Online-Ansicht des Findbuchs Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Einträge
- 1651Auflistung bzw. Berechnung diverser GeldbeträgeSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.155-2.157 : Kasten 4, Mappe 2 Auflistung bzw. Berechnung diverser Geldbeträgeo.D.. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1652Johann Krüppel bescheinigt die Zahlung von zwei Reichstalern durch Baron von HüpschSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.1 : Kasten 4, Mappe 3 Johann Krüppel bescheinigt die Zahlung von zwei Reichstalern durch Baron von HüpschKöln, 10.06.1784. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1653Johann Krüppel bescheinigt jeweils, dass der Vorzeiger dieses Dokuments den wegen einstweilig eingestellter bürgerlicher Wachten schuldigen halbjährlichen Betrag entrichtet habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.2-3.63 : Kasten 4, Mappe 3 Johann Krüppel bescheinigt jeweils, dass der Vorzeiger dieses Dokuments den wegen einstweilig eingestellter bürgerlicher Wachten schuldigen halbjährlichen Betrag entrichtet habeKöln, 01.04.1785-01.04.1793. – 62 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1654Heist bescheinigt, dass Bürger von Hüpsch, Nr. 2757, seinen Anteil an der ausgeschriebenen Summe von 37,336 Reichstalern mit sechs Reichstalern gezahlt habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.64 : Kasten 4, Mappe 3 Heist bescheinigt, dass Bürger von Hüpsch, Nr. 2757, seinen Anteil an der ausgeschriebenen Summe von 37,336 Reichstalern mit sechs Reichstalern gezahlt habeKöln, 04.01.1796. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1655Der Actuarius Brockhausen fordert den Bürger von Hüpsch, Nr. 2757, auf, seinen Anteil an der ausgeschriebenen Summe von 37,336 Reichstalern von sechs Reichstalern binnen einer peremptorischen Frist von acht Tagen an die Kontributionskommission auf dem Kölner Rathausplatz zu zahlenSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.65 : Kasten 4, Mappe 3 Der Actuarius Brockhausen fordert den Bürger von Hüpsch, Nr. 2757, auf, seinen Anteil an der ausgeschriebenen Summe von 37,336 Reichstalern von sechs Reichstalern binnen einer peremptorischen Frist von acht Tagen an die Kontributionskommission auf dem Kölner Rathausplatz zu zahlenKöln, 21.11.1796. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1656Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, fordern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, zur Zahlung seines restlichen Kontributionsbeitrags binnen zehn Tagen aufSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.66 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, fordern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, zur Zahlung seines restlichen Kontributionsbeitrags binnen zehn Tagen aufKöln, 15.07.1799. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1657Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, fordern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, zur Zahlung seiner für die Jahre 6 und 7 rückständigen Kontribution in Höhe von 25,43 Francs binnen zehn Tagen aufSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.67 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, fordern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, zur Zahlung seiner für die Jahre 6 und 7 rückständigen Kontribution in Höhe von 25,43 Francs binnen zehn Tagen aufKöln, 10.03.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1658Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, den definitiven Anschlag seiner Grundsteuer auf die Jahre 6 und 7 mitSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.68 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, den definitiven Anschlag seiner Grundsteuer auf die Jahre 6 und 7 mitKöln, 04.07.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1659Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, den definitiven Anschlag seiner Mobiliar-, Personal- und Aufwandsteuer auf die Jahre 6 und 7 mitSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.69 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, den definitiven Anschlag seiner Mobiliar-, Personal- und Aufwandsteuer auf die Jahre 6 und 7 mitKöln, 28.09.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1660Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er auf ferneren Abschlag der Kontribution des 7. Jahrs binnen drei Tagen nach Erhalt den Betrag von 19,21 Francs abzuführen habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.70 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er auf ferneren Abschlag der Kontribution des 7. Jahrs binnen drei Tagen nach Erhalt den Betrag von 19,21 Francs abzuführen habeKöln, 29.10.1799. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1661Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er auf ferneren Abschlag der Kontribution des 7. Jahrs binnen drei Tagen nach Erhalt den Betrag von 42,40 Francs abzuführen habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.71 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er auf ferneren Abschlag der Kontribution des 7. Jahrs binnen drei Tagen nach Erhalt den Betrag von 42,40 Francs abzuführen habeKöln, 29.10.1799. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1662Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er an Tür- und Fenstertaxe für das 7. Jahr 10,4 Francs abzuführen habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.72 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er an Tür- und Fenstertaxe für das 7. Jahr 10,4 Francs abzuführen habeKöln, 13.06.1799. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1663Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herstatt und Klöcker teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufenSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.73 : Kasten 4, Mappe 3 Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herstatt und Klöcker teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufenKöln, 30.06.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1664Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen mit, dass der Bürger Hüpsch, Nr. 2757, für das erste Drittel seiner Kontributionsquote für das 8. Jahr unverzüglich 25,43 Francs zu zahlen habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.74 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen mit, dass der Bürger Hüpsch, Nr. 2757, für das erste Drittel seiner Kontributionsquote für das 8. Jahr unverzüglich 25,43 Francs zu zahlen habeKöln, 17.03.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1665Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine direkten Abgaben für das 8. Jahr mit, die er unverzüglich zu zahlen hatSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.75 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine direkten Abgaben für das 8. Jahr mit, die er unverzüglich zu zahlen hatKöln, 01.11.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1666Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herrstatt und Klöcker sowie der Sekretär en Chef, Engelhard, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufen.Signatur: NL Hüpsch K IV, 3.76 : Kasten 4, Mappe 3 Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herrstatt und Klöcker sowie der Sekretär en Chef, Engelhard, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufen.Köln, 21.04.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1667Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herrstatt und Klöcker sowie der Sekretär en Chef, Engelhard, teilen Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution für das 6. und 7. Jahr ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufen.Signatur: NL Hüpsch K IV, 3.77 : Kasten 4, Mappe 3 Präsident Simons und die Verwalter Peuchen, Weyer, Boisseree, Venedey, Herrstatt und Klöcker sowie der Sekretär en Chef, Engelhard, teilen Bürger Hüpsch, wohnhaft Johannisstraße Nr. 2757, mit, dass ihm wegen rückständiger Kontribution für das 6. und 7. Jahr ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich Kost und Logis zu gewähren und einen Franc zu zahlen habe. Seien die Schulden nicht binnen zehn Tagen beglichen, werde man die Mobilien des Steuerpflichtigen verkaufen.Köln, 01.05.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1668Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er an Tür- und Fenstertaxe für das 8. Jahr unverzüglich 12,2 Francs abzuführen habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.78 : Kasten 4, Mappe 3 Die Empfänger der direkten Abgaben, Bachoven und Frambach, teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, mit, dass er an Tür- und Fenstertaxe für das 8. Jahr unverzüglich 12,2 Francs abzuführen habeKöln, 21.04.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1669Der Empfänger der direkten Steuern, H. Doetsch, teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine Steuern für das 9. Jahr mitSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.79 : Kasten 4, Mappe 3 Der Empfänger der direkten Steuern, H. Doetsch, teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine Steuern für das 9. Jahr mitKöln, 19.06.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1670Der Empfänger der direkten Steuern, H. Doetsch, teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine Steuern für das 10. Jahr mitSignatur: NL Hüpsch K IV, 3.80 : Kasten 4, Mappe 3 Der Empfänger der direkten Steuern, H. Doetsch, teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Hausnr. 2757, seine Steuern für das 10. Jahr mitKöln, 11.01.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1671Umschlag mit der Aufschrift "Zeitungen"Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.1 : Kasten 4, Mappe 4 Umschlag mit der Aufschrift "Zeitungen"o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1672Baron von Hüpsch wird jeweils aufgefordert, sein in der Postamts-Zeitung (Nr. 173, 180, 188) eingerücktes Avertissement bei der hiesigen Zeitungsexpedition zu bezahlen und den Compto zur Quittierung zurückzusendenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.2-4.4 : Kasten 4, Mappe 4 Baron von Hüpsch wird jeweils aufgefordert, sein in der Postamts-Zeitung (Nr. 173, 180, 188) eingerücktes Avertissement bei der hiesigen Zeitungsexpedition zu bezahlen und den Compto zur Quittierung zurückzusendenKöln, 24.11.1796. – 3 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1673Die kurkölnische Postwagen- und Zeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch eine Rechnung für die vom 3. November 1793 bis 1795 erhaltene Staatsbotzeitung über vier Reichstaler. Am 26. November 1796 zahlt Pauli davon zwei Reichstaler auf Abschlag. Den Rest zahlt ebenfalls Pauli. Die Rechnung wird bei Sendung der Zahlung zur gehörigen Unterschrift zurückverlangt.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.5 : Kasten 4, Mappe 4 Die kurkölnische Postwagen- und Zeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch eine Rechnung für die vom 3. November 1793 bis 1795 erhaltene Staatsbotzeitung über vier Reichstaler. Am 26. November 1796 zahlt Pauli davon zwei Reichstaler auf Abschlag. Den Rest zahlt ebenfalls Pauli. Die Rechnung wird bei Sendung der Zahlung zur gehörigen Unterschrift zurückverlangt.Köln, 01.11.1796. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1674Rechnungen der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitungsexpedition für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen des Jahrgangs 1786 und zwei AvertissementsSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.6-4.7 : Kasten 4, Mappe 4 Rechnungen der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitungsexpedition für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen des Jahrgangs 1786 und zwei AvertissementsKöln, 24.09.1787-19.11.1787. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1675Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitung stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 186 eingerücktes Avertissement 39 Stüber in Rechnung. Der Compto ist zu gehöriger Quittierung zurückzusenden.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.8 : Kasten 4, Mappe 4 Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitung stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 186 eingerücktes Avertissement 39 Stüber in Rechnung. Der Compto ist zu gehöriger Quittierung zurückzusenden.Köln, 20.11.1787. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1676Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für eine erhaltene Oberpostamtszeitung des Jahrgangs 1786 4,2 Gulden in RechnungSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.9 : Kasten 4, Mappe 4 Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für eine erhaltene Oberpostamtszeitung des Jahrgangs 1786 4,2 Gulden in RechnungKöln, 30.06.1787. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1677Der Weimarer Hofbuchhändler Karl Ludolf Hoffmann sendet Baron von Hüpsch drei bestellte Exemplare der Fortsetzung oder des achten Bands des Teutschen Merkur und bittet um die Einsendung der Zahlung. Falls Hüpsch noch nicht die Anzahl der gewünschten Exemplare für den Jahrgang 1775 angegeben haben sollte, solle er sich bis spätestens 12. Februar an Hofrat Wieland wenden.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.10 : Kasten 4, Mappe 4 Der Weimarer Hofbuchhändler Karl Ludolf Hoffmann sendet Baron von Hüpsch drei bestellte Exemplare der Fortsetzung oder des achten Bands des Teutschen Merkur und bittet um die Einsendung der Zahlung. Falls Hüpsch noch nicht die Anzahl der gewünschten Exemplare für den Jahrgang 1775 angegeben haben sollte, solle er sich bis spätestens 12. Februar an Hofrat Wieland wenden.Weimar, 23.01.1775. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1678Schmitz schreibt Baron von Hüpsch betreffs des Deutschen MerkurSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.11 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz schreibt Baron von Hüpsch betreffs des Deutschen MerkurBonn, 28.05.1773. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 16791) Liste mit diversen Kosten; 2) Brief an den Mitschüler Johannes Gerhard WecusSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.12 : Kasten 4, Mappe 4 1) Liste mit diversen Kosten; 2) Brief an den Mitschüler Johannes Gerhard Wecus1771. – 1 Blatt. - Deutsch Latein ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1680Rechnungen der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitungsexpedition für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen des Jahrgangs 1787 bis 1789 sowie Avertissements in denselbenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.13-4.16 : Kasten 4, Mappe 4 Rechnungen der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitungsexpedition für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen des Jahrgangs 1787 bis 1789 sowie Avertissements in denselbenKöln, 30.06.1788-31.12.1789. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1681Rechnungen für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen (Brutus, Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitung, Staatsbot, Haerlemse Courant, Gespräch aus dem Reich der Todten, Frankfurter Reichszeitung) und Avertissements in diesenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.17-4.42 : Kasten 4, Mappe 4 Rechnungen für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen (Brutus, Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitung, Staatsbot, Haerlemse Courant, Gespräch aus dem Reich der Todten, Frankfurter Reichszeitung) und Avertissements in diesenKöln, Frankfurt, 30.12.1771-06.09.1804. – 26 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1682Das Postamt erhält von Hüpsch die 52 Stüber für das laufende Quartal. Er bittet um die Zusendung aller Beilagen, die fast jede Woche fehlen würden, welche die Lehrgesellschaft doch auch haben müsse. Es folgt die Quittierung der Zahlung durch das Kaiserliche Reichsoberpostamt am 21. Januar 1801 in Deutz.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.43 : Kasten 4, Mappe 4 Das Postamt erhält von Hüpsch die 52 Stüber für das laufende Quartal. Er bittet um die Zusendung aller Beilagen, die fast jede Woche fehlen würden, welche die Lehrgesellschaft doch auch haben müsse. Es folgt die Quittierung der Zahlung durch das Kaiserliche Reichsoberpostamt am 21. Januar 1801 in Deutz.Köln, o.D. [Januar 1801?]. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1683Das Neubayerische Zeitungscontoir quittiert den Empfang von drei Gulden für eine Anzeige des von Baron von Hüpsch entdeckten Heilmittels in der Staats-RelationSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.44 : Kasten 4, Mappe 4 Das Neubayerische Zeitungscontoir quittiert den Empfang von drei Gulden für eine Anzeige des von Baron von Hüpsch entdeckten Heilmittels in der Staats-RelationRegensburg, 27.01.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1684Rechnung für Baron von Hüpsch für ein Avertissement in Nr. 21 der Zeitung "Gespräch aus dem Reich der Todten"Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.45 : Kasten 4, Mappe 4 Rechnung für Baron von Hüpsch für ein Avertissement in Nr. 21 der Zeitung "Gespräch aus dem Reich der Todten"Frankfurt, 15.03.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1685Die Expedition der kaiserl. priv. allgemeinen Handlungszeitung und des Verkündigers stellt Herrn Dobbe auf dem Buttermarkt Nr. 1278 in Köln für ein Inserat in der Zeitung "Der Verkündiger" 1 Gulden 12 Kreuzer in RechnungSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.46 : Kasten 4, Mappe 4 Die Expedition der kaiserl. priv. allgemeinen Handlungszeitung und des Verkündigers stellt Herrn Dobbe auf dem Buttermarkt Nr. 1278 in Köln für ein Inserat in der Zeitung "Der Verkündiger" 1 Gulden 12 Kreuzer in RechnungNürnberg, 22.04.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1686Franz Jacob Röder stellt Herrn Hüpsch de Lontzen im Namen der Königl. Preuß. Westfälischen Provinzialzeitungsexpedition für zwei erhaltene Zeitungen und Insertionen darin sowie für ausgelegtes Postgeld einen Reichstaler 20 Stüber in Rechnung. Röder quittiert die Zahlung des Betrags durch Franz Otten. Verso quittiert Franz Otten den Empfang von 80 Stübern am 20. Oktober 1795.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.47 : Kasten 4, Mappe 4 Franz Jacob Röder stellt Herrn Hüpsch de Lontzen im Namen der Königl. Preuß. Westfälischen Provinzialzeitungsexpedition für zwei erhaltene Zeitungen und Insertionen darin sowie für ausgelegtes Postgeld einen Reichstaler 20 Stüber in Rechnung. Röder quittiert die Zahlung des Betrags durch Franz Otten. Verso quittiert Franz Otten den Empfang von 80 Stübern am 20. Oktober 1795.Wesel, 14.10.1795-20.10.1795. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1687Georg Christian Baumann & Söhne stellen Baron von Hüpsch für Inserate und Briefporto eine Rechnung über fünf Gulden 48 KreuzerSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.48 : Kasten 4, Mappe 4 Georg Christian Baumann & Söhne stellen Baron von Hüpsch für Inserate und Briefporto eine Rechnung über fünf Gulden 48 KreuzerFrankfurt am Main, o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1688Quittung für den Bürger Hüpsch über die Zahlung eines dreimonatigen Abonnements des Journal Général de Politique, de Littérature et de CommerceSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.50 : Kasten 4, Mappe 4 Quittung für den Bürger Hüpsch über die Zahlung eines dreimonatigen Abonnements des Journal Général de Politique, de Littérature et de CommerceKöln, 20.11.1798. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1689Schmitz quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung 30 Stüber empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.51 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung 30 Stüber empfangen zu habeno.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1690Baron von Hüpsch wird jeweils aufgefordert, sein in der Postamts-Zeitung eingerücktes Avertissement bei der hiesigen Zeitungsexpedition zu bezahlen und den Compto zur Quittierung zurückzusendenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.52-4.56 : Kasten 4, Mappe 4 Baron von Hüpsch wird jeweils aufgefordert, sein in der Postamts-Zeitung eingerücktes Avertissement bei der hiesigen Zeitungsexpedition zu bezahlen und den Compto zur Quittierung zurückzusendenKöln, 22.12.1796-22.08.1797. – 5 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1691Köntgen quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung und Hauptexpedition der fremden Zeitungen und Journale in der Klöckergasse gegenüber dem Posthotel, Nr. 4725, von Baron von Hüpsch heute 30 Stüber empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.57 : Kasten 4, Mappe 4 Köntgen quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung und Hauptexpedition der fremden Zeitungen und Journale in der Klöckergasse gegenüber dem Posthotel, Nr. 4725, von Baron von Hüpsch heute 30 Stüber empfangen zu habenKöln, 28.09.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1692Schmitz vom Verlagsbüro der Kölner Zeitung quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung einen Reichstaler empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.58 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz vom Verlagsbüro der Kölner Zeitung quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung einen Reichstaler empfangen zu habeno.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1693Schmitz quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung 57 Stüber empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.59 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz quittiert, von Baron von Hüpsch auf Abschlag der Zeitungsrechnung 57 Stüber empfangen zu habenKöln, 12.08.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1694Schmitz quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung und Hauptexpedition der fremden Zeitungen und Journale in der Klöckergasse gegenüber dem Posthotel, Nr. 4725, von Baron von Hüpsch für eine in Nr. 128 der Kölner Zeitung eingerückte Anzeige 40 Stüber empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.60 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung und Hauptexpedition der fremden Zeitungen und Journale in der Klöckergasse gegenüber dem Posthotel, Nr. 4725, von Baron von Hüpsch für eine in Nr. 128 der Kölner Zeitung eingerückte Anzeige 40 Stüber empfangen zu habenKöln, 13.08.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1695Schmitz quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung in der Klöckergasse Nr. 4725 gegenüber dem Posthotel, von Baron von Hüpsch für eine in Nr. 74 der Kölner Zeitung eingerückte Anzeige 32 Stüber empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.61 : Kasten 4, Mappe 4 Schmitz quittiert im Namen des Verlagsbüros der Kölner Zeitung in der Klöckergasse Nr. 4725 gegenüber dem Posthotel, von Baron von Hüpsch für eine in Nr. 74 der Kölner Zeitung eingerückte Anzeige 32 Stüber empfangen zu habenKöln, 16.02.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1696Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 148 der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitung eingerücktes Avertissement fünf Gulden 36 Kreuzer in Rechnung. Die Rechnung ist zu gehöriger Quittierung zurückzusenden.Signatur: NL Hüpsch K IV, 4.64 : Kasten 4, Mappe 4 Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 148 der Kaiserlichen Reichsoberpostamtszeitung eingerücktes Avertissement fünf Gulden 36 Kreuzer in Rechnung. Die Rechnung ist zu gehöriger Quittierung zurückzusenden.Frankfurt, 14.09.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1697Die Kölner Staatsbotszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 3 des Staatsbots eingerücktes Avertissement 26 Stüber in RechnungSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.65 : Kasten 4, Mappe 4 Die Kölner Staatsbotszeitungsexpedition stellt Baron von Hüpsch für ein in Nr. 3 des Staatsbots eingerücktes Avertissement 26 Stüber in RechnungKöln, 05.01.1803. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1698Das Zeitungskontor des Gesprächs aus dem Reich der Todten stellt dem Kölner Bankier Deneufville für ein in Nr. 16 des Gesprächs aus dem Reich der Todten eingerücktes Avertissement drei Gulden 30 Kreuzer in RechnungSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.66 : Kasten 4, Mappe 4 Das Zeitungskontor des Gesprächs aus dem Reich der Todten stellt dem Kölner Bankier Deneufville für ein in Nr. 16 des Gesprächs aus dem Reich der Todten eingerücktes Avertissement drei Gulden 30 Kreuzer in RechnungFrankfurt, 18.03.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1699Rechnungen für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen (Courier, Staatsbot, Postamtszeitung) und Avertissements in diesenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.67-4.84 : Kasten 4, Mappe 4 Rechnungen für Baron von Hüpsch für erhaltene Zeitungen (Courier, Staatsbot, Postamtszeitung) und Avertissements in diesenKöln, 31.12.1790-21.05.1798. – 18 Blätter. - Deutsch Niederländisch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1700Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition quittiert, von Baron von Hüpsch für 1791 anderthalb Reichstaler empfangen zu habenSignatur: NL Hüpsch K IV, 4.85 : Kasten 4, Mappe 4 Die Kaiserliche Reichsoberpostamtszeitungsexpedition quittiert, von Baron von Hüpsch für 1791 anderthalb Reichstaler empfangen zu habenKöln, 12.12.1791. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
