologie (Berlin), Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur (Berlin), Towarzystwo Polsko-Niemieckiej Wspolpracy Kulturalnej "Teatr nad Odra" (Wroclaw) und Toruń. Prezydent Miasta, Uniwersytet Mikolaja Kopernika / Rektor (Torun) an Henryk Bereska, 1993-2005Signatur: HB2-1-1531 Brief von Anemone Poland, Hans Dieter Zimmermann, Sören Birke, Wojciech Dzieduszycki und Michał Zaleski von Theaterforum Kreuzberg (Berlin), Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Technische Universität / Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften / Institut für Deutsche Philologie (Berlin), Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur (Berlin), Towarzystwo Polsko-Niemieckiej Wspolpracy Kulturalnej "Teatr nad Odra" (Wroclaw) und Toruń. Prezydent Miasta, Uniwersytet Mikolaja Kopernika / Rektor (Torun) an Henryk Bereska, 1993-2005Berlin, Wroclaw, Torun, 1993-2005. – 1 Mp., 15 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Brief ; Handschrift 
- 472Brief von Steffen Peltsch, Unbekannt und Regine Elsässer von Uckermärkische Literaturgesellschaft, Universität (Katowice) an Henryk Bereska, 1993-2001Signatur: HB2-1-1540 Brief von Steffen Peltsch, Unbekannt und Regine Elsässer von Uckermärkische Literaturgesellschaft, Universität (Katowice) an Henryk Bereska, 1993-2001Angermünde, Mannheim, Katowice, 1993-2001. – 1 Mp., 9 Bl.. - Deutsch Polnisch Latein ; Brief ; Handschrift 
- 473Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (1972-1988). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1545 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (1972-1988). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Stuttgart, Heidelberg, Hamburg, Bremen, 1972-1998. – 1 Mp., 143 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 474Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (1999-2000). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1584 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (1999-2000). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, u.a., 1999-2000. – 1 Mp., 117 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 475Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (2001-2002). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1605 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (2001-2002). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, Leipzig, 2001-2002. – 1 Mp., 105 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 476Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (2003-2004). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1625 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (2003-2004). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 2003-2004. – 1 Mp., 40 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 477Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Verwertungsgesellschaft Wort. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1637 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Verwertungsgesellschaft Wort. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)München, Berlin, 1985-2003. – 1 Mp., 62 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 478Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Villa Decius. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1666 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Villa Decius. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Krakow, Berlin, 1998-2000. – 1 Mp., 50 Bl.. - Polnisch Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 479Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Sakrat Janovič, Jerzy Chmielewski, Verena Nolte, Annelie Müller-Franken, Horst Tautz, Villa Sokrates (Krynki), Villa Waldberta (München), Bodenseekreis / Volkshochschule, Kreisvolkshochschule Dahme-Spreewald (Lübben) und Volkshochschule (Berlin-Wedding), 1999-2003Signatur: HB2-1-1701 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Sakrat Janovič, Jerzy Chmielewski, Verena Nolte, Annelie Müller-Franken, Horst Tautz, Villa Sokrates (Krynki), Villa Waldberta (München), Bodenseekreis / Volkshochschule, Kreisvolkshochschule Dahme-Spreewald (Lübben) und Volkshochschule (Berlin-Wedding), 1999-2003Krynki, München, Lübben, Berlin, 1999-2003. – 1 Mp., 10 Bl.. - Deutsch Polnisch Russisch Weißrussisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 480Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Walter Sterk, Stanislaw Frybes, Ingo Wilhelm, Wangener Kreis, Uniwersytet Warszawski. Studium Języka i Kultury Polskiej dla Cudzoziemców, Uniwersytet Warszawski (Warszawa) / Wydzial Dziennikarstwa i Nauk Politycznych, Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik, Internationales Literaturfestival (I; 2001; Berlin), Uniwersytet (Warszawa) / Kurs dla Slawistow (1961; Warszawa) und Warsztaty Literackie (1999; Zakopane), 1961-2005Signatur: HB2-1-1711 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Walter Sterk, Stanislaw Frybes, Ingo Wilhelm, Wangener Kreis, Uniwersytet Warszawski. Studium Języka i Kultury Polskiej dla Cudzoziemców, Uniwersytet Warszawski (Warszawa) / Wydzial Dziennikarstwa i Nauk Politycznych, Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik, Internationales Literaturfestival (I; 2001; Berlin), Uniwersytet (Warszawa) / Kurs dla Slawistow (1961; Warszawa) und Warsztaty Literackie (1999; Zakopane), 1961-2005Berlin, Meersburg, Warszawa, 1961-2005. – 1 Mp., 24 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 481Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Gesellschaft WIR. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1723 Dokumentation zu Henryk Bereskas Zusammenarbeit mit der Gesellschaft WIR. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 1994-2004. – 1 Mp., 65 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument ; Handschrift 
- 482Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Maria Wasik, Norbert Honsza, Anna Adamczyk, Romuald Gelles, Dorota Zielinska, Zdzislaw Latajka, Tadeusz Luty, Elzbieta Rutkowska, Stanislaw Lopatowski, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Thorn, Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Wolff's Bücherei (Berlin), Uniwersytet Wroclawski (Wroclaw) / Biuro ds. Promocji i Absolwentow, Wuppertal (Stadt) / Der Oberbürgermeister, Wyzsza Szkola Jezykow Obcych (Poznan), Historia ksiazki na terenach pogranicza i jej rola w ksztaltowaniu spoleczenstw wielokulturowych (2005; Zielona Gora) und Galerie Mitte (Berlin), 1996-2005Signatur: HB2-1-1738 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Maria Wasik, Norbert Honsza, Anna Adamczyk, Romuald Gelles, Dorota Zielinska, Zdzislaw Latajka, Tadeusz Luty, Elzbieta Rutkowska, Stanislaw Lopatowski, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Thorn, Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Wolff's Bücherei (Berlin), Uniwersytet Wroclawski (Wroclaw) / Biuro ds. Promocji i Absolwentow, Wuppertal (Stadt) / Der Oberbürgermeister, Wyzsza Szkola Jezykow Obcych (Poznan), Historia ksiazki na terenach pogranicza i jej rola w ksztaltowaniu spoleczenstw wielokulturowych (2005; Zielona Gora) und Galerie Mitte (Berlin), 1996-2005Zielona Gora, Gorzow Wielkopolski, Wroclaw, Poznan, Wuppertal, 1996-2005. – 1 Mp., 45 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 483Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Stanislaw Ryszard Dobrowolski, Maria Kalczynska, Wolfgang Kissel, Franziska Thum, Dirk Uffelmann, Jolanta Król, Kamila Mazur, Slawomir J. Zurek, Zygmunt Wojcicki, Nikos Chadzinikolau, Romuald Karas, Bohdan Urbankowski, Jan Majarowicz, W. Skibinski, J. Lenert, Stowarzyszenie Autorow ZAiKS (Warszawa), Instytut Slaski (Opole) / Zaklad Badan Historycznych i Niemcoznawczych, Zentrum für Literaturforschung, Zespol Szkol Licealnych im. Zbigniewa Herberta (Slubice), Związek Literatów Polskich, Zwiazek Literatow Polskich (Warszawa), Zwiazek Polskich Autorow i Kompozytorow ZAIKR (Warszawa) / Zarzad Glowny, Zwiazek Zawodowy Gornikow (Rybnik) / Zarzad Okregowy, Rybnickie Dni Literatury (7; 1968; Rybnik) / Komitet Organizacyjny, Freundeskreis Märkisch-Buchholz (Berlin), Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Collegium Polonicum. Biblioteka, Karl-Dedecius-Archiv und Polska Zjednoczona Partia Robtnicza, 1967-2005Signatur: HB2-1-1739 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Stanislaw Ryszard Dobrowolski, Maria Kalczynska, Wolfgang Kissel, Franziska Thum, Dirk Uffelmann, Jolanta Król, Kamila Mazur, Slawomir J. Zurek, Zygmunt Wojcicki, Nikos Chadzinikolau, Romuald Karas, Bohdan Urbankowski, Jan Majarowicz, W. Skibinski, J. Lenert, Stowarzyszenie Autorow ZAiKS (Warszawa), Instytut Slaski (Opole) / Zaklad Badan Historycznych i Niemcoznawczych, Zentrum für Literaturforschung, Zespol Szkol Licealnych im. Zbigniewa Herberta (Slubice), Związek Literatów Polskich, Zwiazek Literatow Polskich (Warszawa), Zwiazek Polskich Autorow i Kompozytorow ZAIKR (Warszawa) / Zarzad Glowny, Zwiazek Zawodowy Gornikow (Rybnik) / Zarzad Okregowy, Rybnickie Dni Literatury (7; 1968; Rybnik) / Komitet Organizacyjny, Freundeskreis Märkisch-Buchholz (Berlin), Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Collegium Polonicum. Biblioteka, Karl-Dedecius-Archiv und Polska Zjednoczona Partia Robtnicza, 1967-2005Warszawa, Opole, Berlin, Slubice, Rybnik, 1967-2005. – 1 Mp., 48 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 484Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Teresa Wojtowicz, Andrzej Byrt, Gilda Bereska, Joanna Kiliszek, Svea Haske, Sonja Schumann, Irina Liebmann, Beate Schultz, Johanna Dudzinski, Therese Hörnigk, Thomas Brose, Ljuba Stoitschewa, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Dette, Wolfgang Ferchl, Margarete Hager, Agnieszka Brockmann, Rafal Zytyniec, Bożena Chołuj, Doreen Daume, Karin Heinz, Wioletta Weiss, Petra Roth, Andrzej Golas, Peter Weidhaas, Stanisław Wisłocki, Antje Johanning, Hans-Joachim Hahn, Thaddäus Schäpe, Lutz Seiler, Jana Thiele, Ruth Garstka, Lothar Jordan, Iga Herok, Franz Peter Künzel, Academia Baltica, Agencja Autorska (Warschau), Polska / Ambasada (Berlin), Aphaia Verlag (Berlin), Berliner Verlag, BHF Bank Stiftung, Jagniatków, Biennale (9,1995; Berlin), Bodenseekreis / Landratsamt, Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), null, Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum, Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn) / Projekt Medien- und Kommunikationszentrum (Berlin), Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy Brandta, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Bücherstube (Berlin, Ost), Deutsche Demokratische Rundfunk, Polnisches Informations- und Kulturzentrum (Berlin, Ost), Deutsches Polen-Institut, Special-Record GmbH (Großhesselohe), Europa-Universität Viadrina (Frankfurt, Oder) / Collegium Polonicum, Karl-Dedecius-Archiv, Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Europäisches Informationszentrum (Berlin), Frankfurt am Main (Stadt), Fundacja Kultury Polskiej (Warszawa), Forum Guardini, Dom Gerharta Hauptmanna (Jelenia Gora), Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Internationales Literaturfestival (3. : 2003 : Berlin), Internationales Open Mike Festival (1993, Berlin), Robert-Jungk-Oberschule (Berlin), Katzengraben-Presse, Kleist-Museum, Krakauer Turm e. V., Kraszewski-Museum, Galerie im Pferdestall (Berlin), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, KUNSTraum (Saarow), Die Künstlergilde e.V. (Esslingen), Künstlerhaus Lukas und Ökumenischer Kirchentag (1. : 2003 : Berlin), 1985-2004Signatur: HB2-1-1758 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Teresa Wojtowicz, Andrzej Byrt, Gilda Bereska, Joanna Kiliszek, Svea Haske, Sonja Schumann, Irina Liebmann, Beate Schultz, Johanna Dudzinski, Therese Hörnigk, Thomas Brose, Ljuba Stoitschewa, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Dette, Wolfgang Ferchl, Margarete Hager, Agnieszka Brockmann, Rafal Zytyniec, Bożena Chołuj, Doreen Daume, Karin Heinz, Wioletta Weiss, Petra Roth, Andrzej Golas, Peter Weidhaas, Stanisław Wisłocki, Antje Johanning, Hans-Joachim Hahn, Thaddäus Schäpe, Lutz Seiler, Jana Thiele, Ruth Garstka, Lothar Jordan, Iga Herok, Franz Peter Künzel, Academia Baltica, Agencja Autorska (Warschau), Polska / Ambasada (Berlin), Aphaia Verlag (Berlin), Berliner Verlag, BHF Bank Stiftung, Jagniatków, Biennale (9,1995; Berlin), Bodenseekreis / Landratsamt, Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), null, Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum, Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn) / Projekt Medien- und Kommunikationszentrum (Berlin), Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy Brandta, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Bücherstube (Berlin, Ost), Deutsche Demokratische Rundfunk, Polnisches Informations- und Kulturzentrum (Berlin, Ost), Deutsches Polen-Institut, Special-Record GmbH (Großhesselohe), Europa-Universität Viadrina (Frankfurt, Oder) / Collegium Polonicum, Karl-Dedecius-Archiv, Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Europäisches Informationszentrum (Berlin), Frankfurt am Main (Stadt), Fundacja Kultury Polskiej (Warszawa), Forum Guardini, Dom Gerharta Hauptmanna (Jelenia Gora), Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Internationales Literaturfestival (3. : 2003 : Berlin), Internationales Open Mike Festival (1993, Berlin), Robert-Jungk-Oberschule (Berlin), Katzengraben-Presse, Kleist-Museum, Krakauer Turm e. V., Kraszewski-Museum, Galerie im Pferdestall (Berlin), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, KUNSTraum (Saarow), Die Künstlergilde e.V. (Esslingen), Künstlerhaus Lukas und Ökumenischer Kirchentag (1. : 2003 : Berlin), 1985-2004Berlin, Warszawa, Jagniatkow, Potsdam, Friedrichshafen, Beeskow, Frankfurt/Main, Slubice, Straelen, u.a., 1985-2004. – 127 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 485Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Hajo Jahn, Brendan Botheroyd, Jan Hoesch, Ewa Matkowska, Hans-Peter Bayerdörfer, Dirk Neldner, Wilfried F. Schoeller, Eugeniusz Piliszek, Bohdan Rymaszewski, Janusz Fogler, Ryszard Radzik, Michael Klaus, Carla Kühnel, Peter Böthig, Reißland (Bibliotheksrat), Bogomil Gjuzel, Henryk Baranowski, Carmen Thomas, Eike Schönefeld, Sabine Herholz, Sakrat Janovič, Danuta Glondys, Friedemann Döring, Krzysztof Ruchniewicz, Maria Wasik, Klaus Peter Schneider, Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft e. V. (Wuppertal), Universität (Hannover) / Seminar für Deutsche Literatur und Sprache / Literarischer Salon, Roger Loewig Gesellschaft e. V., Märkische Oderzeitung. Lokalredaktion Frankfurt (Oder), Ludwig-Maximilians-Universität München, Philip-Morris-Kunstförderung, Museum Haus am Checkpoint Charlie (Berlin), Neue Gesellschaft für Literatur (Berlin), Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Osteuropa Zentrum Berlin, Redaktion Stimmen der Zeit (München), Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik, Der literarische Salon Britta Gansebohm, Industrie- und Handelskammer (Leipzig) / Abt. II - Verkehr, Polnisches Institut (Berlin), Polnisches Kulturinstitut (Berlin), Polski Fundusz Literatury, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Bibliothek, Künstlerhaus (Saarbrücken), Sächsische Akademie der Künste (Dresden), Schloss Rheinsberg, Stadt- und Bezirksbibliothek (Neubrandenburg), Poetry Festival (2000; Struga), Studio im Hochhaus, Kunst- und Literaturwerkstatt (Berlin), Teatr Slaski (Katowice), Thüringen / Freistaat, Verband Deutscher Schriftsteller, Verwertungsgesellschaft Wort, Villa Sokrates (Krynki), Europa-Akademie Villa Decius (Krakow), Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wangener Kreis, Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Wojewodschaftsamt (Zielona Gora) und Deutsch-Polnische Gesellschaft (Bonn), 1979-2005Signatur: HB2-1-1812 Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Hajo Jahn, Brendan Botheroyd, Jan Hoesch, Ewa Matkowska, Hans-Peter Bayerdörfer, Dirk Neldner, Wilfried F. Schoeller, Eugeniusz Piliszek, Bohdan Rymaszewski, Janusz Fogler, Ryszard Radzik, Michael Klaus, Carla Kühnel, Peter Böthig, Reißland (Bibliotheksrat), Bogomil Gjuzel, Henryk Baranowski, Carmen Thomas, Eike Schönefeld, Sabine Herholz, Sakrat Janovič, Danuta Glondys, Friedemann Döring, Krzysztof Ruchniewicz, Maria Wasik, Klaus Peter Schneider, Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen, Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft e. V. (Wuppertal), Universität (Hannover) / Seminar für Deutsche Literatur und Sprache / Literarischer Salon, Roger Loewig Gesellschaft e. V., Märkische Oderzeitung. Lokalredaktion Frankfurt (Oder), Ludwig-Maximilians-Universität München, Philip-Morris-Kunstförderung, Museum Haus am Checkpoint Charlie (Berlin), Neue Gesellschaft für Literatur (Berlin), Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Osteuropa Zentrum Berlin, Redaktion Stimmen der Zeit (München), Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik, Der literarische Salon Britta Gansebohm, Industrie- und Handelskammer (Leipzig) / Abt. II - Verkehr, Polnisches Institut (Berlin), Polnisches Kulturinstitut (Berlin), Polski Fundusz Literatury, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Bibliothek, Künstlerhaus (Saarbrücken), Sächsische Akademie der Künste (Dresden), Schloss Rheinsberg, Stadt- und Bezirksbibliothek (Neubrandenburg), Poetry Festival (2000; Struga), Studio im Hochhaus, Kunst- und Literaturwerkstatt (Berlin), Teatr Slaski (Katowice), Thüringen / Freistaat, Verband Deutscher Schriftsteller, Verwertungsgesellschaft Wort, Villa Sokrates (Krynki), Europa-Akademie Villa Decius (Krakow), Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wangener Kreis, Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Wojewodschaftsamt (Zielona Gora) und Deutsch-Polnische Gesellschaft (Bonn), 1979-2005Wuppertal, Berlin, Hannover, Darmstadt, Warszawa, Lublin, Dresden, Katowice, München, u.a., 1979-2005. – 106 Bl.. - Deutsch Polnisch Englisch ; Korrespondenz ; Handschrift 
- 486Dokument von Veronika Schmidt, Günther Rüther, Gilda Bereska, Ewa Maria Slaska, Roman Czarnota-Bojarski, Krzysztof Szymanski und Henryk Bereska von FÖN / Arbeitskreis Literatur um Welt (Berlin), Förderverein Schul- und Bethaus (Alt Langsow), Konrad-Adenauer-Stiftung, Wir. Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literatur (Berlin), Sinn und Form, Künstlerhaus (Berlin) und Uniwersytet Jagielloński w Krakowie an Henryk Bereska an Karl-Dedecius-Archiv, Stowarzyszenie Willa Decjusza, 1993-2004Signatur: HB2-1-1856 Dokument von Veronika Schmidt, Günther Rüther, Gilda Bereska, Ewa Maria Slaska, Roman Czarnota-Bojarski, Krzysztof Szymanski und Henryk Bereska von FÖN / Arbeitskreis Literatur um Welt (Berlin), Förderverein Schul- und Bethaus (Alt Langsow), Konrad-Adenauer-Stiftung, Wir. Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literatur (Berlin), Sinn und Form, Künstlerhaus (Berlin) und Uniwersytet Jagielloński w Krakowie an Henryk Bereska an Karl-Dedecius-Archiv, Stowarzyszenie Willa Decjusza, 1993-2004Berlin, Sankt Augustin, Wilhelmshorst, 1993-2004. – 60 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 487Henryk Bereska liest. (Drucktitel)Signatur: HB2-1-1871, Mappe 7 Henryk Bereska liest. (Drucktitel)Berlin, Warszawa, 30.07.1965-10.10.1979. – 136 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 488Dokument von Janusz Odrowąż-Pieniążek von Deutscher Schriftstellerverband / Bezirksverband (Deutschland, DDR)(Berlin), Akademie der Künste, Muzeum Literatury Im. Adama Mickiewicza, Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (Berlin), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Kunstverein Pankow e. V. (Berlin), Lyrik&Jazz (1991) an Henryk Bereska, 1980-1991Signatur: HB2-1-1876 Dokument von Janusz Odrowąż-Pieniążek von Deutscher Schriftstellerverband / Bezirksverband (Deutschland, DDR)(Berlin), Akademie der Künste, Muzeum Literatury Im. Adama Mickiewicza, Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (Berlin), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Kunstverein Pankow e. V. (Berlin), Lyrik&Jazz (1991) an Henryk Bereska, 1980-1991Berlin, Straelen, 1980-1991. – 17 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 489Dokument von Polnisches Institut (Leipzig), Literaturcafé (Berlin), Studio Bildende Kunst (Berlin), Lutherkirche (Berlin-Spandau), Redaktion Stimmen der Zeit (München), KulturBrauerei GmbH (Berlin), Neue Gesellschaft für Literatur (Berlin), Deutscher Schriftsteller-Verband (Berlin) an Henryk Bereska, 1992-1994Signatur: HB2-1-1885 Dokument von Polnisches Institut (Leipzig), Literaturcafé (Berlin), Studio Bildende Kunst (Berlin), Lutherkirche (Berlin-Spandau), Redaktion Stimmen der Zeit (München), KulturBrauerei GmbH (Berlin), Neue Gesellschaft für Literatur (Berlin), Deutscher Schriftsteller-Verband (Berlin) an Henryk Bereska, 1992-1994Leipzig, Berlin, 1992-1994. – 19 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 490Dokument von Galerie Mitte (Berlin), Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste e.V. (Berlin), Humboldt-Universität / Institut für Künstlerisch-Ästhetische Praxis (Berlin), Kulturförderkreis "Justus von Liebig" (Premnitz), Kulturamt (Premnitz), Biennale (9,1995; Berlin), Leipziger Städtische Bibliotheken, Künstlerhaus Bethanien, Katzengraben-Presse, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Kulturlandschaft Spree e. V. an Henryk Bereska, 1995-1996Signatur: HB2-1-1898 Dokument von Galerie Mitte (Berlin), Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste e.V. (Berlin), Humboldt-Universität / Institut für Künstlerisch-Ästhetische Praxis (Berlin), Kulturförderkreis "Justus von Liebig" (Premnitz), Kulturamt (Premnitz), Biennale (9,1995; Berlin), Leipziger Städtische Bibliotheken, Künstlerhaus Bethanien, Katzengraben-Presse, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Kulturlandschaft Spree e. V. an Henryk Bereska, 1995-1996Berlin, Premnitz, Wilhelmshorst, 1995-1996. – 16 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 491Dokument von Henryk Bereska von Kuratorium Haus des Buches, Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Herschel Buchhandlung (Berlin), Stadtbibliothek (Neustrelitz), Kulturamt (Neustrelitz), Biblioteka Publiczna Miasta i Gminy (Slubice), Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Universität / Kolegium Jezyka Biznesu (Katowice)(Sosnowiec), Konrad-Adenauer-Stiftung, Guardini-Stiftung / Triangel Kolloquium (Berlin), Galerie Mitte (Berlin),, Polnisches Kulturinstitut (Berlin), 1997-1998Signatur: HB2-1-1908 Dokument von Henryk Bereska von Kuratorium Haus des Buches, Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Herschel Buchhandlung (Berlin), Stadtbibliothek (Neustrelitz), Kulturamt (Neustrelitz), Biblioteka Publiczna Miasta i Gminy (Slubice), Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Universität / Kolegium Jezyka Biznesu (Katowice)(Sosnowiec), Konrad-Adenauer-Stiftung, Guardini-Stiftung / Triangel Kolloquium (Berlin), Galerie Mitte (Berlin),, Polnisches Kulturinstitut (Berlin), 1997-1998Leipzig, Hannover, Berlin, Slubice, Sosnowiec, Wilhemshorst, Gdansk, 1997-1998. – 25 Bl.. - Deutsch Russisch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 492Dokument von Andreas Gliesing von Bücherstube Jahn KW (Berlin), Jour-Fixe-Initiative Berlin, Polnisches Kulturinstitut (Berlin), Frankfurter Buchmesse (2000; Frankfurt am Main), Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Mitteldeutscher Rundfunk, Verein Kulturbahnhof (Berlin), Kunstbauwerk (2001, Vierraden), Galerie Mitte (Berlin), Lese-Zeichen e.V., Kulturverein (Prenzlauer Berg) an Henryk Bereska, 1999-2001Signatur: HB2-1-1926 Dokument von Andreas Gliesing von Bücherstube Jahn KW (Berlin), Jour-Fixe-Initiative Berlin, Polnisches Kulturinstitut (Berlin), Frankfurter Buchmesse (2000; Frankfurt am Main), Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna Im. Cypriana Norwida, Mitteldeutscher Rundfunk, Verein Kulturbahnhof (Berlin), Kunstbauwerk (2001, Vierraden), Galerie Mitte (Berlin), Lese-Zeichen e.V., Kulturverein (Prenzlauer Berg) an Henryk Bereska, 1999-2001Vierraden, Berlin, Frankfurt/Main, Ranis, 1999-2001. – 40 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 493Dokument von Svea Haske von Uniwersytet Wrocławski, Wangener Kreis, Aphaia Verlag (Berlin), Kultur- und Bildungszentrum Burg Beeskow, Kulturhaus-Mitte (Berlin), alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura (Berlin-Friedenau), Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), KUNSTraum (Saarow), Bodenseekreis / Kulturamt, Buchhandlung Wälischmiller (Markdorf), Messe- und Veranstaltungs GmbH (Frankfurt/Oder), bbz Bernau e.V. (Bernau), Weimer / Kulturamt, Radio Bialystok / studio Rembrandt (Bialystok), Kulturforum Schwielowsee (Ferch), Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), 2002-2003Signatur: HB2-1-1943 Dokument von Svea Haske von Uniwersytet Wrocławski, Wangener Kreis, Aphaia Verlag (Berlin), Kultur- und Bildungszentrum Burg Beeskow, Kulturhaus-Mitte (Berlin), alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura (Berlin-Friedenau), Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), KUNSTraum (Saarow), Bodenseekreis / Kulturamt, Buchhandlung Wälischmiller (Markdorf), Messe- und Veranstaltungs GmbH (Frankfurt/Oder), bbz Bernau e.V. (Bernau), Weimer / Kulturamt, Radio Bialystok / studio Rembrandt (Bialystok), Kulturforum Schwielowsee (Ferch), Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), 2002-2003Wroclaw, Potsdam, Bad Saarow, Berlin, Weimer, Alter Dorfkrug, 2002-2003. – 35 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 494Dokument von Karl Dedecius von bbz Bernau e.V. (Bernau), Künstlerclub Die MÖVE e.V. (Berlin), Uniwersytet Jagiellonski / Studium Literacko-Artystyczne (Krakow), Aphaia Verlag (Berlin), Wir. Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literatur (Berlin), Tarakan-Club (Berlin-Mitte), Herschel Buchhandlung (Berlin),, Uniwersytet Wrocławski, 2004-2005Signatur: HB2-1-1963 Dokument von Karl Dedecius von bbz Bernau e.V. (Bernau), Künstlerclub Die MÖVE e.V. (Berlin), Uniwersytet Jagiellonski / Studium Literacko-Artystyczne (Krakow), Aphaia Verlag (Berlin), Wir. Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literatur (Berlin), Tarakan-Club (Berlin-Mitte), Herschel Buchhandlung (Berlin),, Uniwersytet Wrocławski, 2004-2005Bernau, Berlin, Krakow, Zielona Gora, 2004-2005. – 31 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 495Dokument von Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Galerie der Berliner Graphikpresse, 1994-1996Signatur: HB2-1-1978 Dokument von Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Galerie der Berliner Graphikpresse, 1994-1996Straelen, Berlin, 1994-1996. – 21 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 496Dokument von Christel Schröter von Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 2001-2005Signatur: HB2-1-1982 Dokument von Christel Schröter von Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, 2001-2005Hannover, 2001-2005. – 57 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 497Dokumentation von Henryk Bereska und Christian Meier von Volkshochschule Dahme-Spreewald (Lübben) an Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik, Museum Haus am Checkpoint Charlie (Berlin), 2002-2004Signatur: HB2-1-1985 Dokumentation von Henryk Bereska und Christian Meier von Volkshochschule Dahme-Spreewald (Lübben) an Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik, Museum Haus am Checkpoint Charlie (Berlin), 2002-2004Berlin, Darmstadt, Krakow, 2002-2004. – 10 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Dokumentation, Verschiedenes ; Handschrift 
- 498Diverse Materialien. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1991 Diverse Materialien. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Amsterdam, Krakow, Berlin, 07.12.1989-14.05.2005. – 5 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 499Bilder. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: HB2-1-1996 Bilder. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)1952-1974. – 24 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Prospekt ; Handschrift 
- 500Ausarbeitung der Einzelprojekte (2004). (Drucktitel)Signatur: HB2-1-1998 Ausarbeitung der Einzelprojekte (2004). (Drucktitel)Brücken im Fluss. Lodz. Antigone in New York. Kurzfassung. Überschreiten des Horizonts. Projekte zur Perspektive junger Menschen. Ich wurde Fährmann, übertrug kostbare Fracht, polnische Dichtung ins Deutsche, in die Buchstabenwelt - Henryk Bereska als Vermittler polnischer Literatur in Deutschalnd (1945-1990). die geschichten des herrn PLUNZ1. Naturbeschreibungen. Die Abzocker. Berlin, 2004. – 237 Bl.. - Deutsch Polnisch ; Verschiedenes ; Handschrift 
