Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
8884 Einträge
- 3851
Berechnung verschiedener Auslagen an die fürstliche Kammer in Zeitz
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46a, Bl. 26r/v
Berechnung verschiedener Auslagen an die fürstliche Kammer in Zeitz
Meuselwitz, 21.03.1683. – 1 Blatt; Autograph. - Deutsch ; Handschrift
- 3852
Ernteregister für Mödelstein und Sautzschen
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46a, Bl. 27r-28v
Ernteregister für Mödelstein und Sautzschen
Meuselwitz [ermittelt], 1683 [nach 21.03.1683]. – 2 Blatt; Autograph. - Deutsch ; Handschrift
- 3853
Quittung der Stiftssteuereinnahme in Zeitz für Veit Ludwig von Seckendorff über Abgaben für Mödelstein
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46a, Bl. 29r/v
Quittung der Stiftssteuereinnahme in Zeitz für Veit Ludwig von Seckendorff über Abgaben für Mödelstein
Schloss Moritzburg (Zeitz), 06.09.1683. – 1 Blatt (Bl. 29v leer); Autograph von Michael Schmiedt. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3854
Inventar über das Gut Mödelstein
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46a, Bl. 1r-19v
Inventar über das Gut Mödelstein
Mödelstein, 12.03.1683. – 20 Blatt (Bl. 1v u. 19v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln (Christian Ellinger Unterschrift ohne Siegel). - Deutsch ; Handschrift
- 3855
Landesherrliche Konfirmation der Pfandverschreibung des Gutes Mödelstein an Abraham von Schönberg
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46a, Bl. 30r-32v
Landesherrliche Konfirmation der Pfandverschreibung des Gutes Mödelstein an Abraham von Schönberg
Schloss Moritzburg (Zeitz), Leipzig, 1676. – 5 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 29v u. 32v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Salomon Zapf und Veit Ludwig von Seckendorff, mit papiergedecktem Kanzleisiegel und angesiegelter Heftschnur . - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3857
Papierumschlag mit Aktentitel "Urkunden das Rittergut Mumsdorf betr."
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 1r/v, 68r/v
Papierumschlag mit Aktentitel "Urkunden das Rittergut Mumsdorf betr."
o.D.. – 2 Blatt (Bl. 1v u. 68v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Eintragung ; Handschrift
- 3858
Umschlag mit Titel "Bünauische Brieffe, so mit den Mumsdorffischen Gerichts Sachen sollen ausgewechselt werden"
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 2r/v
Umschlag mit Titel "Bünauische Brieffe, so mit den Mumsdorffischen Gerichts Sachen sollen ausgewechselt werden"
o.D.. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt. - Deutsch ; Eintragung ; Handschrift
- 3859
Übergabeprotokoll für alle zu Mumsdorf gehörigen Dokumente an Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 3r/v
Übergabeprotokoll für alle zu Mumsdorf gehörigen Dokumente an Veit Ludwig von Seckendorff
Prößdorf, 04.07.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 3v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3860
Quittung von Anton Günther von Schwarzenfels
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 4r/v
Quittung von Anton Günther von Schwarzenfels
Weimar, 23.09.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 4v leer); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3861
Bünauische Verschreibung auf Mumsdorf über 1000 Reichstaler an Anton Günther von Schwartzenfels
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 5r-16v
Bünauische Verschreibung auf Mumsdorf über 1000 Reichstaler an Anton Günther von Schwartzenfels
Prößdorf, 02.04.1685. – 12 Blatt (Bl. 18v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln; mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3862
Registratur über die Überweisung der zu Mumdsorf gehörigen Censiten
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 17r-25v
Registratur über die Überweisung der zu Mumdsorf gehörigen Censiten
Meuselwitz, 03.06.1685. – 10 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Autograph Christian Albertis mit eigenhändigen Unterschriften und papiergedecktem bünauischen Gerichtssiegel. - Deutsch ; Handschrift
- 3863
Quittung von Sara Magdalena von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 26r/v
Quittung von Sara Magdalena von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff
Prößdorf, 05.06.1690. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3864
Landesherrliche Konfirmation der Obligation der Sara Magdalena von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 27r/v
Landesherrliche Konfirmation der Obligation der Sara Magdalena von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff
Altenburg, 19.07.1690. – 1 Blatt (Bl. 27v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johann Caspar von Hendrich und mit papiergedecktem Kanzleisiegel. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3865
Quittung von Johanna Lucretia von Diest für ihre Brüder Heinrich und Günther von Bünau
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 28r/v
Quittung von Johanna Lucretia von Diest für ihre Brüder Heinrich und Günther von Bünau
Köln, 31.05.1692. – 1 Blatt; mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3866
Landesherrliche Konfirmation der Hypothek auf das Gut Prößdorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 29r/v
Landesherrliche Konfirmation der Hypothek auf das Gut Prößdorff
Altenburg, 04.06.1685. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und papiergedecktem Siegel. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3867
Obligation Veit Ludwigs von Seckendorff über 1000 Reichstaler für seine Ehefrau Sophia Susanna von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 30r-32v
Obligation Veit Ludwigs von Seckendorff über 1000 Reichstaler für seine Ehefrau Sophia Susanna von Seckendorff
Meuselwitz, 21.10.1692. – 4 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 30v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Handschrift
- 3868
Landesherrliche Bestätigung für den Kauf von Mumsdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 33r-34v
Landesherrliche Bestätigung für den Kauf von Mumsdorf
Altenburg, 03.12.1692. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3869
Quittung von Sophia Susanna von Seckendorff für Ernst Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 35r-36v
Quittung von Sophia Susanna von Seckendorff für Ernst Ludwig von Seckendorff
Oberzetscha, 01.05.1696. – 2 Blatt (Bl. 35v u. 36r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und schwarzem Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3870
Hauptquittung der Brüder Heinrich und Günther von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Bezahlung des Kaufgeldes für Prößdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 37r/v
Hauptquittung der Brüder Heinrich und Günther von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Bezahlung des Kaufgeldes für Prößdorf
Prößdorf, 04.07.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3871
Landesherrliche Konfirmation des Kaufvertrags zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich und Günther von Bünau wegen Mumsdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 38r-45v
Landesherrliche Konfirmation des Kaufvertrags zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich und Günther von Bünau wegen Mumsdorf
Altenburg, 04.07.1692. – 10 Blatt (davon 2 unfoliierte leer Blätter als Umschlag); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johann Caspar Hendrich und papiergedecktem Kanzleisiegel, mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3872
Quittung der Brüder Heinrich und Rudolph von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff über den Erhalt eines Teils des Kaufgeldes von Mumsdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 46r/v
Quittung der Brüder Heinrich und Rudolph von Bünau für Veit Ludwig von Seckendorff über den Erhalt eines Teils des Kaufgeldes von Mumsdorf
02.06.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3873
Überweisung der zu Mumsdorf gehörigen Gehölze an Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 47r/v
Überweisung der zu Mumsdorf gehörigen Gehölze an Veit Ludwig von Seckendorff
Prößdorf, 1692 [Tagesdatum freigelassen]. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 47v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3874
Neben Recess bey dem getroffenen Kauff über das Dorff Mumsdorff und das Zschagastische und Hasen Holz (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 48r/v
Neben Recess bey dem getroffenen Kauff über das Dorff Mumsdorff und das Zschagastische und Hasen Holz (Manuskripttitel)
Prößdorf, 23.03.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3875
Anschlag Des Dorffs Mumsdorff (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 49r-50v
Anschlag Des Dorffs Mumsdorff (Manuskripttitel)
Prößdorf, 23.03.1692. – 2 Blatt (Bl. 50v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3876
Anschlag des Dorffs Mumsdorff (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 51r-52v
Anschlag des Dorffs Mumsdorff (Manuskripttitel)
Prößdorf, 23.03.1692. – 2 Blatt (Bl. 52v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3877
Kaufvertrag für das Dorf Mumsdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 53r/v, 56r/v
Kaufvertrag für das Dorf Mumsdorf
Prößdorff, 23.05.1692. – 2 Blatt (Bl. 56v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3878
Kaufvertrag für das Dorf Mumsdorf
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 54r-55v
Kaufvertrag für das Dorf Mumsdorf
Prößdorf, 23.03.1692. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 3879
Lehnbrief von Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar an Günther, Heinrich und Rudolf von Bünau wegen Prößdorf u.a.
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 57r-64v, 67r/v
Lehnbrief von Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar an Günther, Heinrich und Rudolf von Bünau wegen Prößdorf u.a.
Großzschocher, Weimar, 28.01.1769 [Datum der Abschrift, Orignal Weimar, 1571]. – 10 Blatt (Bl. 67v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschift von Carl Friedrich Freystein und dem Ponickauischen Gerichtssiegel. - Deutsch ; Handschrift
- 3880
Brief von Johann Friedrich Zeumer an Friedrich Carl von Seckendorff, 28.01.1769
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 46b, Bl. 65r-66v
Brief von Johann Friedrich Zeumer an Friedrich Carl von Seckendorff, 28.01.1769
Leipzig, 28.01.1769. – 2 Blatt (Bl. 66v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3882
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg Schauderhainichen betreffend
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 1r/v
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg Schauderhainichen betreffend
Altenburg, 21.03.1627. – 1 Blatt (Bl. 1v leer), Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift
- 3883
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an Christina, die Witwe des Heinrich Cramer von Clausbruch den Jüngeren zu Leipzig
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 2r-3v
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an Christina, die Witwe des Heinrich Cramer von Clausbruch den Jüngeren zu Leipzig
Altenburg, 16.01.1628. – 2 Blatt (Bl. 3r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Bernhard Bertram. - Deutsch ; Handschrift
- 3884
Abschied der fürstlichen Regierung in Altenburg in der Streitsachen zwischen Christina Cramer von Clausbruch, den Brüdern des Heinrich Cramer von Clausbruch d.J. und den Winterischen Erben
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 4r-5v
Abschied der fürstlichen Regierung in Altenburg in der Streitsachen zwischen Christina Cramer von Clausbruch, den Brüdern des Heinrich Cramer von Clausbruch d.J. und den Winterischen Erben
Altenburg [ermittelt], 11.11.1629. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Bernhard Bertram und papiergedecktem Siegel. - Deutsch ; Handschrift
- 3885
3 Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg bezüglich der Streitsache zwischen Christina Cramer von Clausbruch, den Brüdern von Heinrich Cramer von Clausbruch d.J. und den Winterischen Erben
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 6r-9v
3 Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg bezüglich der Streitsache zwischen Christina Cramer von Clausbruch, den Brüdern von Heinrich Cramer von Clausbruch d.J. und den Winterischen Erben
Altenburg, 22.06.1631-14.07.1632. – 6 Blatt (davon 2 unfoliierte Leerblätter, Bl. 6v u. 8r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Bernhard Bertram. - Deutsch ; Handschrift
- 3886
Brief von Herzog Sachsen-Altenburg Johann Philipp und Bernhard Bertram an Unbekannt, 26.01.1627
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 10r/v
Brief von Herzog Sachsen-Altenburg Johann Philipp und Bernhard Bertram an Unbekannt, 26.01.1627
Altenburg, 26.01.1627. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3887
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an die Clausbruchischen Erben
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 11r/v
Schreiben der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an die Clausbruchischen Erben
Altenburg, 26.09.1629. – 1 Blatt (Bl. 11v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Bernhard Bertram. - Deutsch ; Handschrift
- 3888
Abschied der Fürstl. Sächs. Regierung zu Aldenburg die Abtretung des Dorfs Schnauderhainich betr. (Manuskripttitel)
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 12r-17v
Abschied der Fürstl. Sächs. Regierung zu Aldenburg die Abtretung des Dorfs Schnauderhainich betr. (Manuskripttitel)
Altenburg, 06.02.1627. – 6 Blatt (Bl. 16 u. 17r leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift
- 3889
Kaufvertrag für das Dorf Schnauderhainichen zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Cramer von Clausbruch
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 18r-19v
Kaufvertrag für das Dorf Schnauderhainichen zwischen Veit Ludwig von Seckendorff und Heinrich Cramer von Clausbruch
Meuselwitz, 09.09.1677. – 2 Blatt (Bl. 19v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Vertrag ; Handschrift
- 3890
Quittung des Heinrich von Clausbruch über den Erhalt von 1200 Gulden
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 20r/v
Quittung des Heinrich von Clausbruch über den Erhalt von 1200 Gulden
Leipzig, 09.10.1677. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3891
Verzichtserklärung des Caspar von Drauschwitz Ansprüche auf das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 21r/v
Verzichtserklärung des Caspar von Drauschwitz Ansprüche auf das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Zeitz, 06.05.1678. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift
- 3892
Landesherrliche Bestätigung der Verzichtserklärung des Caspar von Drauschwitz auf seine Ansprüche auf das Dorf Schnauderhainichen
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 22r/v
Landesherrliche Bestätigung der Verzichtserklärung des Caspar von Drauschwitz auf seine Ansprüche auf das Dorf Schnauderhainichen
Altenburg, 08.05.1678. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt), Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johann Thomae. - Deutsch ; Handschrift
- 3893
Landesherrliche Konfirmation des Kaufvertrages für Schnauderhainichen
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 23r-26v
Landesherrliche Konfirmation des Kaufvertrages für Schnauderhainichen
Altenburg, 28.10.1678. – 6 Blatt (davon 2 unfoliierte Leerblätter als Umschlag); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johannes Thomae mit papiergedecktem Siegel; mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Handschrift
- 3894
Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 27r-29v
Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Meuselwitz, 02.05.1679. – 4 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln; mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Handschrift
- 3895
Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 34r-36v
Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Meuselwitz, 02.05.1679. – 4 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand . - Deutsch ; Handschrift
- 3896
Veit Ludwig von Seckendorffs Erklärung an die Clausbruchschen Erben
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 30r/v
Veit Ludwig von Seckendorffs Erklärung an die Clausbruchschen Erben
Meuselwitz, 02.05.1679. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand mit eigenhändigen Korrekturen Seckendorffs. - Deutsch ; Handschrift
- 3897
Quittung von Friedrich Gotter über den Erhalt von 700 Gulden für den unmündigen Carl Heinrich von Clausbruch
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 31r/v
Quittung von Friedrich Gotter über den Erhalt von 700 Gulden für den unmündigen Carl Heinrich von Clausbruch
Meuselwitz, 14.07.1679. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift
- 3898
Gerichtliche Registratur der Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 32r-33v
Gerichtliche Registratur der Abtretungserklärung der Clausbruchschen Erben das Dorf Schnauderhainichen betreffend
Meuselwitz, 02.05.1679. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und papiergedecktem Gerichtssiegel. - Deutsch ; Handschrift
- 3899
Gerichtliche Registratur der Abtretungserklärung das Dorf Schnauderhainichen betreffend für den unmündigen Carl Heinrich von Clausbruch durch seinen Vormund Friedrich Gotter
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 44, Bl. 32v-33r
Gerichtliche Registratur der Abtretungserklärung das Dorf Schnauderhainichen betreffend für den unmündigen Carl Heinrich von Clausbruch durch seinen Vormund Friedrich Gotter
Meuselwitz, 14.07.1679. – 1 Blatt (Bl. 33v leer); Autograph Christoph Heinrich Albertis mit eigenhändiger Unterschrift und papiergedecktem Gerichtssiegel. - Deutsch ; Handschrift