Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlaß Eduard Daelen

1 Einträge

  • 1

    Nachlaß Eduard Daelen

    Signatur: KVM: 577

    Nachlaß Eduard Daelen

    Daelen, Eduard (1848-1923) [Bestandsbildner]

    Nachlass

    : Werkmanuskripte: Manuskripte zur Sonderausstellung "Freie Kunst in Düsseldorf" (1902); Die Gründung Pempelforts oder Skandal und Liebe (Festspiel,1919) (mit 2 Zeichnungen und Teil des gedruckten Festspiels von 1884); Das Kreuz, Roman aus Düsseldorfs Vergangenheit; Gedichtmanuskripte, Notizen und kleinformatige Zeichnungen, zum Teil auf der Rückseite von Schreiben an Eduard Daelen; Geschichte des Malkastens; "Der Fall Jägerhof-Park"; zahlreiche Gedichte und Manuskriptteile; Korrespondenzen: Korrespondenz (1874-1919); Korrespondenzen des "Goethe-Bundes" in Düsseldorf (1900-1901); Korrespondenz (1880-1922); Korrespondenzen von Wilhelm Beckmann, Carl Murdfield, Hermann Pohle, Theodor Rocholl (umfangreich), Hans Kohlschein, Willy Spatz, Fritz Roeber; Korrespondenz verschiedener Verleger, Verlagsanstalten etc.; Korrespondenz aus der Vorstandstätigkeit im Künstlerverein Malkasten; Lebensdokumente: eigenhändiger Lebenslauf, Fotos, Zeitungsausschnitte zum Geburtstag und Tode, Nachrufe, Haushaltstagebuch (1868-1874), Erinnerungsblätter anläßlich verschiedener Familienfeiern etc., Aufnahmebescheinigung "Künstlerverein Malkasten", Lieder und Einladungen des "Akademischen Künstlervereins Laetitia" (1863-1913); Sammlung: Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften mit Schriften und Gedichten des Nachlassers und anderer Autoren (zu unterschiedlichen Themen); Aufrufe und Streitschriften des Nachlassers; Sammlungen von Materialien (Einladungen, Lieder, Gedichte etc.) zu Veranstaltungen der Vereine, denen der Nachlasser angehörte, unter anderem Künstlerverein Malkasten und der Künstlervereinigung "Laetitia"; Unterlagen des "Goethe-Bundes" in Düsseldorf; Nachlaßbibliothek vorhanden

    Bemerkung: Nachlaßtyp: angereicherter Nachlaß, Splitternachlaß. Zusammenhang: Nachlaßmaterialien werden nicht im Zusammenhang aufbewahrt, Teile des Nachlasses wurden kurz nach dem Ankauf 1966 entnommen und den Sammlungen zum "Akademischen Künstlerverein Laetitia", Zeichnungen der graphischen Sammlung zugeordnet. Ordnung: bisher nach Sachgebieten geordnet, wird zur Zeit neu inventarisiert. Hinweis: In den Sammlungsteilen (Notizen, Druckwerke, Zeitungsausschnitte) sind vielfältige Stellungnahmen Eduard Daelens zum zeitgenössischen Ausstellungswesen und zur Kulturpolitik enthalten, zum Beispiel auch "Der Fall Jägerhof-Park", 1909. Trotz der offensichtlichen Lücken innerhalb des Nachlasses (keine kontinuierlich geführte Ausschnittssammlung zur Person Eduard Daelens selbst) läßt sich ein umfassendes Bild von der Person und dem Künstler Daelen erstellen. Die Sammlung besteht aus einem großen Teil aus Materialien zu Veranstaltungen des Künstlervereins Malkasten. Ein Teil des zeichnerischen Nachlasses Eduard Daelens ist vorhanden.

    Ordnungszustand: Geordnet

    Weitere Findmittel: Gedrucktes Verzeichnis

    DE-611-BF-20698