Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Liszt
5231 Einträge
- 3001
Brief von Ramberg, A. von (?) an Weimar / Neu-Weimar-Verein
Signatur: GSA 59/225
Brief von Ramberg, A. von (?) an Weimar / Neu-Weimar-Verein
1863. – 2 Stück
- 3002
Brief von Schellwitz, D. an Pasqué, Ernst
Signatur: GSA 59/225
Brief von Schellwitz, D. an Pasqué, Ernst
1859. – 2 Stück
- 3003
Brief von Michelis, Alexander an Weimar / Neu-Weimar-Verein
Signatur: GSA 59/225
Brief von Michelis, Alexander an Weimar / Neu-Weimar-Verein
1863. – 1 Stück
- 3004
Brief von Stauwels, Ferdinand an Weimar / Neu-Weimar-Verein, Vorstand
Signatur: GSA 59/225
Brief von Stauwels, Ferdinand an Weimar / Neu-Weimar-Verein, Vorstand
1863. – 1 Stück
- 3005
Brief von Schomburg an Weimar / Neu-Weimar-Verein
Signatur: GSA 59/225
Brief von Schomburg an Weimar / Neu-Weimar-Verein
1863. – 1 Stück
- 3006
Brief von Lauckhard, Carl Friedrich an Weimar / Neu-Weimar-Verein
Signatur: GSA 59/225
Brief von Lauckhard, Carl Friedrich an Weimar / Neu-Weimar-Verein
1863. – 1 Stück
- 3007
Brief von Schorn, O. von an Weimar / Neu-Weimar-Verein, Vorstand
Signatur: GSA 59/225
Brief von Schorn, O. von an Weimar / Neu-Weimar-Verein, Vorstand
1862-1863. – 2 Stück
- 3008
Poetische Losung des Neu-Weimar-Vereins u.a. mit eigenhändiger Unterschrift von Franz Liszt Weimar, 1856 Mai 1
Signatur: GSA 59/225,1 (ÜF 171)
Poetische Losung des Neu-Weimar-Vereins u.a. mit eigenhändiger Unterschrift von Franz Liszt Weimar, 1856 Mai 1
1856. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3009
Poetische Losung des Neu-Weimar-Vereins u.a. mit eigenhändiger Unterschrift von Franz Liszt Weimar, 1857 Februar 17
Signatur: GSA 59/225,2 (ÜF 172)
Poetische Losung des Neu-Weimar-Vereins u.a. mit eigenhändiger Unterschrift von Franz Liszt Weimar, 1857 Februar 17
1857. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3011
Geschäftspapiere (I) des Neu-Weimar-Vereins = Abrechnungen, Rechnungen und Quittungen Abrechnungen des Geschäftsführers Richard Pohl
Signatur: GSA 59/227,1
Geschäftspapiere (I) des Neu-Weimar-Vereins = Abrechnungen, Rechnungen und Quittungen Abrechnungen des Geschäftsführers Richard Pohl
1854 - 1855. – 17 Blatt
- 3012
Geschäftspapiere (I) des Neu-Weimar-Vereins = Abrechnungen, Rechnungen und Quittungen Abrechnungen
Signatur: GSA 59/227,2
Geschäftspapiere (I) des Neu-Weimar-Vereins = Abrechnungen, Rechnungen und Quittungen Abrechnungen
1855 - 1866. – 117 Blatt
- 3013
Geschäftspapiere (II) des Neu-Weimar-Vereins Mitgliederverzeichnisse
Signatur: GSA 59/228,1
Geschäftspapiere (II) des Neu-Weimar-Vereins Mitgliederverzeichnisse
1854 - 1864. – 11 Blatt
- 3014
Geschäftspapiere (II) des Neu-Weimar-Vereins Inventarverzeichnis u.a.
Signatur: GSA 59/228,2
Geschäftspapiere (II) des Neu-Weimar-Vereins Inventarverzeichnis u.a.
1862. – 6 Blatt
- 3015
Geschäftspapiere (III) des Neu-Weimar-Vereins (Beschlüsse und Protokolle) mit eigenhändigem Entwurf und eigenhändiger Unterschrift von Liszt
Signatur: GSA 59/229
Geschäftspapiere (III) des Neu-Weimar-Vereins (Beschlüsse und Protokolle) mit eigenhändigem Entwurf und eigenhändiger Unterschrift von Liszt
1855 - 1863. – 31 Blatt
- 3016
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 1 - 34 (In Zirkular 1 eigenhändige Unterschrift von Franz Liszt)
Signatur: GSA 59/230,1
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 1 - 34 (In Zirkular 1 eigenhändige Unterschrift von Franz Liszt)
1854 - 1856. – 74 Blatt
- 3017
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 35 - 43
Signatur: GSA 59/230,2
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 35 - 43
1857. – 23 Blatt
- 3018
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 44 - 66
Signatur: GSA 59/230,3
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 44 - 66
1857 - 1859. – 18 Blatt
- 3019
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 67 - 78
Signatur: GSA 59/230,4
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins Zirkulare Nr. 67 - 78
1859 - 1862. – 18 Blatt
- 3020
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins = Zirkulare Nr. 79 - 115
Signatur: GSA 59/231
Zirkulare an die Mitglieder des Neu-Weimar-Vereins = Zirkulare Nr. 79 - 115
1862 - 1867. – 47 Blatt
- 3021
Die "Laterne", Witzzeitung des Neu-Weimar-Vereins
Signatur: GSA 59/232
Die "Laterne", Witzzeitung des Neu-Weimar-Vereins
1854. – 23 Blatt
- 3022
Beiträge zur "Laterne" von Hans von Bronsart
Signatur: GSA 59/233
Beiträge zur "Laterne" von Hans von Bronsart
1854 - 1856. – 14 Blatt
- 3023
Beiträge zur "Laterne" von Peter Cornelius
Signatur: GSA 59/234
Beiträge zur "Laterne" von Peter Cornelius
55 Blatt
- 3024
Beiträge zur "Laterne" von Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Signatur: GSA 59/235
Beiträge zur "Laterne" von Heinrich Hoffmann von Fallersleben
1854 - 1855. – 18 Blatt
- 3025
Beiträge zur "Laterne" von Richard Pohl
Signatur: GSA 59/236
Beiträge zur "Laterne" von Richard Pohl
(1854) - 1856. – 2 Blatt
- 3026
Beiträge zur "Laterne" von Joachim Raff
Signatur: GSA 59/237
Beiträge zur "Laterne" von Joachim Raff
1854. – 19 Blatt
- 3027
Beiträge zur "Laterne" von Edmund Singer
Signatur: GSA 59/238
Beiträge zur "Laterne" von Edmund Singer
3 Blatt
- 3028
Beiträge zur "Laterne" von verschiedenen Verfassern z. T. mit Textzeichnungen
Signatur: GSA 59/239
Beiträge zur "Laterne" von verschiedenen Verfassern z. T. mit Textzeichnungen
1854. – 34 Blatt
- 3030
Programme und Ankündigungen von Konzerten und Aufführungen, in denen Franz Liszt gespielt oder dirigiert hat (I)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325)
Programme und Ankündigungen von Konzerten und Aufführungen, in denen Franz Liszt gespielt oder dirigiert hat (I)
1838 - 1847. – 74 Blatt
- 3031
Konzert in Mailand, "Mailänder Scala" Solisten: Franz Liszt (Klavier), Eugenio Cavallini (Violine), Vincenzo Merighi (Violoncello), Luigi Rossetti, Raboni, Iwon, Evergette, Franzilla Pixis (Gesang), Gennaro Luzio (Gesang), Agostino Rovere (Gesang), Ferdinand Hiller (Klavier), Johann Peter Pixis (Klavier), Franz Schoberlechner (Klavier), Orrogi (Klavier), Pedroni (Klavier) Werke von Johann Nepomuk Hummel ("Großes Septett" op. 114), Domenico Cimarosa (Duett aus der Oper "Il matrimonio segreto"), Giuseppe Mercadante (Szene und Cavatine "Se m'abbandoni" aus der Oper "Nitocri"), Franz Liszt, Sigismund Thalberg, Johann Peter Pixis, Henri Herz und Frédéric Chopin ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner"), Luigi Mosca (Duett aus der Oper "I pretendenti delusi") und Wolfgang Amadeus Mozart (Ouvertüre zur "Zauberflöte" für 5 Klaviere zu 12 Händen)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 1
Konzert in Mailand, "Mailänder Scala" Solisten: Franz Liszt (Klavier), Eugenio Cavallini (Violine), Vincenzo Merighi (Violoncello), Luigi Rossetti, Raboni, Iwon, Evergette, Franzilla Pixis (Gesang), Gennaro Luzio (Gesang), Agostino Rovere (Gesang), Ferdinand Hiller (Klavier), Johann Peter Pixis (Klavier), Franz Schoberlechner (Klavier), Orrogi (Klavier), Pedroni (Klavier) Werke von Johann Nepomuk Hummel ("Großes Septett" op. 114), Domenico Cimarosa (Duett aus der Oper "Il matrimonio segreto"), Giuseppe Mercadante (Szene und Cavatine "Se m'abbandoni" aus der Oper "Nitocri"), Franz Liszt, Sigismund Thalberg, Johann Peter Pixis, Henri Herz und Frédéric Chopin ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner"), Luigi Mosca (Duett aus der Oper "I pretendenti delusi") und Wolfgang Amadeus Mozart (Ouvertüre zur "Zauberflöte" für 5 Klaviere zu 12 Händen)
18.02.1838. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3032
Konzert in Leipzig, Gewandhaus Solisten: Franz Liszt (Klavier), Louise Schlegel (Gesang), Herr Pögner (Gesang) Werke von Carl Maria von Weber (Ouvertüre zur Oper "Der Beherrscher der Geister" op. 27, Konzertstück für Klavier und Orchester op. 79), Giacomo Meyerbeer (Cavatine der Isabella aus der Oper " Robert der Teufel"), Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Prometheus"), Franz Liszt ("Réminiscences de "La Juive" / Jacques Fromental Halévy, "Ave Maria", "Ständchen"/ Franz Schubert) und Gioachino Rossini (Duett aus der Oper "Il Turco in Italia")
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 2
Konzert in Leipzig, Gewandhaus Solisten: Franz Liszt (Klavier), Louise Schlegel (Gesang), Herr Pögner (Gesang) Werke von Carl Maria von Weber (Ouvertüre zur Oper "Der Beherrscher der Geister" op. 27, Konzertstück für Klavier und Orchester op. 79), Giacomo Meyerbeer (Cavatine der Isabella aus der Oper " Robert der Teufel"), Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Prometheus"), Franz Liszt ("Réminiscences de "La Juive" / Jacques Fromental Halévy, "Ave Maria", "Ständchen"/ Franz Schubert) und Gioachino Rossini (Duett aus der Oper "Il Turco in Italia")
17.03.1840. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3033
Konzert in Wiesbaden, Theater Solisten: Franz Liszt (Klavier), Herr Schrader (Gesang) Werke von Carl Maria von Weber (Jubelouvertüre), Franz Liszt (Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, "La danza-Tarantella napoletana", Nr.9 der "Soirées musicales" / Gioachino Rossini), Franz Liszt, Sigismund Thalberg, Henri Herz, Johann Peter Pixis, Frédéric Chopin und Carl Czerny ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner") und Franz Schubert (Lied)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 3-5 (ÜF 325)
Konzert in Wiesbaden, Theater Solisten: Franz Liszt (Klavier), Herr Schrader (Gesang) Werke von Carl Maria von Weber (Jubelouvertüre), Franz Liszt (Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, "La danza-Tarantella napoletana", Nr.9 der "Soirées musicales" / Gioachino Rossini), Franz Liszt, Sigismund Thalberg, Henri Herz, Johann Peter Pixis, Frédéric Chopin und Carl Czerny ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner") und Franz Schubert (Lied)
30.07.1840. – 3 Stück, 3 Blatt
- 3034
Konzert in Berlin, Saal der Singakademie Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell" / Gioachino Rossini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Robert le Diable" / Giacomo Meyerbeer, "Adelaide" / Ludwig van Beethoven, "Erlkönig" / Franz Schubert und Grand Galop chromatique) und Johann Sebastian Bach (Chromatische Fantasie)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 6-7
Konzert in Berlin, Saal der Singakademie Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell" / Gioachino Rossini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Robert le Diable" / Giacomo Meyerbeer, "Adelaide" / Ludwig van Beethoven, "Erlkönig" / Franz Schubert und Grand Galop chromatique) und Johann Sebastian Bach (Chromatische Fantasie)
27.12.1841. – 2 Stück, 2 Blatt
- 3035
Konzert in Berlin, Saal der Singakademie Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt ("Marcia" und "Cavatine" aus der Oper "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Donizetti, "Lob der Tränen"/ Franz Schubert, Konzertstück op. 79 / Carl Maria von Weber), Ludwig van Beethoven (Sonate d-Moll), Felix Mendelssohn Bartholdy (Scherzo a capriccio fis-Moll) und "Heil dir im Siegerkranz", Paraphrase
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 8
Konzert in Berlin, Saal der Singakademie Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt ("Marcia" und "Cavatine" aus der Oper "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Donizetti, "Lob der Tränen"/ Franz Schubert, Konzertstück op. 79 / Carl Maria von Weber), Ludwig van Beethoven (Sonate d-Moll), Felix Mendelssohn Bartholdy (Scherzo a capriccio fis-Moll) und "Heil dir im Siegerkranz", Paraphrase
21.01.1842. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3036
Musikalische Abendunterhaltung in Berlin Solisten: Franz Liszt, Karoline Ungher-Sabatier, Herr Mantius, Herr Bötticher, Herr Zschiesche u.a. Erster Teil: Werke von Vincenzo Bellini (Quartett aus der Oper "Die Puritaner"), Gaetano Donizetti (Cavatine aus der Oper "Belisario") und Franz Liszt (Fantaisie sur de motifs favoris de l'opera "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini) Zweiter Teil: Giacomo Meyerbeer "Die Hugenotten", 4. Akt
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 9-19
Musikalische Abendunterhaltung in Berlin Solisten: Franz Liszt, Karoline Ungher-Sabatier, Herr Mantius, Herr Bötticher, Herr Zschiesche u.a. Erster Teil: Werke von Vincenzo Bellini (Quartett aus der Oper "Die Puritaner"), Gaetano Donizetti (Cavatine aus der Oper "Belisario") und Franz Liszt (Fantaisie sur de motifs favoris de l'opera "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini) Zweiter Teil: Giacomo Meyerbeer "Die Hugenotten", 4. Akt
04.02.1842. – 1 Stück, 11 Blatt
- 3037
Konzert in Breslau, Musiksaal der Universität Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell" / Gioachino Rossini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Don Juan" / Wolfgang Amadeus Mozart, La Serenata et l'Orgia. Grande Fantasie sur des motifs des "Soirées musicales" / Rossini und Grand Galop chromatique)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 20 (ÜF 325)
Konzert in Breslau, Musiksaal der Universität Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell" / Gioachino Rossini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Don Juan" / Wolfgang Amadeus Mozart, La Serenata et l'Orgia. Grande Fantasie sur des motifs des "Soirées musicales" / Rossini und Grand Galop chromatique)
21.01.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3038
Konzert in Breslau, Musiksaal der Universität Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt ("Das Ständchen", "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, Konzertstück op. 79 / Carl Maria von Weber), Ludwig van Beethoven ("Andante con variazioni", 1. Satz der Klaviersonate op. 26) und Frédéric Chopin (Etüde und Mazurka)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 21 (ÜF 325)
Konzert in Breslau, Musiksaal der Universität Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt ("Das Ständchen", "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, Konzertstück op. 79 / Carl Maria von Weber), Ludwig van Beethoven ("Andante con variazioni", 1. Satz der Klaviersonate op. 26) und Frédéric Chopin (Etüde und Mazurka)
24.01.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3039
Aufführung in Breslau, Theater (Theaterzettel) Karl Ludwig Blum: "Schwärmerei nach der Mode", Schauspiel und Konzert von Franz Liszt (Erstes Konzert) mit Werken von Ludwig van Beethoven (Klavierkonzert Es-Dur, 1. Satz) und Franz Liszt (Réminiscences de "Norma" / Vincenzo Bellini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, "Ave Maria"/ Franz Schubert, Ungarische Melodien und Marsch)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 22 (ÜF 325)
Aufführung in Breslau, Theater (Theaterzettel) Karl Ludwig Blum: "Schwärmerei nach der Mode", Schauspiel und Konzert von Franz Liszt (Erstes Konzert) mit Werken von Ludwig van Beethoven (Klavierkonzert Es-Dur, 1. Satz) und Franz Liszt (Réminiscences de "Norma" / Vincenzo Bellini, Réminiscences de "Lucia di Lammermoor" / Gaetano Donizetti, "Ave Maria"/ Franz Schubert, Ungarische Melodien und Marsch)
31.01.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3040
Aufführung in Breslau, Theater (Theaterzettel) Leopold Feldmann: "Der Sohn auf Reisen", Schauspiel Louis Angely: "Das Fest der Handwerker", Komisches Gemälde aus dem Volksleben und Konzert von Franz Liszt (Zweites Konzert) mit Werken von Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65), Franz Schubert (Lied), Sigismund Thalberg, Henri Herz, Johann Peter Pixis, Frédéric Chopin und Franz Liszt ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner", Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, Konzertstück / Carl Maria von Weber)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 23 (ÜF 325)
Aufführung in Breslau, Theater (Theaterzettel) Leopold Feldmann: "Der Sohn auf Reisen", Schauspiel Louis Angely: "Das Fest der Handwerker", Komisches Gemälde aus dem Volksleben und Konzert von Franz Liszt (Zweites Konzert) mit Werken von Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65), Franz Schubert (Lied), Sigismund Thalberg, Henri Herz, Johann Peter Pixis, Frédéric Chopin und Franz Liszt ("Hexameron", Bravour-Variationen über ein Thema aus "Die Puritaner", Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, Konzertstück / Carl Maria von Weber)
02.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3041
Konzerte in Breslau, Brieg und Liegnitz ("Repertoir") Solist: Franz Liszt Werke von Franz Liszt (Ouverture de "Guillaume Tell", La Serenata et l'Orgia. Grande Fantaisie sur des motifs des "Soirées musicales"/ Gioachino Rossini, "Andante Finale" und "Marche et Cavatine" aus "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Dinozetti, Réminiscences de "Don Juan", Reminiszenzen aus "Figaros Hochzeit"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Ständchen", "Ave Maria", "Erlkönig"/ Franz Schubert, Valse infernale - Réminiscences de "Robert le Diable", Grande Fantaisie sur des thèmes de l'opéra "Les Huguenots"/ Giacomo Meyerbeer, Réminiscences des "Puritains" et "Polonaise", Fantaisie sur des motifs favoris de l'opréra "La Somnambula", Réminiscences de "Norma"/ Vincenzo Bellini, "La Romaneska", Bravour-Variationen über die Tyrolienne aus der Oper "La Fiancée"/ Daniel-François-Esprit Auber, Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, "Andante con Variazioni" und "Finale" aus dem Septett op. 74 / Johann Nepomuk Hummel, Grand Galop chromatique, Ungarische Melodien und Marsch), Ludwig van Beethoven ("Andante con variazioni", 1. Satz der Klaviersonate op. 26, Klaviersonate cis-Moll op. 27,2, Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, 1. Satz, Konzert für Klavier und Orchester c-Moll, 1. Satz, Frédéric Chopin (Etude und Mazurek), Gioacchino Rossini ("Tarantelle"), Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65), Franz Liszt / Carl Maria von Weber (Konzertstück op. 79), Franz Liszt / Nicolò Paganini "Carneval-Etüde" und "Glöckchen-Fantasie") Dirigent: Franz Liszt Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte"
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 24
Konzerte in Breslau, Brieg und Liegnitz ("Repertoir") Solist: Franz Liszt Werke von Franz Liszt (Ouverture de "Guillaume Tell", La Serenata et l'Orgia. Grande Fantaisie sur des motifs des "Soirées musicales"/ Gioachino Rossini, "Andante Finale" und "Marche et Cavatine" aus "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Dinozetti, Réminiscences de "Don Juan", Reminiszenzen aus "Figaros Hochzeit"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Ständchen", "Ave Maria", "Erlkönig"/ Franz Schubert, Valse infernale - Réminiscences de "Robert le Diable", Grande Fantaisie sur des thèmes de l'opéra "Les Huguenots"/ Giacomo Meyerbeer, Réminiscences des "Puritains" et "Polonaise", Fantaisie sur des motifs favoris de l'opréra "La Somnambula", Réminiscences de "Norma"/ Vincenzo Bellini, "La Romaneska", Bravour-Variationen über die Tyrolienne aus der Oper "La Fiancée"/ Daniel-François-Esprit Auber, Grande Fantasie sur de motifs de "Niobe" de Giovanni Pacini, "Andante con Variazioni" und "Finale" aus dem Septett op. 74 / Johann Nepomuk Hummel, Grand Galop chromatique, Ungarische Melodien und Marsch), Ludwig van Beethoven ("Andante con variazioni", 1. Satz der Klaviersonate op. 26, Klaviersonate cis-Moll op. 27,2, Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, 1. Satz, Konzert für Klavier und Orchester c-Moll, 1. Satz, Frédéric Chopin (Etude und Mazurek), Gioacchino Rossini ("Tarantelle"), Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65), Franz Liszt / Carl Maria von Weber (Konzertstück op. 79), Franz Liszt / Nicolò Paganini "Carneval-Etüde" und "Glöckchen-Fantasie") Dirigent: Franz Liszt Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte"
21.01.-08.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3042
Konzert in Breslau, Theater Werke von Franz Liszt (Grande Fantaisie sur des thèmes de l'opéra "Les Huguenots"/ Giacomo Meyerbeer, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini und Grand galop chromatique) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 25
Konzert in Breslau, Theater Werke von Franz Liszt (Grande Fantaisie sur des thèmes de l'opéra "Les Huguenots"/ Giacomo Meyerbeer, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini und Grand galop chromatique) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
09.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3043
Musikalische Abendunterhaltung Solisten: Assandri (Gesang), Tuczek (Gesang), Gardoni (Gesang), Zucconi (Gesang), Giovanni Battista Rubini (Gesang), Theodor Döhler (Klavier), Franz Liszt (Klavier) Werke von Vincenzo Bellini (Ensemble-Stück aus der Oper "Beatrice di Tenda") Franz Liszt (Variationen für 2 Pianoforte über Motive aus der Oper "Die Puritaner"/ Vincenzo Bellini, "Ave Maria", "Erlkönig"/ Franz Schubert), John Fane Graf von Westmoreland (Quartett aus der Oper "Phädra"), Christoph Willibald Gluck (Szene aus der Oper "Orpheus"), Francesco Morlacchi (Szene aus der Oper "Tebaldo und Isolina") und Gaetano Donizetti (Szene aus der Oper "Marino Faliero" und Szene aus der Oper "Lucrezia Borgia")
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 26-28
Musikalische Abendunterhaltung Solisten: Assandri (Gesang), Tuczek (Gesang), Gardoni (Gesang), Zucconi (Gesang), Giovanni Battista Rubini (Gesang), Theodor Döhler (Klavier), Franz Liszt (Klavier) Werke von Vincenzo Bellini (Ensemble-Stück aus der Oper "Beatrice di Tenda") Franz Liszt (Variationen für 2 Pianoforte über Motive aus der Oper "Die Puritaner"/ Vincenzo Bellini, "Ave Maria", "Erlkönig"/ Franz Schubert), John Fane Graf von Westmoreland (Quartett aus der Oper "Phädra"), Christoph Willibald Gluck (Szene aus der Oper "Orpheus"), Francesco Morlacchi (Szene aus der Oper "Tebaldo und Isolina") und Gaetano Donizetti (Szene aus der Oper "Marino Faliero" und Szene aus der Oper "Lucrezia Borgia")
12.02.1843. – 1 Stück, 3 Blatt
- 3044
Konzert in Fürstenwalde Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Grande Fantaisie sur des motifs de "Niobe"/ Giovanni Pacini, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, Ungarischer Sturmmarsch und Grand galop chromatique) und Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65) und Theodor Kullak (Fantasie über Webers "Freischütz")
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 29
Konzert in Fürstenwalde Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Grande Fantaisie sur des motifs de "Niobe"/ Giovanni Pacini, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, Ungarischer Sturmmarsch und Grand galop chromatique) und Carl Maria von Weber ("Aufforderung zum Tanz" op. 65) und Theodor Kullak (Fantasie über Webers "Freischütz")
[19.02.1843]. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3045
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Andante de "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Erlkönig"/ Franz Schubert und Grand galop chromatique) und Frédéric Chopin (Etude und Mazurek)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 30
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Andante de "Lucia di Lammermoor"/ Gaetano Donizetti, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeus Mozart, "Erlkönig"/ Franz Schubert und Grand galop chromatique) und Frédéric Chopin (Etude und Mazurek)
21.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3046
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell"/ Gioachino Rossini, Valse infernale - Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, "La danza-Tarantella napoletana", Nr.9 der "Soirées musicales" / Gioachino Rossini und Ungarischer Marsch), Frédéric Chopin (Mazurek) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 31
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell"/ Gioachino Rossini, Valse infernale - Réminiscences de "Robert le Diable"/ Giacomo Meyerbeer, "La danza-Tarantella napoletana", Nr.9 der "Soirées musicales" / Gioachino Rossini und Ungarischer Marsch), Frédéric Chopin (Mazurek) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
22.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3047
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Carl Maria von Weber (Konzertstück op. 79), Frédéric Chopin (Mazurkas) und Franz Liszt ("I Puritani". Introduction et Polonaise und Fantaisie sur des motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini, "Serenata" und "Ave Maria" / Franz Schubert)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 32
Konzert in Posen, Hotel de Bazar Solist: Franz Liszt (Klavier) Werke von Carl Maria von Weber (Konzertstück op. 79), Frédéric Chopin (Mazurkas) und Franz Liszt ("I Puritani". Introduction et Polonaise und Fantaisie sur des motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini, "Serenata" und "Ave Maria" / Franz Schubert)
24.02.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3048
Konzert in Posen Mitwirkende: Fuchs, Buchbinder (Musikmeister des königlichen 18. und 19. Infanterie-Regiments) Werke von Gaetano Donizetti (Ouvertüre der Oper "Belisar"), Vincenzo Bellini (Quartett und Arie aus der Oper "Die Puritaner"), Johann Strauß (Walzer) und Frédéric Chopin (Mazurek)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 33
Konzert in Posen Mitwirkende: Fuchs, Buchbinder (Musikmeister des königlichen 18. und 19. Infanterie-Regiments) Werke von Gaetano Donizetti (Ouvertüre der Oper "Belisar"), Vincenzo Bellini (Quartett und Arie aus der Oper "Die Puritaner"), Johann Strauß (Walzer) und Frédéric Chopin (Mazurek)
[27.02.1843]. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3049
Konzert in Glogau, Stadttheater Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell"/ Gioachino Rossini, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeusa Mozart, Fantaisie sur des motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini und Grand Galop chromatique) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 34
Konzert in Glogau, Stadttheater Werke von Franz Liszt (Ouverture de l'opéra "Guillaume Tell"/ Gioachino Rossini, "Erlkönig"/ Franz Schubert, Réminiscences de "Don Juan"/ Wolfgang Amadeusa Mozart, Fantaisie sur des motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini und Grand Galop chromatique) und Carl Maria von Weber (Aufforderung zum Tanz op. 65)
01.03.1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 3050
Konzert in Breslau Solist und Dirigent: Franz Liszt Werke von Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Coriolan"), Karl Gottlieb Reissiger (Soldatenchor aus der Oper "Die Felsenmühle zu Etaliéres"), Franz Liszt ("Heil dir im Siegerkranz", Paraphrase und Fantaisie sur les motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini), Carl Friedrich Zöllner (Marsch und Lied "Das A, B, C"), August Pohlenz ("Liebesliedchen"), Carl Maria von Weber (Jubelouvertüre)
Signatur: GSA 59/240 (ÜF 325), Blatt 35
Konzert in Breslau Solist und Dirigent: Franz Liszt Werke von Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Coriolan"), Karl Gottlieb Reissiger (Soldatenchor aus der Oper "Die Felsenmühle zu Etaliéres"), Franz Liszt ("Heil dir im Siegerkranz", Paraphrase und Fantaisie sur les motifs favoris de l'opéra "La Somnambula"/ Vincenzo Bellini), Carl Friedrich Zöllner (Marsch und Lied "Das A, B, C"), August Pohlenz ("Liebesliedchen"), Carl Maria von Weber (Jubelouvertüre)
07.03.1843. – 1 Stück, 1 Blatt