Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Liszt
5231 Einträge
- 2902
Kloster Madonna del Rosario auf dem Monte Mario in Rom Klosteranlage auf einem Hügel, terassenförmig.Treppenaufgang in mehreren Etagen, doppelseitig vor dem Eingang. Im Inneren: die Dachbedeckung mit Kuppel und Turm auf dem Dach. Beschriftung: Umschrift mit Liszt's Autograf in schwarzer Tinte: "Madonna del Rosario / ( ehemaliges Dominikaner Kloster ) / Monte Mario ( eine halbe Stunde Weg (...) von der Porta angelica/ von welcher nur ein paar hundert Schritte nach St Peter " Rs. in der Mitte in Druck/ Fotografenstempel " MP" (legiert)/ FOTOGRAFIA / ISTANTANEA ed ARTISTICA / ROMA / Passeggiata di Ripeta / No. 16-A "
Signatur: GSA 59/219,4
Kloster Madonna del Rosario auf dem Monte Mario in Rom Klosteranlage auf einem Hügel, terassenförmig.Treppenaufgang in mehreren Etagen, doppelseitig vor dem Eingang. Im Inneren: die Dachbedeckung mit Kuppel und Turm auf dem Dach. Beschriftung: Umschrift mit Liszt's Autograf in schwarzer Tinte: "Madonna del Rosario / ( ehemaliges Dominikaner Kloster ) / Monte Mario ( eine halbe Stunde Weg (...) von der Porta angelica/ von welcher nur ein paar hundert Schritte nach St Peter " Rs. in der Mitte in Druck/ Fotografenstempel " MP" (legiert)/ FOTOGRAFIA / ISTANTANEA ed ARTISTICA / ROMA / Passeggiata di Ripeta / No. 16-A "
19.Jh. drittes Viertel
- 2904
Musiksaal und Bibliothek in der Altenburg in Weimar. Interieur in der Altenburg. Zwischen drei (mit zweigeteilten Vorhängen) behängten Fenstern stehen Bücherschränke an den Wänden. Im Raum ein großer Schreibtisch mit Malachitvasen, eine Standuhr ebenfalls aus Malachit, weiterhin Schreibutensilien. Im Vordergrund zwei einander gegenüber gestellte Flügel mit drei Stühlen. Vorne links ein Notenbehälter, rechts ein Sessel und davor ein Bärenfell. Beschriftung: unter dem Bild in der Mitte:" Bibliothek und Musiksaal in der Altenburg zu Weimar mit Beethoven's Flügel."
Signatur: GSA 59/219,5
Musiksaal und Bibliothek in der Altenburg in Weimar. Interieur in der Altenburg. Zwischen drei (mit zweigeteilten Vorhängen) behängten Fenstern stehen Bücherschränke an den Wänden. Im Raum ein großer Schreibtisch mit Malachitvasen, eine Standuhr ebenfalls aus Malachit, weiterhin Schreibutensilien. Im Vordergrund zwei einander gegenüber gestellte Flügel mit drei Stühlen. Vorne links ein Notenbehälter, rechts ein Sessel und davor ein Bärenfell. Beschriftung: unter dem Bild in der Mitte:" Bibliothek und Musiksaal in der Altenburg zu Weimar mit Beethoven's Flügel."
1855
- 2906
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Tafel mit neun Lisztbildern
Signatur: GSA 59/220,1
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Tafel mit neun Lisztbildern
(1843 - 1886). – 1 Stück, 1 Blatt
- 2907
Verschiedene Liszt-Bildnisse von 1843 bis 1886 Auf einem Blatt in drei Reihen, je mit drei Bildern, Liszt-Abbildungen in Kleinformat reproduziert. Vermutlich nach Originale oder nach Reproduktionen. Mit Überschrift und Bildunterschriften in der Mitte unter dem Bild. Auf Trägekarton kaschiert. Beschriftung: Auf dem Blatt Überschrift : " F.Liszt. 1811-1886.", von links nach rechts Bildunterschriften u.in der Mitte: " Bovy 1843", "1844", "Kriehuber","?","Hanfstängl.","Hoeffert.","1881", "Linnig.", "Downey 1886." Rs. in der Mitte in Druck: "Karl Klauser, / Farmington, / Conn."
Signatur: GSA 59/220,1
Verschiedene Liszt-Bildnisse von 1843 bis 1886 Auf einem Blatt in drei Reihen, je mit drei Bildern, Liszt-Abbildungen in Kleinformat reproduziert. Vermutlich nach Originale oder nach Reproduktionen. Mit Überschrift und Bildunterschriften in der Mitte unter dem Bild. Auf Trägekarton kaschiert. Beschriftung: Auf dem Blatt Überschrift : " F.Liszt. 1811-1886.", von links nach rechts Bildunterschriften u.in der Mitte: " Bovy 1843", "1844", "Kriehuber","?","Hanfstängl.","Hoeffert.","1881", "Linnig.", "Downey 1886." Rs. in der Mitte in Druck: "Karl Klauser, / Farmington, / Conn."
nach 1886
- 2908
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt, Aufnahme von Hanfstängl
Signatur: GSA 59/220,2
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt, Aufnahme von Hanfstängl
1 Stück, 1 Blatt
- 2909
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild nach rechts, Kopf in dreviertel Profil, langes, weißes Haar mit Mittelscheitel. Markantes Gesicht: große Nase, eckiges, vorspringendes Kinn. Jacke mit breitem, geöffnetem Kragen, darunter schwarzes Tuch (Binder) um den Hals gebunden und vorn geknotet. Darunter leuchtet ein weißes Hemd hervor. Beschriftung:
Signatur: GSA 59/220,2
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild nach rechts, Kopf in dreviertel Profil, langes, weißes Haar mit Mittelscheitel. Markantes Gesicht: große Nase, eckiges, vorspringendes Kinn. Jacke mit breitem, geöffnetem Kragen, darunter schwarzes Tuch (Binder) um den Hals gebunden und vorn geknotet. Darunter leuchtet ein weißes Hemd hervor. Beschriftung:
1869
- 2910
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt
Signatur: GSA 59/220,3
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt
(um 1870). – 2 Stück, 2 Blatt
- 2911
Franz Liszt (1811- 1886) Hüftbild nach rechts. Unter Brusthöhe, vorn, mit verschränkten Armen. Die Rechte hält an dem Gewand fest, das über den Schultern hängt. Liszt in Abbekleid mit Taschenuhr (? ) oder mit Lorgnette um den Hals als Anhänger herunterhängend. Trägerkarton in Orangen-gelb. Beschriftung: Unten in der Mitte in Druck : " Verlag v. J.SCHUBERTH & Co." Rs.unten " CABINET PORTRAIT / Wilh: Koch, Leipzig. "
Signatur: GSA 59/220,3, Blatt 1
Franz Liszt (1811- 1886) Hüftbild nach rechts. Unter Brusthöhe, vorn, mit verschränkten Armen. Die Rechte hält an dem Gewand fest, das über den Schultern hängt. Liszt in Abbekleid mit Taschenuhr (? ) oder mit Lorgnette um den Hals als Anhänger herunterhängend. Trägerkarton in Orangen-gelb. Beschriftung: Unten in der Mitte in Druck : " Verlag v. J.SCHUBERTH & Co." Rs.unten " CABINET PORTRAIT / Wilh: Koch, Leipzig. "
um 1866
- 2912
Franz Liszt (1811- 1886) Hüftbild nach rechts. Im Abbekleid mit Gewand, vorne mit verschränkten Armen. Markantes Gesicht und Gesichtsausdruck. (s. Sign.:59/220,3,1) Beschriftung: Rs. in Druck: " Souvenir of J. Schuberth, / ON THE CELEBRATION OF THE / LISZT FESTIVAL SOIREE, / April 9th, 1870, New York. " unten "Photographed by W. Klauser, N Y." mit Bleistift (sS.): "Absender=/ Hans Pfaff / Leipzig 05, Ludwigstr. 101"165 x 108 mm
Signatur: GSA 59/220,3, Blatt 2
Franz Liszt (1811- 1886) Hüftbild nach rechts. Im Abbekleid mit Gewand, vorne mit verschränkten Armen. Markantes Gesicht und Gesichtsausdruck. (s. Sign.:59/220,3,1) Beschriftung: Rs. in Druck: " Souvenir of J. Schuberth, / ON THE CELEBRATION OF THE / LISZT FESTIVAL SOIREE, / April 9th, 1870, New York. " unten "Photographed by W. Klauser, N Y." mit Bleistift (sS.): "Absender=/ Hans Pfaff / Leipzig 05, Ludwigstr. 101"165 x 108 mm
um 1866
- 2913
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt
Signatur: GSA 59/220,4
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Franz Liszt
3 Stück, 3 Blatt
- 2914
Franz Liszt ( 1811 - 1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts. Im Abbekleid mit Lorgnette als Anhänger um den Hals. Beschriftung: Unter dem Bild rechts in Druck " OSKAR KRAMER." Rs.oben in Bleistift (sS): 70er Jahre" darunter in Fotografenstempel: "K.K. OEST./ & KÖNIGL.BAIR. / HOF-KUNSTHANDLUNG / OSKAR KRAMER / WIEN / KOHLMARKT 18 / Photogr. Atelier / Neuwähring, Theresiengasse 17 / Vervielfältigung vorbehalten ." unten in der Mitte : "Lith. Haufler, Wien. "
Signatur: GSA 59/220,4, Blatt 1
Franz Liszt ( 1811 - 1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts. Im Abbekleid mit Lorgnette als Anhänger um den Hals. Beschriftung: Unter dem Bild rechts in Druck " OSKAR KRAMER." Rs.oben in Bleistift (sS): 70er Jahre" darunter in Fotografenstempel: "K.K. OEST./ & KÖNIGL.BAIR. / HOF-KUNSTHANDLUNG / OSKAR KRAMER / WIEN / KOHLMARKT 18 / Photogr. Atelier / Neuwähring, Theresiengasse 17 / Vervielfältigung vorbehalten ." unten in der Mitte : "Lith. Haufler, Wien. "
nach 1873
- 2915
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts. In Abbekleid mit Lorgnette als Anhänger um den Hals. Langes, weißes Haar. Abgeklärter ferner Blick, helle Augen. Beschriftung: Unten in Druck:" CABINET PORTRAIT / KLÖSZ GY.BUDAPESTEN. " Rs. Fotografenstempel: ( Auszug): "KLÖSZ GY. /Phot.art./ANSTALT / Hatvanergasse / Franziskaner- / gebäude. / Budapesten."
Signatur: GSA 59/220,4, Blatt 2
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts. In Abbekleid mit Lorgnette als Anhänger um den Hals. Langes, weißes Haar. Abgeklärter ferner Blick, helle Augen. Beschriftung: Unten in Druck:" CABINET PORTRAIT / KLÖSZ GY.BUDAPESTEN. " Rs. Fotografenstempel: ( Auszug): "KLÖSZ GY. /Phot.art./ANSTALT / Hatvanergasse / Franziskaner- / gebäude. / Budapesten."
1875
- 2916
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild nach rechts. Kopf fast in Profil. Liszt im Alter, mit eingefallenen Oberlippen, die weißen Haare nach hinten gekämmt, fast in Schulterlänge. Beschriftung: Rs. Druckschrift.
Signatur: GSA 59/220,4, Blatt 3
Franz Liszt (1811-1886) Brustbild nach rechts. Kopf fast in Profil. Liszt im Alter, mit eingefallenen Oberlippen, die weißen Haare nach hinten gekämmt, fast in Schulterlänge. Beschriftung: Rs. Druckschrift.
um 1885
- 2917
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I 5 Altersbilder von Franz Liszt Liszt und Martha Remmert Liszt mit Lessmann und Klein 2 Aufnahmen (Held) aus der "Hofgärtnerei" Franz Liszt 1886 (Foto von Elliott and Fry, London)
Signatur: GSA 59/220,5
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I 5 Altersbilder von Franz Liszt Liszt und Martha Remmert Liszt mit Lessmann und Klein 2 Aufnahmen (Held) aus der "Hofgärtnerei" Franz Liszt 1886 (Foto von Elliott and Fry, London)
5 Stück, 5 Blatt
- 2918
Gruppenfoto mit Liszt, Otto Leßmann und Major Klein in Magdeburg Beschriftung: Unter dem Bild, auf dem Passsepatout, in Druck: "THEODOR HOEHNE, TH (Monogramm), MAGDEBURG." Rs. Druckstempel: "TH (Monogramm) /Photographisches Atelier / THEODOR HOEHNE / MAGDEBURG / Breiteweg No.165 / im Hause des Hof-Conditors Herrn Sachtleben / Eingang: Alte Ulrichstrasse. / Die Platte bleibt zum Nachbestellen aufbewahrt." Oben( sS ) mit Bleistift: " Lessmann, Liszt, Major Klein"
Signatur: GSA 59/220,5, Blatt 1
Gruppenfoto mit Liszt, Otto Leßmann und Major Klein in Magdeburg Beschriftung: Unter dem Bild, auf dem Passsepatout, in Druck: "THEODOR HOEHNE, TH (Monogramm), MAGDEBURG." Rs. Druckstempel: "TH (Monogramm) /Photographisches Atelier / THEODOR HOEHNE / MAGDEBURG / Breiteweg No.165 / im Hause des Hof-Conditors Herrn Sachtleben / Eingang: Alte Ulrichstrasse. / Die Platte bleibt zum Nachbestellen aufbewahrt." Oben( sS ) mit Bleistift: " Lessmann, Liszt, Major Klein"
11.6.1881
- 2919
Franz Liszt ( 1811- 1886) am Klavier Vor einem Klavier, auf einem Stuhl sitzend, in Profil. Der Körper halbseitig abgebildet.Schulterlange, weisse Haare, die Lippen stark nach unten gezogen. Liszts Hände liegen auf der Tastatur. Beschriftung: Rs. Gestempelt: " Das Reproduktion dieses Bildes ist nur durch die Firma / Louis Held, Weimar , Marienstr.1. Reg.-Nr.27 / gegen Zahlung des üblichen Honorars und Einsendung eines Belegexemplars zu erwerben."
Signatur: GSA 59/220,5, Blatt 2
Franz Liszt ( 1811- 1886) am Klavier Vor einem Klavier, auf einem Stuhl sitzend, in Profil. Der Körper halbseitig abgebildet.Schulterlange, weisse Haare, die Lippen stark nach unten gezogen. Liszts Hände liegen auf der Tastatur. Beschriftung: Rs. Gestempelt: " Das Reproduktion dieses Bildes ist nur durch die Firma / Louis Held, Weimar , Marienstr.1. Reg.-Nr.27 / gegen Zahlung des üblichen Honorars und Einsendung eines Belegexemplars zu erwerben."
1885
- 2920
Franz Liszt (1811-1886) am Schreibtisch in der Hofgärtnerei Liszt in dem Musikzimmer der Hofgärtnerei (seit 1887 Lisztmuseum). Im Vordergrund rechts ein Rundtisch mit bunt gemusterter Tischdecke. Auf dem Tisch Bücher und Partituren (wie auch auf dem Schreibtisch). Links verschiedene Grünpflanzen vor einem Damenschreibtisch. Zweiteilige Vorhänge am Fenster und rechts oben. Beschriftung: Umrahmung und Fotografenstempel in Rot : "Louis Held Hof-Photograph WEIMAR/ 1.Marienstrasse 1." Rs. Fotografenstempel quer gestempelt in Rot (schlecht lesbar)... Mit s.S. in Tinte: "A.U.Stahr/1891 Unten rechts:"1.-" (Preisangabe)
Signatur: GSA 59/220,5, Blatt 3
Franz Liszt (1811-1886) am Schreibtisch in der Hofgärtnerei Liszt in dem Musikzimmer der Hofgärtnerei (seit 1887 Lisztmuseum). Im Vordergrund rechts ein Rundtisch mit bunt gemusterter Tischdecke. Auf dem Tisch Bücher und Partituren (wie auch auf dem Schreibtisch). Links verschiedene Grünpflanzen vor einem Damenschreibtisch. Zweiteilige Vorhänge am Fenster und rechts oben. Beschriftung: Umrahmung und Fotografenstempel in Rot : "Louis Held Hof-Photograph WEIMAR/ 1.Marienstrasse 1." Rs. Fotografenstempel quer gestempelt in Rot (schlecht lesbar)... Mit s.S. in Tinte: "A.U.Stahr/1891 Unten rechts:"1.-" (Preisangabe)
Juni 1884
- 2921
Franz Liszt (1811-1886) und Martha Remmert (1853-1941) Fotomontage auf einer Postkarte. Liszt am Klavier sitzend, in Profil. Hinter dem Klavier die Pianistin Martha Remmert, im Stehen, mit vor der Brust geschränkten Armen und mit den Ellenbogen auf dem Klavier stützend. Ihr Kleid ohne Ärmeln, mit weitem Dekollete. Beschriftung: Rs.der Postkarte oben in Druck:" Foto "PRINSES" Kalverstraat, 103, Amsterdam, Telef. 37017." darunter sS. " Martha Remmert und / Franz Liszt " und "18.-"(w. Preisangabe)
Signatur: GSA 59/220,5, Blatt 4
Franz Liszt (1811-1886) und Martha Remmert (1853-1941) Fotomontage auf einer Postkarte. Liszt am Klavier sitzend, in Profil. Hinter dem Klavier die Pianistin Martha Remmert, im Stehen, mit vor der Brust geschränkten Armen und mit den Ellenbogen auf dem Klavier stützend. Ihr Kleid ohne Ärmeln, mit weitem Dekollete. Beschriftung: Rs.der Postkarte oben in Druck:" Foto "PRINSES" Kalverstraat, 103, Amsterdam, Telef. 37017." darunter sS. " Martha Remmert und / Franz Liszt " und "18.-"(w. Preisangabe)
1885
- 2922
Franz Liszt (1811-1886) Foto Elliott and Fry, London
Signatur: GSA 59/220,5, Blatt 5
Franz Liszt (1811-1886) Foto Elliott and Fry, London
1886
- 2923
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Maske von Franz Liszt nach dem Leben Frontal und Profil
Signatur: GSA 59/220,6
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Maske von Franz Liszt nach dem Leben Frontal und Profil
1838. – 2 Stück, 1 Blatt
- 2924
Lebendmaske von Franz Liszt ( 1811-1886) Gipsmaske frontal und in Profil aufgenommen. Lebendmaske. Zwei Fotos auf einem Blatt auf zwei Seiten gedruckt. Beschriftung:
Signatur: GSA 59/220,6
Lebendmaske von Franz Liszt ( 1811-1886) Gipsmaske frontal und in Profil aufgenommen. Lebendmaske. Zwei Fotos auf einem Blatt auf zwei Seiten gedruckt. Beschriftung:
- 2925
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Fotos von Franz Liszt Foto einer Büste, Foto einer Karikatur, Foto mit Liszts Namenszug, Aufnahme mit Widmung Liszts an Frau v. Schwartz
Signatur: GSA 59/220,7
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Fotos von Franz Liszt Foto einer Büste, Foto einer Karikatur, Foto mit Liszts Namenszug, Aufnahme mit Widmung Liszts an Frau v. Schwartz
11 Stück, 11 Blatt
- 2926
Karikatur auf Franz Liszt (1811-1886) mit der Heiligen Elisabeth von Thüringen Im Hintergrund vor einemTurm in der Mitte ein Orchester im Kreis, hauptsächlich Bläser mit Trompeten, usw. In der Mitte des Kreises ein Notenreigen mit Notenköpfen, scheinbar alles durcheinander. Im Vordergrund dagegen herrscht auf Engelsflügel ? stehend die "Harmonie". Links steht die hl. Elisabeth, statt Rosen mit herunterfallenden Noten im Rock, daneben rechts Franz Liszt als Franziskaner in gebeugter Haltung und mit geöffneten Armen. Ein Arabesk zu Füßen verbindet noch die beiden Figuren. Beschriftung: Unten links: " Oscar Kramer " "Wien", Rs.: o.l. mit Tinte (zS): Ramann's / Liszt=Bibl./ No 65 ", in der Mitte Fotografenstempel in Druck: "OSKAR KRAMER / KUNSTHANDLUNG / in / WIEN / Graben 9 /, unten " Vervielfältigung jeder Art vorbehalten." Dabei: Couvert mit Aufschrift: "Budaester Karrikatur nach Aufführung der "Elisabeth" 1865"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F1
Karikatur auf Franz Liszt (1811-1886) mit der Heiligen Elisabeth von Thüringen Im Hintergrund vor einemTurm in der Mitte ein Orchester im Kreis, hauptsächlich Bläser mit Trompeten, usw. In der Mitte des Kreises ein Notenreigen mit Notenköpfen, scheinbar alles durcheinander. Im Vordergrund dagegen herrscht auf Engelsflügel ? stehend die "Harmonie". Links steht die hl. Elisabeth, statt Rosen mit herunterfallenden Noten im Rock, daneben rechts Franz Liszt als Franziskaner in gebeugter Haltung und mit geöffneten Armen. Ein Arabesk zu Füßen verbindet noch die beiden Figuren. Beschriftung: Unten links: " Oscar Kramer " "Wien", Rs.: o.l. mit Tinte (zS): Ramann's / Liszt=Bibl./ No 65 ", in der Mitte Fotografenstempel in Druck: "OSKAR KRAMER / KUNSTHANDLUNG / in / WIEN / Graben 9 /, unten " Vervielfältigung jeder Art vorbehalten." Dabei: Couvert mit Aufschrift: "Budaester Karrikatur nach Aufführung der "Elisabeth" 1865"
nach 1865
- 2927
Franz Liszt ( 1811-1886), Ganzfigur Ganzfigur vor einer Wand, rechts von ihm ein Tisch mit Partituren, worauf Liszt seine rechte Hand legt. Die Linke steckt er dagegen in die Manteltasche.Gekleidet in heller Hose, helles Hemd und Halsbinde, über der dunklen Weste eine dunkelfarbige Überjacke. Kopf nach rechts in Dreiviertelfigur, Körperhaltung kerzengerade, rechtes Bein nach vorn gestellt Auf der linken Seite herunterhängende Draperie bis zum Teppichboden. Beschriftung: Rs. o.rechts mit Bleistift " v Schw."(?)
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F2
Franz Liszt ( 1811-1886), Ganzfigur Ganzfigur vor einer Wand, rechts von ihm ein Tisch mit Partituren, worauf Liszt seine rechte Hand legt. Die Linke steckt er dagegen in die Manteltasche.Gekleidet in heller Hose, helles Hemd und Halsbinde, über der dunklen Weste eine dunkelfarbige Überjacke. Kopf nach rechts in Dreiviertelfigur, Körperhaltung kerzengerade, rechtes Bein nach vorn gestellt Auf der linken Seite herunterhängende Draperie bis zum Teppichboden. Beschriftung: Rs. o.rechts mit Bleistift " v Schw."(?)
vor 1861
- 2928
Franz Liszt ( 1811-1886 ) Halbporträt nach rechts, im Sessel. Linker Arm auf die Armlehne gestützt. Hochgeknöpfte Jacke mit breitem Kragen und dunkelfarbige Halsbinde dazu. Beschriftung: Links unten: " PIERRE PETIT", Rs.:Stempel des Fotografen:" .........PARIS, BESANCON / PIERRE PETIT / PHOTOGRAPHIE, / 31, PLACE CADET, / PARIS ..." o. r. mit Bleistift (sS): " 292/ Listz ".
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F3
Franz Liszt ( 1811-1886 ) Halbporträt nach rechts, im Sessel. Linker Arm auf die Armlehne gestützt. Hochgeknöpfte Jacke mit breitem Kragen und dunkelfarbige Halsbinde dazu. Beschriftung: Links unten: " PIERRE PETIT", Rs.:Stempel des Fotografen:" .........PARIS, BESANCON / PIERRE PETIT / PHOTOGRAPHIE, / 31, PLACE CADET, / PARIS ..." o. r. mit Bleistift (sS): " 292/ Listz ".
- 2929
Franz Liszt (1811-1886) Schulterbild nach links. Nach hinten gekämmtes Haar mit grauen Streifen. Weißer Hemd mit Stehkragen, Halsbinde. Beschriftung: Unter dem Bild in Druck : " CH.REUTLINGER,PHOT. / Depose Garanti d'apres nature." Rs. : Stempel des Fotografen: " CH. REUTLINGER,/PHOTOGRAPHE /21, Boulevard Montmartre,21 / ET/112, Rue Richelieu,112 " PARIS"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F4
Franz Liszt (1811-1886) Schulterbild nach links. Nach hinten gekämmtes Haar mit grauen Streifen. Weißer Hemd mit Stehkragen, Halsbinde. Beschriftung: Unter dem Bild in Druck : " CH.REUTLINGER,PHOT. / Depose Garanti d'apres nature." Rs. : Stempel des Fotografen: " CH. REUTLINGER,/PHOTOGRAPHE /21, Boulevard Montmartre,21 / ET/112, Rue Richelieu,112 " PARIS"
um 1860
- 2931
Marmorbüste von Franz Liszt (1811-1886) Marmorbüste, mit Brust- und Schulteransatz, in Profil aufgenommen, von rechts nach links. Beschriftung: Oben rechts mit Bleistift: "1532" Rs. mit Bleistift: "220,7"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F6
Marmorbüste von Franz Liszt (1811-1886) Marmorbüste, mit Brust- und Schulteransatz, in Profil aufgenommen, von rechts nach links. Beschriftung: Oben rechts mit Bleistift: "1532" Rs. mit Bleistift: "220,7"
- 2932
Porträtbüste von Franz Liszt ( 1811-1886) Marmorbüste mit Postament, nach rechts aufgestellt, von der rechten Seite beleuchtet, dadurch die linke Gesichtshälfte im Schatten. Dreiviertelporträt. Die plastische Wirkung durch Licht/ Schatten erhöht. Beschriftung:
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F7
Porträtbüste von Franz Liszt ( 1811-1886) Marmorbüste mit Postament, nach rechts aufgestellt, von der rechten Seite beleuchtet, dadurch die linke Gesichtshälfte im Schatten. Dreiviertelporträt. Die plastische Wirkung durch Licht/ Schatten erhöht. Beschriftung:
- 2933
Franz Liszt (1811-1886) mit der Liszt-Schülerin Lina Schmalhausen (1864-1928) Liszt auf einem Stuhl sitzend, nach rechts. Neben ihm steht Lina Schmalhausen (Pianistin) nach links gedreht. Mit der Rechten greift sie hinter den Schulter von Liszt, in der Linken hält sie ein Buch. Mit dem Gesicht wendet sie sich zu Liszt. Links eine Tischecke mit Büchern, rechts ist eine Stuhlecke zu sehen, auf dem Boden mit gemustertem Teppich. Beschriftung: Unter dem Bild in Druck auf dem Passsepartout: "Koller K. tanar" " BUDAPEST", Rs. "Stempel des Fotografen mit Abbildung des Ateliers.: " KOLLER K. TANAR/ CS. KIR.UDV.FENYKEPESZ "," PROF. K.KOLLER / KAIS. KÖNIGL.HOF-PHOTOGRAPH"....../"HARMINCZAD UTCZA 4/ SAJAT HAZABAN ", "BUDAPEST"," DREISSIGSTGASSE 4 / IM EIGENEN HAUSE. Liszt's Autograf-Widmung mit Tinte :" Frau von Schwartz, herzlich ergebenst / F.Liszt / März 86. Budapest." und " Lina Schmalhausen." o.l.:30455, o.r."v.Schw"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F8
Franz Liszt (1811-1886) mit der Liszt-Schülerin Lina Schmalhausen (1864-1928) Liszt auf einem Stuhl sitzend, nach rechts. Neben ihm steht Lina Schmalhausen (Pianistin) nach links gedreht. Mit der Rechten greift sie hinter den Schulter von Liszt, in der Linken hält sie ein Buch. Mit dem Gesicht wendet sie sich zu Liszt. Links eine Tischecke mit Büchern, rechts ist eine Stuhlecke zu sehen, auf dem Boden mit gemustertem Teppich. Beschriftung: Unter dem Bild in Druck auf dem Passsepartout: "Koller K. tanar" " BUDAPEST", Rs. "Stempel des Fotografen mit Abbildung des Ateliers.: " KOLLER K. TANAR/ CS. KIR.UDV.FENYKEPESZ "," PROF. K.KOLLER / KAIS. KÖNIGL.HOF-PHOTOGRAPH"....../"HARMINCZAD UTCZA 4/ SAJAT HAZABAN ", "BUDAPEST"," DREISSIGSTGASSE 4 / IM EIGENEN HAUSE. Liszt's Autograf-Widmung mit Tinte :" Frau von Schwartz, herzlich ergebenst / F.Liszt / März 86. Budapest." und " Lina Schmalhausen." o.l.:30455, o.r."v.Schw"
1885
- 2934
Franz Liszt (1811-1886) mit Lina Schmalhausen an seinem Schreibtisch in Budapest Liszts Arbeitszimmer in Budapest. Vorn ein Tisch mit Noten und Sessel. Links Bücherschrank, in der linken Ecke am Fenster steht Liszts Schreibtisch an der Wand. Vor dem Tisch ein Sessel, in dem Liszt, etwas nach links gedreht, sitzt. Neben ihm steht und beugt sich zum Tisch Lina Schmalhausen, Liszts Klavierschülerin und Begleiterin. An der Wand Bilder und in der Mitte eine Wanduhr. Rechts Liszts Bett, darüber Wandbehang mit großen Pflanzenmuster-Motive. Beschriftung: Rs.Mit Tinte Beschriftung von Lina Schmalhausen:" Meiner ...Frau von Schwartz ein " Weihnachts/-gruß" von/ Ihrer/ getreuen (?)/ Lutine (?)", darunter (sS.) mit Bleistift:" (Lina Schmalhausen)" . Unten Fortsetzung: Letzte Aufnahme " Franz Liszt's" in seinem Arbeitszimmer zu/ Budapest ( 10. März 1886. ) Vor seinem Arbeitspult:/ die " Heilige Elisabeth" (das Rosenwunder. Geschenk v. Fr.von Schwartz).
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F9
Franz Liszt (1811-1886) mit Lina Schmalhausen an seinem Schreibtisch in Budapest Liszts Arbeitszimmer in Budapest. Vorn ein Tisch mit Noten und Sessel. Links Bücherschrank, in der linken Ecke am Fenster steht Liszts Schreibtisch an der Wand. Vor dem Tisch ein Sessel, in dem Liszt, etwas nach links gedreht, sitzt. Neben ihm steht und beugt sich zum Tisch Lina Schmalhausen, Liszts Klavierschülerin und Begleiterin. An der Wand Bilder und in der Mitte eine Wanduhr. Rechts Liszts Bett, darüber Wandbehang mit großen Pflanzenmuster-Motive. Beschriftung: Rs.Mit Tinte Beschriftung von Lina Schmalhausen:" Meiner ...Frau von Schwartz ein " Weihnachts/-gruß" von/ Ihrer/ getreuen (?)/ Lutine (?)", darunter (sS.) mit Bleistift:" (Lina Schmalhausen)" . Unten Fortsetzung: Letzte Aufnahme " Franz Liszt's" in seinem Arbeitszimmer zu/ Budapest ( 10. März 1886. ) Vor seinem Arbeitspult:/ die " Heilige Elisabeth" (das Rosenwunder. Geschenk v. Fr.von Schwartz).
1886
- 2935
Franz Liszt (1811-1886) Lithographie von A. Weger, Leipzig, nach einer Fotografie von Franz Hanfstaengl aus dem Jahre 1858. Aufgeklebt auf Pappe, mit Signatur "Louis Held, Hofphotograph Weimar". Beschriftung auf der Rückseite: "Fr. Liszt in Weimar die Zeit der Altenburg, Pauline Apel 30jährige Dienerin"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F10
Franz Liszt (1811-1886) Lithographie von A. Weger, Leipzig, nach einer Fotografie von Franz Hanfstaengl aus dem Jahre 1858. Aufgeklebt auf Pappe, mit Signatur "Louis Held, Hofphotograph Weimar". Beschriftung auf der Rückseite: "Fr. Liszt in Weimar die Zeit der Altenburg, Pauline Apel 30jährige Dienerin"
- 2936
Franz Liszt (1811-1886) Lithographie von François Le Villain nach Adolphe Eugène Gebriel Roehn, 1823/24. Fotografische Reproduktion, aufgeklebt auf Pappe, mit Signatur "Louis Held, Hofphotograph Weimar". Beschriftung auf der Rückseite: "Fr. Liszt im 11ten Lebensjahre Pauline Apel 30jährige Dienerin Weimar Liszt Haus"
Signatur: GSA 59/220,7, Blatt F11
Franz Liszt (1811-1886) Lithographie von François Le Villain nach Adolphe Eugène Gebriel Roehn, 1823/24. Fotografische Reproduktion, aufgeklebt auf Pappe, mit Signatur "Louis Held, Hofphotograph Weimar". Beschriftung auf der Rückseite: "Fr. Liszt im 11ten Lebensjahre Pauline Apel 30jährige Dienerin Weimar Liszt Haus"
1 Stück, 1 Blatt
- 2937
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Fotos von Franz Liszt Fotgrafische Reproduktionen eines Fotos von Fratelle Vianelli, Venedig 1880 und einem Foto von Louis Held, Weimar 1885, mit Widmungen für Pauline Apel, Dienerin bei Franz Liszt
Signatur: GSA 59/220,8
Bilder von Franz Liszt = Liszt-Bilder I Fotos von Franz Liszt Fotgrafische Reproduktionen eines Fotos von Fratelle Vianelli, Venedig 1880 und einem Foto von Louis Held, Weimar 1885, mit Widmungen für Pauline Apel, Dienerin bei Franz Liszt
1880; 1885. – 2 Stück, 2 Blatt
- 2938
Franz Liszt ( 1811- 1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts.Schulterlange weiße Haare, weißes Hemd mit Stehkragen, schwarze Weste, schwarze Jacke Fotografische Reproduktion nach einem Foto von Fratelle Vianelli, Venedig 1880, aufgeklebt auf Pappe
Signatur: GSA 59/220,8
Franz Liszt ( 1811- 1886) Brustbild frontal, Kopf nach rechts.Schulterlange weiße Haare, weißes Hemd mit Stehkragen, schwarze Weste, schwarze Jacke Fotografische Reproduktion nach einem Foto von Fratelle Vianelli, Venedig 1880, aufgeklebt auf Pappe
1880. – 1 Blatt
- 2939
Franz Liszt ( 1811- 1886) am Klavier Vor einem Klavier, auf einem Stuhl sitzend, in Profil. Der Körper halbseitig abgebildet.Schulterlange, weisse Haare, die Lippen stark nach unten gezogen. Liszts Hände liegen auf der Tastatur. Fotografische Reproduktion nach einem Foto von Louis Held, Weimar 1885, aufgeklebt auf Pappe,
Signatur: GSA 59/220,8
Franz Liszt ( 1811- 1886) am Klavier Vor einem Klavier, auf einem Stuhl sitzend, in Profil. Der Körper halbseitig abgebildet.Schulterlange, weisse Haare, die Lippen stark nach unten gezogen. Liszts Hände liegen auf der Tastatur. Fotografische Reproduktion nach einem Foto von Louis Held, Weimar 1885, aufgeklebt auf Pappe,
1885. – 1 Blatt
- 2941
Liszt, Franz (1811-1886) Auf Karton geklebt: eine in Kreisform ausgeschnittene Bildreproduktion von dem Medaillon/ Relief von Ernst Rietschel aus dem Jahre 1854. Halbprofil nach rechts, mit langem Haar und Halsabschnitt. Hintergrund hellblau, Relief gelb und braun gefärbt. Unter dem Bild Liszts Unterschrift. Beschriftung: Unter dem Bild Liszts Autograf: " F. Liszt" in Druck.
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 1
Liszt, Franz (1811-1886) Auf Karton geklebt: eine in Kreisform ausgeschnittene Bildreproduktion von dem Medaillon/ Relief von Ernst Rietschel aus dem Jahre 1854. Halbprofil nach rechts, mit langem Haar und Halsabschnitt. Hintergrund hellblau, Relief gelb und braun gefärbt. Unter dem Bild Liszts Unterschrift. Beschriftung: Unter dem Bild Liszts Autograf: " F. Liszt" in Druck.
- 2942
Liszt, Franz (1811-1886) Hüftbild im Stehen, von rechts nach links. Kopf in Halbprofil. Vor der Brust mit verschränkten Armen. Orden: auf dem Rockkragen und um den Hals hängend. Dunkles Halstuch über weißem Hemd in Knoten gebunden. Halblanges Haar . Beschriftung: U.links: "C.Heideloff gez.", rechts: "Stahlstich v. Carl Meyer's Kunst-Anstalt. Nbg.", unter dem Bild in Schrift: " Non multa, sed multum / F. Liszt", darunter in der Mitte: " A. Stoppani in Stuttgart.".
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 2
Liszt, Franz (1811-1886) Hüftbild im Stehen, von rechts nach links. Kopf in Halbprofil. Vor der Brust mit verschränkten Armen. Orden: auf dem Rockkragen und um den Hals hängend. Dunkles Halstuch über weißem Hemd in Knoten gebunden. Halblanges Haar . Beschriftung: U.links: "C.Heideloff gez.", rechts: "Stahlstich v. Carl Meyer's Kunst-Anstalt. Nbg.", unter dem Bild in Schrift: " Non multa, sed multum / F. Liszt", darunter in der Mitte: " A. Stoppani in Stuttgart.".
19.Jh.2.Viertel
- 2943
Liszt, Franz als Knabe (1811-1886) Das nicht signierte Ölbild von Franz Liszt stellt den Knaben Liszt dar. Bruststück frontal, Kopf leicht nach unten und nach links gebeugt. Unter dem schwarzen Rock mit aufgeklapptem Kragen weiße Weste und plissiertes Hemd, mit weißem Halstuch (zur Fliege geknotet). Beschriftung: Unter dem Bild:u.r. " ( Collection R. Bory )", in der Mitte " Franz Liszt / Portrait a l'huile, non signe / Date de 1830 " Rs.: in französischer Sprache Aufruf zur Subskription für die Liszt Monographie von M.Robert Bory und anderer Werke von dem "Journal de Geneve ". Oben rechts Liszt-Karikatur in Abbe-Kleid, als Silhouette abgebildet.
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 3
Liszt, Franz als Knabe (1811-1886) Das nicht signierte Ölbild von Franz Liszt stellt den Knaben Liszt dar. Bruststück frontal, Kopf leicht nach unten und nach links gebeugt. Unter dem schwarzen Rock mit aufgeklapptem Kragen weiße Weste und plissiertes Hemd, mit weißem Halstuch (zur Fliege geknotet). Beschriftung: Unter dem Bild:u.r. " ( Collection R. Bory )", in der Mitte " Franz Liszt / Portrait a l'huile, non signe / Date de 1830 " Rs.: in französischer Sprache Aufruf zur Subskription für die Liszt Monographie von M.Robert Bory und anderer Werke von dem "Journal de Geneve ". Oben rechts Liszt-Karikatur in Abbe-Kleid, als Silhouette abgebildet.
1936
- 2944
Liszt, Franz ( 1811-1888) Liszt im Alter, im Stehen. Halbporträt; rechter Arm in Bauchhöhe unter den schwarzen Rock (Jacke) gesteckt, der linke mit Ellenbogen angelehnt. Kopf nach rechts mit nach oben geschlagenen und fernblickenden Augen. Nach hinten gekämmtes Haar in Grau, Gesichtszüge mit tiefen Falten. Bild in mehrfach liniertem schwarzen Rahmen. Beschriftung: Auf dem Blatt oben Text :"Nummer 47.Seite 760 . Neue Illustrierte Zeitung. II.Band.1886." Im Bild u.links: "G.V..." unleserliche Signierung, u.r. " H. THIRIAT.sc..", in der Mitte unter dem Rahmen: " Franz Liszt + (Kreuzzeichen)." Rs.Textdruck....
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 4
Liszt, Franz ( 1811-1888) Liszt im Alter, im Stehen. Halbporträt; rechter Arm in Bauchhöhe unter den schwarzen Rock (Jacke) gesteckt, der linke mit Ellenbogen angelehnt. Kopf nach rechts mit nach oben geschlagenen und fernblickenden Augen. Nach hinten gekämmtes Haar in Grau, Gesichtszüge mit tiefen Falten. Bild in mehrfach liniertem schwarzen Rahmen. Beschriftung: Auf dem Blatt oben Text :"Nummer 47.Seite 760 . Neue Illustrierte Zeitung. II.Band.1886." Im Bild u.links: "G.V..." unleserliche Signierung, u.r. " H. THIRIAT.sc..", in der Mitte unter dem Rahmen: " Franz Liszt + (Kreuzzeichen)." Rs.Textdruck....
1886
- 2945
Liszt, Franz ( 1811-1886) Brustbild, frontal. Kopf nach rechts. In Abbe-Kleid mit schwarzem Hemd und mit weißem Kragen. Als Vorlage wurde eine Fotoaufnahme benutzt. Beschriftung: Unten rechts:" H (?) Roemer fec", in der Mitte unter dem Bild mit Schriftzug: " F Liszt", darunter in Druck: " Verlag von S. Schottlaender in Breslau." Rs. mit Bleistift (sS): "3-Mark"/ Neuerwerbung 1930."
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 5
Liszt, Franz ( 1811-1886) Brustbild, frontal. Kopf nach rechts. In Abbe-Kleid mit schwarzem Hemd und mit weißem Kragen. Als Vorlage wurde eine Fotoaufnahme benutzt. Beschriftung: Unten rechts:" H (?) Roemer fec", in der Mitte unter dem Bild mit Schriftzug: " F Liszt", darunter in Druck: " Verlag von S. Schottlaender in Breslau." Rs. mit Bleistift (sS): "3-Mark"/ Neuerwerbung 1930."
19. Jh., 2. Hälfte
- 2946
Liszt, Franz (1811-1886) im Alter Zeitungsausschnitt. Kunst-Reproduktion wahrscheinlich nach einem Foto aus den späteren Jahren. Schulterbild nach rechts, fast in Profil. In Abbe-Kleid und mit halblangem, grauem Haar. Beschriftung: In der Platte u.l. signiert: "A Schubert", u.r. Name unleserlich, in der Mitte unter dem Bild Schriftzug :" F Liszt ". Rs. (Druckseite) in: " Literarischer Weihnachts=Katalog 1881", S. 78. Text in Druck. Oben mit Bleistift (sS): "3- Mark" und "Neuerwerbung 1930."
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 6
Liszt, Franz (1811-1886) im Alter Zeitungsausschnitt. Kunst-Reproduktion wahrscheinlich nach einem Foto aus den späteren Jahren. Schulterbild nach rechts, fast in Profil. In Abbe-Kleid und mit halblangem, grauem Haar. Beschriftung: In der Platte u.l. signiert: "A Schubert", u.r. Name unleserlich, in der Mitte unter dem Bild Schriftzug :" F Liszt ". Rs. (Druckseite) in: " Literarischer Weihnachts=Katalog 1881", S. 78. Text in Druck. Oben mit Bleistift (sS): "3- Mark" und "Neuerwerbung 1930."
19. Jh., 4. Viertel
- 2947
Liszt, Franz ( 1811-1886) auf Konzertreise,1847 Zeitungsasschnitt. Porträt im Sitzen vor einem Klavier, nach rechts im Profil. Der rechte Arm mit Ellenbogen nach oben erhoben, rechte Hand an der Hüfte nach vorne gestreckt. Die linke Hand in der Luft über der Tastatur des Klaviers .Die Reproduktion ist nach einer Zeichnung von Kossak entstanden. Beschriftung: Auf dem Originalblatt signiert :u.in der Mitte " Julius Kossak / 1847 ", in der Mitte unter dem Bild Schriftzug: "F Liszt".
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 7
Liszt, Franz ( 1811-1886) auf Konzertreise,1847 Zeitungsasschnitt. Porträt im Sitzen vor einem Klavier, nach rechts im Profil. Der rechte Arm mit Ellenbogen nach oben erhoben, rechte Hand an der Hüfte nach vorne gestreckt. Die linke Hand in der Luft über der Tastatur des Klaviers .Die Reproduktion ist nach einer Zeichnung von Kossak entstanden. Beschriftung: Auf dem Originalblatt signiert :u.in der Mitte " Julius Kossak / 1847 ", in der Mitte unter dem Bild Schriftzug: "F Liszt".
20. Jh., 1. Hälfte
- 2948
Liszt, Franz (1811-1886) Reproduktion nach dem Ölgemälde von Kaulbach. Ganzfigur im Stehen am Klavier. Körper mit feierlicher Bekleidung und mit weitem Gewand bekleidet, in fürstlicher Pose. Rechter Fuß nach vorne gesetzt, Kopf mit langen Haare nach oben gerichtet Auf der linken Seite hält er einen Zylinder und weiße Handschuhe in der Hand, Mit der linken Hand ruht er auf einer mit geschnitzten Figuren geschmückten Fußkante eines Tisches (?). Im Hintergrund zwischen Säulen ist ein Landschaftsbild zu sehen. Beschriftung: Unter dem Bild in der Mitte in Druck: " Franz Liszt./ Aus W.v. Kaulbachs Nachlaß."Mit Bleistift u.l. (sS)"Doublette Bi.42". Rs. Text -Druck
Signatur: GSA 59/221,1, Blatt 8
Liszt, Franz (1811-1886) Reproduktion nach dem Ölgemälde von Kaulbach. Ganzfigur im Stehen am Klavier. Körper mit feierlicher Bekleidung und mit weitem Gewand bekleidet, in fürstlicher Pose. Rechter Fuß nach vorne gesetzt, Kopf mit langen Haare nach oben gerichtet Auf der linken Seite hält er einen Zylinder und weiße Handschuhe in der Hand, Mit der linken Hand ruht er auf einer mit geschnitzten Figuren geschmückten Fußkante eines Tisches (?). Im Hintergrund zwischen Säulen ist ein Landschaftsbild zu sehen. Beschriftung: Unter dem Bild in der Mitte in Druck: " Franz Liszt./ Aus W.v. Kaulbachs Nachlaß."Mit Bleistift u.l. (sS)"Doublette Bi.42". Rs. Text -Druck
19. Jh., 4. Viertel
- 2950
Liszt-Denkmal in Schillingsfürst Auf einer Anhöhe, Mitten im Wald, vor einer Baumgruppe, auf einem länglichen, schmalen Steinpostament mit Eingravierung: " FRANZ /VON / LISZT " steht eine Liszt-Büste aus Bronze. Hüftbild. Rechte Hand auf der Brust mit dem Daumen zwischen den Knöpfen der Überjacke. Bildnis im Alter. Beschriftung: Im Bild auf dem Postament eingraviert: "FRANZ / VON/ LISZT ". Rs. Postkarte, liniert. Darüber mit Schrift : " Liszt-Denkmal / in Schillingsfürst."
Signatur: GSA 59/221,2, Blatt F1
Liszt-Denkmal in Schillingsfürst Auf einer Anhöhe, Mitten im Wald, vor einer Baumgruppe, auf einem länglichen, schmalen Steinpostament mit Eingravierung: " FRANZ /VON / LISZT " steht eine Liszt-Büste aus Bronze. Hüftbild. Rechte Hand auf der Brust mit dem Daumen zwischen den Knöpfen der Überjacke. Bildnis im Alter. Beschriftung: Im Bild auf dem Postament eingraviert: "FRANZ / VON/ LISZT ". Rs. Postkarte, liniert. Darüber mit Schrift : " Liszt-Denkmal / in Schillingsfürst."
20. Jh., 1. Viertel