Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Liszt
5231 Einträge
- 3351
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Liszts Wohnung in Budapest
Signatur: GSA 59/284,2
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Liszts Wohnung in Budapest
1886. – 1 Blatt
- 3352
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Franz Liszt in Rom
Signatur: GSA 59/284,3
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Franz Liszt in Rom
1885 - 1912. – 4 Blatt
- 3353
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten C. Arnold: Auf der Altenburg
Signatur: GSA 59/284,4
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten C. Arnold: Auf der Altenburg
1 Blatt
- 3354
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Franz Liszt in Weimar
Signatur: GSA 59/284,5
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Franz Liszt in Weimar
(1886). – 4 Blatt
- 3355
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Liszt in Weimar (Hofgärtnerei)
Signatur: GSA 59/284,6
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Liszt in Weimar (Hofgärtnerei)
1886. – 1 Blatt
- 3356
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Berichte über die Weihe des Liszt-Museums
Signatur: GSA 59/284,7
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Berichte über die Weihe des Liszt-Museums
1887. – 2 Blatt
- 3357
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Das Liszt-Museum in Weimar
Signatur: GSA 59/284,8
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Das Liszt-Museum in Weimar
1886 - 1911. – 8 Blatt
- 3359
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten C. A. Stier: Das Liszthaus in Weimar in: Die Stimme, Zentralblatt für Stimm- und Tonbildung, 25. Jahrgang, Heft 12
Signatur: GSA 59/284,10
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten C. A. Stier: Das Liszthaus in Weimar in: Die Stimme, Zentralblatt für Stimm- und Tonbildung, 25. Jahrgang, Heft 12
1931. – 14 Blatt
- 3361
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Berichte über einen Vortrag von Henri Kling über "Liszt in Genf" und öffentlicher Dank Klings für die Spenden zu einer Liszt-Gedenktafel in Genf
Signatur: GSA 59/284,12
Zeitungsaufsätze über Liszt-Stätten Berichte über einen Vortrag von Henri Kling über "Liszt in Genf" und öffentlicher Dank Klings für die Spenden zu einer Liszt-Gedenktafel in Genf
1894. – 3 Blatt
- 3367
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Die Familie Sayn-Wittgenstein
Signatur: GSA 59/285,6
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Die Familie Sayn-Wittgenstein
1909. – 1 Blatt
- 3368
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Fr. X. Zimmermann über die Fürstin Wittgenstein und Graf Coronini (mit 6 Briefen der Fürstin Wittgenstein an Karl Coronini über den Dichter Mosenthal)
Signatur: GSA 59/285,7
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Fr. X. Zimmermann über die Fürstin Wittgenstein und Graf Coronini (mit 6 Briefen der Fürstin Wittgenstein an Karl Coronini über den Dichter Mosenthal)
1914. – 4 Blatt
- 3369
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Von Fr. X. Zimmermann kommentierte Auszüge aus Briefen der Fürstin Wittgenstein an den Grafen Coronini-Cronberg über Kunst und Lebensanschauung
Signatur: GSA 59/285,8
Zeitungsaufsätze zum Thema "Liszt und die Frauen" Von Fr. X. Zimmermann kommentierte Auszüge aus Briefen der Fürstin Wittgenstein an den Grafen Coronini-Cronberg über Kunst und Lebensanschauung
1916. – 3 Blatt
- 3371
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Todesanzeige und Nachrufe auf Eduard von Liszt
Signatur: GSA 59/286,2
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Todesanzeige und Nachrufe auf Eduard von Liszt
1879. – 3 Blatt
- 3372
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Mitteilungen über Eduard von Liszt und Auszüge aus seinem Tagebuch
Signatur: GSA 59/286,3
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Mitteilungen über Eduard von Liszt und Auszüge aus seinem Tagebuch
1911. – 1 Blatt
- 3373
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Franz Liszts Verhältnis zu seinem Onkel Eduard Liszt
Signatur: GSA 59/286,4
Zeitungsaufsätze, die sich mit der Abstammung Liszts und dessen Verwandtenkreis befassen Franz Liszts Verhältnis zu seinem Onkel Eduard Liszt
1912 - 1917. – 3 Blatt
- 3378
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Notiz über eine Fotografie Liszts in Lebensgrösse
Signatur: GSA 59/287,1
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Notiz über eine Fotografie Liszts in Lebensgrösse
1911. – 1 Blatt
- 3379
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Paul Tausig: Hinweis auf Liszt-Porträts
Signatur: GSA 59/287,2
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Paul Tausig: Hinweis auf Liszt-Porträts
1913. – 1 Blatt
- 3380
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Notizen über Porträts von Franz Liszt
Signatur: GSA 59/287,3
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Notizen über Porträts von Franz Liszt
1877. – 3 Blatt
- 3381
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Die Geschichte eines unbekannten Porträts von Franz Liszt
Signatur: GSA 59/287,4
Liszt-Bilder (Fotos und künstlerische Darstellungen) behandelnde Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Die Geschichte eines unbekannten Porträts von Franz Liszt
1911. – 2 Blatt
- 3385
Aus Zeitungen stammendes Material über Schüler Liszts Mitteilungen über die Liszt-Schüler Olga Janina, Moritz Rosenthal und Conrad Ansorge
Signatur: GSA 59/288,3
Aus Zeitungen stammendes Material über Schüler Liszts Mitteilungen über die Liszt-Schüler Olga Janina, Moritz Rosenthal und Conrad Ansorge
1879 - 1887. – 3 Blatt
- 3386
Aus Zeitungen stammendes Material über Schüler Liszts Der Thüringer Robert Kratz
Signatur: GSA 59/288,4
Aus Zeitungen stammendes Material über Schüler Liszts Der Thüringer Robert Kratz
1935. – 1 Blatt
- 3388
Materialien über den Lisztschüler Julius Reubke Brief von Julius Stern an Reubkes Vater, Adolf Reubke, mit einem Urteil über das Talent von Julius Reubke und Zeugnis von Adolf Bernhard Marx für Julius Reubke
Signatur: GSA 59/289,2
Materialien über den Lisztschüler Julius Reubke Brief von Julius Stern an Reubkes Vater, Adolf Reubke, mit einem Urteil über das Talent von Julius Reubke und Zeugnis von Adolf Bernhard Marx für Julius Reubke
1851 - 1857. – 2 Blatt
- 3389
Brief von Stern, Julius an Reubke, Adolf
Signatur: GSA 59/289,2
Brief von Stern, Julius an Reubke, Adolf
1851. – 1 Stück
- 3392
Stavenhagen, Bernhard (1862- 1914) Brustbild nach rechts. Der Kopf fast in Profil. Mit Kotlette- und Oberlippenbart. Haare und Augen hell. Weisses Hemd, über der Jacke ein offener Mantel mit schwarzem, breitem Fellkragen. Beschriftung: Unter dem Bild in der Mitte in Druck : "BERNHARD STAVENHAGEN / HOFPIANIST SR. KÖNIGL. HOHEIT DES GROSSHERZOGS/ VON SACHSEN-WEIMAR."
Signatur: GSA 59/290,1, Blatt 2rs
Stavenhagen, Bernhard (1862- 1914) Brustbild nach rechts. Der Kopf fast in Profil. Mit Kotlette- und Oberlippenbart. Haare und Augen hell. Weisses Hemd, über der Jacke ein offener Mantel mit schwarzem, breitem Fellkragen. Beschriftung: Unter dem Bild in der Mitte in Druck : "BERNHARD STAVENHAGEN / HOFPIANIST SR. KÖNIGL. HOHEIT DES GROSSHERZOGS/ VON SACHSEN-WEIMAR."
1894 (?)
- 3395
Material über den Lisztschüler Bernhard Stavenhagen Zeitungsartikel zur Entlassung B. Stavenhagens als Direktor der Münchener Akademie der Tonkunst
Signatur: GSA 59/290,4
Material über den Lisztschüler Bernhard Stavenhagen Zeitungsartikel zur Entlassung B. Stavenhagens als Direktor der Münchener Akademie der Tonkunst
1904. – 1 Blatt
- 3398
Material über den Lisztschüler Bernhard Stavenhagen Programm eines von Stavenhagen geleiteten Sinfoniekonzerts in Leipzig mit Aufsatz über Stavenhagen
Signatur: GSA 59/290,7
Material über den Lisztschüler Bernhard Stavenhagen Programm eines von Stavenhagen geleiteten Sinfoniekonzerts in Leipzig mit Aufsatz über Stavenhagen
1897. – 6 Blatt
- 3399
Bayreuth-Album, Elberfeld 1896
Signatur: GSA 59/291
Bayreuth-Album, Elberfeld 1896
1896. – 32 Blatt
- 3400
Richard Wagner in seinem Heim (Bayreuth) Interieur in dem Musiksaal der Villa "Wahnfried" in Bayreuth. Ein Gruppenbild mit Cosima, Richard Wagner, Liszt und Wolzogen (?). Wagner liest aus einem Textbuch, in der Bildmitte stehend, Liszt, rechts sitzend, erläutert ebenfalls etwas aus einem Schriftstück (Notenbuch?), am Klavier sitzend. Zu Wagners Rechten sitzen Cosima und Wolzogen (?). Zur Einrichtung des Zimmers gehören im Hintergrund andere Porträts u.a. das von Schopenhauer. Beschriftung: Im Bild u.r.: "W. Beckmann.1882." Bildunterschrift auf dem Blatt: " Richard Wagner in seinem Heim./ W. Beckmann." W. Beckmann.
Signatur: GSA 59/291, Blatt 16
Richard Wagner in seinem Heim (Bayreuth) Interieur in dem Musiksaal der Villa "Wahnfried" in Bayreuth. Ein Gruppenbild mit Cosima, Richard Wagner, Liszt und Wolzogen (?). Wagner liest aus einem Textbuch, in der Bildmitte stehend, Liszt, rechts sitzend, erläutert ebenfalls etwas aus einem Schriftstück (Notenbuch?), am Klavier sitzend. Zu Wagners Rechten sitzen Cosima und Wolzogen (?). Zur Einrichtung des Zimmers gehören im Hintergrund andere Porträts u.a. das von Schopenhauer. Beschriftung: Im Bild u.r.: "W. Beckmann.1882." Bildunterschrift auf dem Blatt: " Richard Wagner in seinem Heim./ W. Beckmann." W. Beckmann.
1896