Online-Ansicht des Findbuchs Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims
857 Einträge
- 201Dem Durchlauchtigsten Erbprinzen von Braunschweig [Huldigungsgedicht]Signatur: Hs. B 8949 Dem Durchlauchtigsten Erbprinzen von Braunschweig [Huldigungsgedicht]Halberstadt, 04.06.1779 [4. Juni 1779]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 202An die den 12. Oct. 1791 zu Berlin verstorbene Frau KarschinSignatur: Hs. B 8950 An die den 12. Oct. 1791 zu Berlin verstorbene Frau Karschino.O., 1791 [nach 12.10.1791]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 203Im Traum gemacht, u.beym Erwachen aufgeschriebenSignatur: Hs. B 8951 Im Traum gemacht, u.beym Erwachen aufgeschriebeno.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 204Zum Siegesfeste […]Signatur: Hs. B 8952 Zum Siegesfeste […]o.O., 13.10.1793 [13. Oct 1793]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 205An das Zu Ende gehende 1793te JahrSignatur: Hs. B 8953 An das Zu Ende gehende 1793te Jahro.O., 31.12.1793 [31. Dec 1793]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 206Auszug eines Schreibens aus Breslau vom 2. Dec 1793 [Abschrift eines Briefes "Auszug eines Schreibens aus Breslau vom 2. Dec 1793"; Bl. 2: "Volkslied/nach der Melodie des bekannten englischen Volksliedes: God save the King."]Signatur: Hs. B 8954 Auszug eines Schreibens aus Breslau vom 2. Dec 1793 [Abschrift eines Briefes "Auszug eines Schreibens aus Breslau vom 2. Dec 1793"; Bl. 2: "Volkslied/nach der Melodie des bekannten englischen Volksliedes: God save the King."]Volkslied o.O., 12.1793 [nach 2. Dec 1793]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 207Auf ein Schreiben eines Bräutigams auf seine BrautSignatur: Hs. B 8955 Auf ein Schreiben eines Bräutigams auf seine Brauto.O., o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 208Die Mittelmäßigkeit der Deutschen Monat-Schrift […] [Die Mittelmäßigkeit der Deutschen Monat-Schrift/hat, was dann alle Dinge haben/hat Einen guten Grund, man schreibt sie nicht mit Gott-Vernunft mit Geistesgaben[?]."]Signatur: Hs. B 8956 Die Mittelmäßigkeit der Deutschen Monat-Schrift […] [Die Mittelmäßigkeit der Deutschen Monat-Schrift/hat, was dann alle Dinge haben/hat Einen guten Grund, man schreibt sie nicht mit Gott-Vernunft mit Geistesgaben[?]."]o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 209Trauergedicht auf "Märtens" ["Ach! Unser Märtens war ein Märtyrer,/Viel, viel geduldiger als Hiob […]"]Signatur: Hs. B 8957 Trauergedicht auf "Märtens" ["Ach! Unser Märtens war ein Märtyrer,/Viel, viel geduldiger als Hiob […]"]o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 210An Herrn Rektor Fischer [Gottlob Nathanael]Signatur: Hs. B 8958 An Herrn Rektor Fischer [Gottlob Nathanael]o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 211"Du warst ein göttlich Weib […]" [Gedicht auf Anna Dorothea Therbusch]Signatur: Hs. B 8959 "Du warst ein göttlich Weib […]" [Gedicht auf Anna Dorothea Therbusch]o.O., 1782 [nach 1782]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 212An den Herrn Rektor Fischer. [Gottlob Nathanael]Signatur: Hs. B 8960 An den Herrn Rektor Fischer. [Gottlob Nathanael]o.O. [Datierung nach einer Notiz Gleims "Man sagte nämlich im Sep. 1783 vier von unsern Gelehrten und ihre Verlage hätten mit Erbauungsbüchern in dreyen Jahren fünfzig tausend Thaler in gutem voll[?] Golde verdient."], 09.1783 [ca. Sept. 1783]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 213Die Proselytenmacher. Eine wahre GeschichteSignatur: Hs. B 1076 Die Proselytenmacher. Eine wahre GeschichteBraunschweig, 19.08.1777. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 214"An Klio, Blumen in der Hand haltend. …"Signatur: Hs. C 8970 "An Klio, Blumen in der Hand haltend. …"o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 216"Der reiche Herr"Signatur: Hs. B 8972 "Der reiche Herr"o.O., o.D.. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 217"Die deutschen Hüttenbewohner an die frantzösischen Volks(…)"Signatur: Hs. 8973 "Die deutschen Hüttenbewohner an die frantzösischen Volks(…)"o.O., o.D.. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 218An den Printzen von Preußen welcher gesagt haben sollte, wenn er zur Crone gelangte, woll' er nicht der größte, sondern der Beste König seyn. An s. Geburthstage 1785."Signatur: Hs. B 8976 An den Printzen von Preußen welcher gesagt haben sollte, wenn er zur Crone gelangte, woll' er nicht der größte, sondern der Beste König seyn. An s. Geburthstage 1785."o.O., 1795 [1795]. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 219"Den 1ten Januar 1792."Signatur: Hs. B 8977 "Den 1ten Januar 1792."[Halberstadt], 1792 [01.01.1792?]. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 220"Das allgemeine Ehrenpreisen"Signatur: Hs. B 8978 "Das allgemeine Ehrenpreisen"o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 221Ohne TitelSignatur: Hs. B 8893 Ohne Titelo.O., o.D.. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 222[Drei Spottgedichte]Signatur: Hs. B 904 [Drei Spottgedichte]o.O., 1755 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 223Der König und Gleim / An Freunde [durchgestrichen]Der König und Gleim / An Freunde [durchgestrichen]o.O., 12.1785 [Dec. 1785]. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 224[Gedichtentwürfe]Signatur: Hs. B 911 [Gedichtentwürfe]o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 225Die vier Männer. In vier Romanzen gesungen am Tage der silbernen Jubelfeyer zu Wernigerode den 11ten November 1793Signatur: Hs. B 314 Die vier Männer. In vier Romanzen gesungen am Tage der silbernen Jubelfeyer zu Wernigerode den 11ten November 17931793. – 16 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 226Versuch in scherzhaften LiedernSignatur: Hs. B 329 Versuch in scherzhaften LiedernBerlin, 1742 [1742 und 1753]-1753. – ohne Zählung. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 227Versuch in scherzhaften LiedernSignatur: Hs. B 333 Versuch in scherzhaften LiedernBerlin, o.D.. – 44 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 228Versuch in scherzhaften LiedernSignatur: Hs. B 333 Versuch in scherzhaften LiedernBerlin, o.D.. – 44 Bl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 229Versuch in scherzhaften LiedernSignatur: Hs. B 334 Versuch in scherzhaften LiedernBerlin, 1744-1753. – ohne Zählung. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 230Versuch in scherzhaften Liedern [Druck]Signatur: Hs. B 331 Versuch in scherzhaften Liedern [Druck]Berlin, o.D.. – 4+88 S., [zahlreiche unbeschriebene beigebunden]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 231Lieder [Druck]Signatur: Hs. B 336 Lieder [Druck]Amsterdam, 1749. – 64 S.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 233Papa meine Gedanken über einige schildereyenSignatur: Hs. B 114, 1-4 Papa meine Gedanken über einige schildereyenohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 234An meinem Papa den freyherrn von Kottwiz und an Seine GästeSignatur: Hs. B 114, 5-8 An meinem Papa den freyherrn von Kottwiz und an Seine GästeOhne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 235Ohne Titel [„O Graff so wahr alß du Erlaucht"]Signatur: Hs. B 114, 13-16 Ohne Titel [„O Graff so wahr alß du Erlaucht"]ohne Ort, 1761 [März 1761]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 236Ohne Titel [„Freund, Daß Geburtstagslied mit Töhnen zu beleben"]Signatur: Hs. B 114, 17-20 Ohne Titel [„Freund, Daß Geburtstagslied mit Töhnen zu beleben"]ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik, Brief ; Handschrift 
- 237Ohne Titel [„Frau, sey du mir gegrüßt von neuer Freuden Gruß"]Signatur: Hs. B 114, 21-24 Ohne Titel [„Frau, sey du mir gegrüßt von neuer Freuden Gruß"]Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 238Ohne Titel [„Freund, zu der Römer Zeit gabs in der Krieger Schaar"]Signatur: Hs. B 114, 29-30 Ohne Titel [„Freund, zu der Römer Zeit gabs in der Krieger Schaar"]ohne Ort, 1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 239Ohne Titel [„O Freund zu lange mus ich warten"]Signatur: Hs. B 114, 31-32 Ohne Titel [„O Freund zu lange mus ich warten"]Berlin [ermittelt], 02.06.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik, Brief ; Handschrift 
- 240Ohne Titel [„An Bernhard Rode dem Mahler zu Berlin"]Signatur: Hs. B 114, 33-36 Ohne Titel [„An Bernhard Rode dem Mahler zu Berlin"]Ohne Ort, 1761 [ermittelt]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 241Ohne Titel [„O Freunde dieses müßt Ihr mir verzeyen"]Signatur: Hs. B 114, 37-38 Ohne Titel [„O Freunde dieses müßt Ihr mir verzeyen"]Berlin, 06.06.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 242Ohne Titel ["Mein gutter Burchmann höre mich"]Signatur: Hs. B 114, 39-40 Ohne Titel ["Mein gutter Burchmann höre mich"]Ohne Ort, 12.06.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 243Ohne Titel [„O du den woll Ein Gott daß hohle Hollz besaitet“]Signatur: Hs. B 114, 41-42 Ohne Titel [„O du den woll Ein Gott daß hohle Hollz besaitet“]Ohne Ort, 21.06.1761 [ca.]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 244Ohne Titel [„Du der von Hanchen Küße Fordern wollte“]Signatur: Hs. B 114, 47-48 Ohne Titel [„Du der von Hanchen Küße Fordern wollte“]Ohne Ort, 23.06.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 245Ohne Titel [„O Freund wenn ich dir nach aus banger Seele weine“]Signatur: Hs. B 114, 51-52 Ohne Titel [„O Freund wenn ich dir nach aus banger Seele weine“]Ohne Ort, 1761 [Juli 1761]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 246An den Dichter BayerSignatur: Hs. B 114, 53-54 An den Dichter BayerHalberstadt [ermittelt], 26.09.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
- 247Ohne Titel [„Freund, wegen gestriger Begleitung"]Signatur: Hs. B 114, 59-60 Ohne Titel [„Freund, wegen gestriger Begleitung"]Halberstadt [ermittelt], Magdeburg [ermittelt], 29.10.1761 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik, Brief ; Handschrift 
- 248Der Frau von Reichman den 4ten Decemb.Signatur: Hs. B 114, 61-64 Der Frau von Reichman den 4ten Decemb.Ohne Ort, 04.12.1761 [ermittelt]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik, Brief ; Handschrift 
- 249An meine gnädige FreundinSignatur: Hs. B 114, 65-68 An meine gnädige FreundinOhne Ort, 14.11.1761 [ermittelt]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Brief ; Handschrift 
- 250Der Frau von ReichmanSignatur: Hs. B 114, 69-72 Der Frau von ReichmanOhne Ort, 26.11.1761 [ermittelt]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift 
