Online-Ansicht des Findbuchs Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Einträge
- 1401Briefentwurf HüpschsSignatur: NL Hüpsch K III, 3.10 : Kasten 3, Mappe 3 Briefentwurf Hüpschso.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1402Hüpsch bittet [den Präsidenten und die Mitglieder des Institut National in Paris] um Fürsprache beim Innenminister für die Verleihung der Stelle als Professor für Naturgeschichte an der Kölner Zentralschule an ihnSignatur: NL Hüpsch K III, 3.11-3.13 : Kasten 3, Mappe 3 Hüpsch bittet [den Präsidenten und die Mitglieder des Institut National in Paris] um Fürsprache beim Innenminister für die Verleihung der Stelle als Professor für Naturgeschichte an der Kölner Zentralschule an ihn13.06.1802. – 6 Blätter. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1403Entwurf eines Briefs von Hüpsch an den Justizminister [Abrial]Signatur: NL Hüpsch K III, 3.14 : Kasten 3, Mappe 3 Entwurf eines Briefs von Hüpsch an den Justizminister [Abrial]o.D. [Notiz Adolf Schmidt: 21 Fructidor 10 (8. Sept.1802)]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1404Entwurf eines Briefs von Hüpsch an einen MinisterSignatur: NL Hüpsch K III, 3.15 : Kasten 3, Mappe 3 Entwurf eines Briefs von Hüpsch an einen Ministero.D. [Notiz Adolf Schmidt: Sept.1802]. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1405Justizminister [Régnier] verweist Hüpsch betreffs seiner Bitte um die Verleihung der Stelle eines Professors für Naturgeschichte in Köln an den InnenminsterSignatur: NL Hüpsch K III, 3.16 : Kasten 3, Mappe 3 Justizminister [Régnier] verweist Hüpsch betreffs seiner Bitte um die Verleihung der Stelle eines Professors für Naturgeschichte in Köln an den InnenminsterParis, 16.10.1802. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1406Entwurf eines Briefs von Hüpsch an den Präfekten [des département de la Roer] betreffs seines Wunschs um Ernennung zum Professor der NaturgeschichteSignatur: NL Hüpsch K III, 3.17 : Kasten 3, Mappe 3 Entwurf eines Briefs von Hüpsch an den Präfekten [des département de la Roer] betreffs seines Wunschs um Ernennung zum Professor der Naturgeschichteo.D.. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1407Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.18 : Kasten 3, Mappe 3 Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos.Aachen, 02.12.1802. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1408Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.19 : Kasten 3, Mappe 3 Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos.Aachen, 02.12.1802. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1409Hüpsch bittet den Präfekten Sybertz um die Auskunft, wo die Jury de l'Instruction du Département ihre Residenz habe und wie ihr Vorsitzender heiße [unterhalb des Brieftexts die Antwort von Sybertz: die Jury d'Instruction residiert im Maison Commune von Köln und ihr Präsident ist Zurhoven, Mitglied des Zivilgerichts in Köln]Signatur: NL Hüpsch K III, 3.20 : Kasten 3, Mappe 3 Hüpsch bittet den Präfekten Sybertz um die Auskunft, wo die Jury de l'Instruction du Département ihre Residenz habe und wie ihr Vorsitzender heiße [unterhalb des Brieftexts die Antwort von Sybertz: die Jury d'Instruction residiert im Maison Commune von Köln und ihr Präsident ist Zurhoven, Mitglied des Zivilgerichts in Köln]o.D. [Notiz Adolf Schmidt: nach 2 Dez. 1802]. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1410Briefentwurf Hüpschs betreffs seines Wunschs nach Ernennung zum Professor für NaturgeschichteSignatur: NL Hüpsch K III, 3.21 : Kasten 3, Mappe 3 Briefentwurf Hüpschs betreffs seines Wunschs nach Ernennung zum Professor für Naturgeschichteo.D. [Notiz Adolf Schmidt: nach 2 Dez. 1802]. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 14111. Hüpsch empfiehlt sich für das Fach Naturgeschichte; 2. Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos [zu 2.: Abschrift von NL Hüpsch K III, 3.18; vgl. die weitere Abschrift in: NL Hüpsch K III, 3.19]Signatur: NL Hüpsch K III, 3.22 : Kasten 3, Mappe 3 1. Hüpsch empfiehlt sich für das Fach Naturgeschichte; 2. Der Präfekt des Département de la Roer, Alexandre Edme Méchin, teilt Hüpsch betreffs seines Wunschs, zum Professor für Naturgeschichte an der Zentralschule in Köln ernannt zu werden, mit, dass die Auswahl der Professoren der Jury de l'Instruction du Département zustehe. Da eine Neuorganisation des Unterrichts bevorstehe, sei eine Bewerbung aber wohl aussichtslos [zu 2.: Abschrift von NL Hüpsch K III, 3.18; vgl. die weitere Abschrift in: NL Hüpsch K III, 3.19]02.12.1802. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1412Als Umschlag genutzter Druckbogen mit der Bleistiftaufschrift von Adolf Schmidt "Briefe französischer Beamten, Offiziere und Soldaten an Hüpsch"Signatur: NL Hüpsch K III, 3.23 : Kasten 3, Mappe 3 Als Umschlag genutzter Druckbogen mit der Bleistiftaufschrift von Adolf Schmidt "Briefe französischer Beamten, Offiziere und Soldaten an Hüpsch"o.D.. – 2 Blätter. - Latein ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1413Die Administration général des Postes et Messageries bestätigt den Empfang und die Weiterleitung an den Finanzminister der beiden von Hüpsch de Lontzen gesendeten PaketeSignatur: NL Hüpsch K III, 3.24 : Kasten 3, Mappe 3 Die Administration général des Postes et Messageries bestätigt den Empfang und die Weiterleitung an den Finanzminister der beiden von Hüpsch de Lontzen gesendeten PaketeParis, 12.02.1796. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1414Brief der Administrateurs généraux des Postes et Messageries an HüpschSignatur: NL Hüpsch K III, 3.25 : Kasten 3, Mappe 3 Brief der Administrateurs généraux des Postes et Messageries an HüpschParis, 12.07.1795. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1415Ein Mitglied der Armée de Sambre et Meuse schreibt Baron von Hüpsch, dass es ihm verpflichtet sein werde, wenn er dem Überbringer [des Briefs] das Rezept zur Heilung der Hornviehseuche zusammen mit den Anweisungen zur Anwendung gebe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.26 : Kasten 3, Mappe 3 Ein Mitglied der Armée de Sambre et Meuse schreibt Baron von Hüpsch, dass es ihm verpflichtet sein werde, wenn er dem Überbringer [des Briefs] das Rezept zur Heilung der Hornviehseuche zusammen mit den Anweisungen zur Anwendung gebe.Köln, 16.02.1798. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1416J. B. Dubois, Chef der 4. Division der Büros des Innenminsters, bestätigt für den Minister den Empfang von Hüpschs Brief vom 21. Brumaire mit den Dokumenten, die seine unentgeltliche Behandlung zahlreicher Kranker der französischen Armee beweisen. Aufgrund der aktuell in der Umgebung von Paris grassierenden Tierseuche zeigt der Minister Interesse an Hüpschs Heilmittel.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.27 : Kasten 3, Mappe 3 J. B. Dubois, Chef der 4. Division der Büros des Innenminsters, bestätigt für den Minister den Empfang von Hüpschs Brief vom 21. Brumaire mit den Dokumenten, die seine unentgeltliche Behandlung zahlreicher Kranker der französischen Armee beweisen. Aufgrund der aktuell in der Umgebung von Paris grassierenden Tierseuche zeigt der Minister Interesse an Hüpschs Heilmittel.Paris, 22.11.1797. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1417Brief des Nationalkommissars bei der Munizipalität der Stadt Köln, Antoine, an HüpschSignatur: NL Hüpsch K III, 3.28 : Kasten 3, Mappe 3 Brief des Nationalkommissars bei der Munizipalität der Stadt Köln, Antoine, an HüpschKöln, 18.09.1796. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1418Poissant, Regierungskommissar in den eroberten Gebieten zwischen Maas und Rhein, schreibt Hüpsch de Lontzen betreffs der grassierenden ViehseucheSignatur: NL Hüpsch K III, 3.29 : Kasten 3, Mappe 3 Poissant, Regierungskommissar in den eroberten Gebieten zwischen Maas und Rhein, schreibt Hüpsch de Lontzen betreffs der grassierenden ViehseucheAachen, 31.08.1796. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1419Ingenieurkapitän A. F. Blein sucht im Auftrag von Lagattine, Chef de Brigade und Commandant du génie à l'armée de Sambre et Meuse, nach einem Graphometer oder einem Planchette. Er bittet Baron von Hüpsch um Hilfe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.30 : Kasten 3, Mappe 3 Ingenieurkapitän A. F. Blein sucht im Auftrag von Lagattine, Chef de Brigade und Commandant du génie à l'armée de Sambre et Meuse, nach einem Graphometer oder einem Planchette. Er bittet Baron von Hüpsch um Hilfe.Koblenz, 06.06.1795. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1420Lagattine, Commandant du génie in Köln, dankt Baron von Hüpsch für die Zurverfügungstellung mathematischer InstrumenteSignatur: NL Hüpsch K III, 3.31 : Kasten 3, Mappe 3 Lagattine, Commandant du génie in Köln, dankt Baron von Hüpsch für die Zurverfügungstellung mathematischer Instrumenteo.D.. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1421Rethel, Commissaire du Directoire Exécutif près l'Administration municipale du Canton de Cologne, benachrichtigt den Bürger Hüpsch, dass er das Vergnügen haben werde, ihn um zwei Uhr nachmittags mit zwei jungen Künstlern zu besuchen, die vom Innenminister in diese Region geschickt worden seien.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.32 : Kasten 3, Mappe 3 Rethel, Commissaire du Directoire Exécutif près l'Administration municipale du Canton de Cologne, benachrichtigt den Bürger Hüpsch, dass er das Vergnügen haben werde, ihn um zwei Uhr nachmittags mit zwei jungen Künstlern zu besuchen, die vom Innenminister in diese Region geschickt worden seien.Köln, o.D. [le 12 Brumaire]. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1422Auszüge aus mehreren Briefen an Hüpsch, die die Linderung von Krankheiten bei französischen Soldaten durch seine Hilfe bestätigenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.33-3.37 : Kasten 3, Mappe 3 Auszüge aus mehreren Briefen an Hüpsch, die die Linderung von Krankheiten bei französischen Soldaten durch seine Hilfe bestätigenKöln, Trarbach, Andernach, Düsseldorf, Rodenkirchen, Ahrweiler, Koblenz, 07.07.1795-08.03.1798. – 7 Blätter. - Französisch Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1423Als Umschlag genutzter Druckbogen mit der Aufschrift "Wachtfreyheit"Signatur: NL Hüpsch K III, 3.38 : Kasten 3, Mappe 3 Als Umschlag genutzter Druckbogen mit der Aufschrift "Wachtfreyheit"o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1424Rethel teilt [Hüpsch] mit, dass er sich diesen Morgen bei seinem Freund dafür verwenden werde, dass er von den Bürgerwachen befreit werde und sich für diesen vaterländischen Dienst durch einen anderen Bürger vertreten lassen könneSignatur: NL Hüpsch K III, 3.39 : Kasten 3, Mappe 3 Rethel teilt [Hüpsch] mit, dass er sich diesen Morgen bei seinem Freund dafür verwenden werde, dass er von den Bürgerwachen befreit werde und sich für diesen vaterländischen Dienst durch einen anderen Bürger vertreten lassen könneo.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1425Auszug aus dem Register der Beratschlagungen der Munizipalverwaltung des Kantons Köln: Hüpschs Gesuch um Befreiung vom Wachdienst wird stattgegebenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.40 : Kasten 3, Mappe 3 Auszug aus dem Register der Beratschlagungen der Munizipalverwaltung des Kantons Köln: Hüpschs Gesuch um Befreiung vom Wachdienst wird stattgegeben09.09.1798. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1426Bittschrift Hüpschs an die Munizipalität des Kantons Köln um Bestätigung der Befreiung von aller Verbindlichkeit der WacheSignatur: NL Hüpsch K III, 3.41-3.42 : Kasten 3, Mappe 3 Bittschrift Hüpschs an die Munizipalität des Kantons Köln um Bestätigung der Befreiung von aller Verbindlichkeit der WacheKöln, 1800. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1427Abschriften von Beschlüssen der Repräsentanten der französischen Regierung zugunsten Hüpschs [Befreiung von Einquartierung und Kontributionen] als Gegenleistung für seine erbrachten Leistungen für die leidende Menschheit und um ihn aufgrund des Verlusts seiner Renten zu entlastenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.43-3.44 : Kasten 3, Mappe 3 Abschriften von Beschlüssen der Repräsentanten der französischen Regierung zugunsten Hüpschs [Befreiung von Einquartierung und Kontributionen] als Gegenleistung für seine erbrachten Leistungen für die leidende Menschheit und um ihn aufgrund des Verlusts seiner Renten zu entlasten08.10.1794-11.10.1797. – 4 Blätter. - Französisch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 14281. Die Munizipalverwaltung des Kantons Köln gibt Hüpschs Gesuch um Befreiung vom Wachdienst statt; 2. drei Zeugnisse über die unentgeltliche Kurierung dreier Kölner durch Heilmittel Barons von HüpschSignatur: NL Hüpsch K III, 3.45 : Kasten 3, Mappe 3 1. Die Munizipalverwaltung des Kantons Köln gibt Hüpschs Gesuch um Befreiung vom Wachdienst statt; 2. drei Zeugnisse über die unentgeltliche Kurierung dreier Kölner durch Heilmittel Barons von HüpschKöln, 09.09.1798-23.06.1800. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1429Umschlag mit der Aufschrift "Kontributionen"Signatur: NL Hüpsch K III, 3.46 : Kasten 3, Mappe 3 Umschlag mit der Aufschrift "Kontributionen"o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1430Mitteilung der Kontributionskommission an Herrn von HüpschSignatur: NL Hüpsch K III, 3.47 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission an Herrn von Hüpsch06.07.1795. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1431Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission in des Obristen Haus auf dem Ratsplatz binnen acht Tagen 120 Livres zu einem Viertel in Kronentaler und drei Viertel in Assignaten gegen Schein abzuführen habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.48 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission in des Obristen Haus auf dem Ratsplatz binnen acht Tagen 120 Livres zu einem Viertel in Kronentaler und drei Viertel in Assignaten gegen Schein abzuführen habe.Köln, 27.06.1795. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1432Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen acht Tagen unter Exekutionsstrafe dahier auf dem Ratsplatz seinen Anteil von zehn Reichstalern an der von der Munizipalität am 29. September 1796 auf die hiesigen Stadtbewohner ausgeschriebene Summe von 37336 Reichstalern bar zu entrichten habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.49 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen acht Tagen unter Exekutionsstrafe dahier auf dem Ratsplatz seinen Anteil von zehn Reichstalern an der von der Munizipalität am 29. September 1796 auf die hiesigen Stadtbewohner ausgeschriebene Summe von 37336 Reichstalern bar zu entrichten habe.Köln, 17.10.1796. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1433Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen acht Tagen unter Exekutionsstrafe zwei Reichstaler und zwei Stüber Kontribution für die vergangenen Monate Frimaire und Nivose laufenden Jahrs zu zahlen habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.50 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Brockhausen an Herrn von Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen acht Tagen unter Exekutionsstrafe zwei Reichstaler und zwei Stüber Kontribution für die vergangenen Monate Frimaire und Nivose laufenden Jahrs zu zahlen habe.Köln, 12.04.1797. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1434Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Herm. Jos. Kramer an den Bürger Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen 24 Stunden acht Reichstaler Kontribution zu zahlen habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.51 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Herm. Jos. Kramer an den Bürger Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen 24 Stunden acht Reichstaler Kontribution zu zahlen habe.Köln, 13.05.1797. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1435Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Johann Wilhelm Brockhausen an den Bürger Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen 3 Tagen vier Reichstaler und 40 Stüber Kontribution zu zahlen habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.52 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Kontributionskommission durch den Actuarius Johann Wilhelm Brockhausen an den Bürger Hüpsch, dass dieser besagter Kommission binnen 3 Tagen vier Reichstaler und 40 Stüber Kontribution zu zahlen habe.Köln, 30.05.1797. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1436Mitteilung von Johann Jakob Cardauns, Dr. Secret, an die Einwohner der Stadt Köln zu dem Beschluss des Stadtrats vom 18. August 1797 über die künftigen KontributionenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.53 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung von Johann Jakob Cardauns, Dr. Secret, an die Einwohner der Stadt Köln zu dem Beschluss des Stadtrats vom 18. August 1797 über die künftigen KontributionenKöln, 21.08.1797. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1437Mitteilung der Munizipalverwaltung der Stadt Köln an ihre Bürger über die Festlegung der KontributionenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.54 : Kasten 3, Mappe 3 Mitteilung der Munizipalverwaltung der Stadt Köln an ihre Bürger über die Festlegung der KontributionenKöln, 17.07.1798. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1438Der provisorisch ernannte Kontributionseinnehmer Franz Mülhenz teilt dem Bürger Hüpsch mit, dass er binnen zehn Tagen für das sechste Jahr 27,19, 1/5 Livres Kontribution zu zahlen habe. Anschließend folgt die handschriftliche Bestätigung von Mülhenz über den Empfang der Summe (Köln, 14. August 1798).Signatur: NL Hüpsch K III, 3.55 : Kasten 3, Mappe 3 Der provisorisch ernannte Kontributionseinnehmer Franz Mülhenz teilt dem Bürger Hüpsch mit, dass er binnen zehn Tagen für das sechste Jahr 27,19, 1/5 Livres Kontribution zu zahlen habe. Anschließend folgt die handschriftliche Bestätigung von Mülhenz über den Empfang der Summe (Köln, 14. August 1798).Köln, 19.07.1798. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1439Der provisorische Steuereinnehmer des Kantons Köln, Franz Mülhenz, mahnt den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, Sektion 5, zur Kontributionsentrichtung vor Ablauf der gesetzten Zahlungsfrist.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.56 : Kasten 3, Mappe 3 Der provisorische Steuereinnehmer des Kantons Köln, Franz Mülhenz, mahnt den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, Sektion 5, zur Kontributionsentrichtung vor Ablauf der gesetzten Zahlungsfrist.Köln, 04.08.1798. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1440Bachoven und Frambach, Empfänger der direkten Abgaben des Kantons Köln, erinnern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, Sektion 5, an die Zahlung seiner offenen KontributionenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.57 : Kasten 3, Mappe 3 Bachoven und Frambach, Empfänger der direkten Abgaben des Kantons Köln, erinnern den Bürger Hüpsch, Nr. 2757, Sektion 5, an die Zahlung seiner offenen KontributionenKöln, 10.03.1800-01.10.1800. – 5, mit Schnur geheftete Blätter. - Deutsch Französisch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1441Dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johanstraße Nr. 2757, wird von der Munizipalität der Stadt Köln unter der Präsidentschaft von E. Simons wegen rückständigen Schanzgelds ein Gendarme in seine Wohnung gelegt, dem er bis zur Bezahlung seines Rückstands täglich außer Logis und Kost einen Franc zu zahlen hatSignatur: NL Hüpsch K III, 3.58 : Kasten 3, Mappe 3 Dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Johanstraße Nr. 2757, wird von der Munizipalität der Stadt Köln unter der Präsidentschaft von E. Simons wegen rückständigen Schanzgelds ein Gendarme in seine Wohnung gelegt, dem er bis zur Bezahlung seines Rückstands täglich außer Logis und Kost einen Franc zu zahlen hatKöln, 25.07.1800. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1442Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Esser, kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich aufgrund dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 8 über 34,67 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.59 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Esser, kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich aufgrund dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 8 über 34,67 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Köln, 07.04.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 14432757 ordonance de decharge des portes et fenetres de l'an 10 de Francs 10.80 CentimesSignatur: NL Hüpsch K III, 3.60 : Kasten 3, Mappe 3 2757 ordonance de decharge des portes et fenetres de l'an 10 de Francs 10.80 Centimes1802. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1444Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Schlapos[?], kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich aufgrund dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 9 über 46,55 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.61 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Schlapos[?], kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich aufgrund dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 9 über 46,55 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Köln, 13.07.1802 [?]. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1445Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern kündigt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, an, dass er bis zur Bezahlung seiner rückständigen Grund- und Fenstersteuern für die Jahre 6 bis 8 einem Militär Kost und Logis gewähren und täglich einen Franc geben müsse.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.62 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern kündigt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, an, dass er bis zur Bezahlung seiner rückständigen Grund- und Fenstersteuern für die Jahre 6 bis 8 einem Militär Kost und Logis gewähren und täglich einen Franc geben müsse.Köln, 15.09.1801. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1446Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 10 über 28,42 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.63 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 10 über 28,42 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Köln, 25.05.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1447Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Daniel, kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 10 über 28,40 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.64 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern, Daniel, kündigt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 an, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlungen für das Jahr 10 über 28,40 Francs auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Köln, 12.08.1802 [?]. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1448Steuerbescheide der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, Sektion 5, für das Jahr 11 mit handschriftlichen EmpfangsbestätigungenSignatur: NL Hüpsch K III, 3.65 : Kasten 3, Mappe 3 Steuerbescheide der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, Sektion 5, für das Jahr 11 mit handschriftlichen EmpfangsbestätigungenKöln, 23.09.1802-03.10.1802. – 3 mit Schnur geheftete Blätter. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1449Steuerbescheid der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungSignatur: NL Hüpsch K III, 3.66 : Kasten 3, Mappe 3 Steuerbescheid der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungKöln, 24.09.1803-04.11.1803. – 1 Blatt. - Französisch Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1450Bescheid über die Tür- und Fenstersteuer der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungSignatur: NL Hüpsch K III, 3.67 : Kasten 3, Mappe 3 Bescheid über die Tür- und Fenstersteuer der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungKöln, 24.09.1803-18.11.1803. – 1 Blatt. - Französisch Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
